Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin Altherma 3 M EBLA04E V3 Serie Installationsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma 3 M EBLA04E V3 Serie:

Werbung

7 Konfiguration
INFORMATION
Während des normalen Betriebs entspricht die Kapazität
der zweiten Stufe der Reserveheizung bei Nennspannung
[6‑03]+[6‑04].
INFORMATION
Wenn [4‑0A]=3 und der Notbetrieb aktiv ist, ist der
Stromverbrauch
der
entspricht 2×[6‑03]+[6‑04].
Leistung Stufe 1
#
Code
[9.3.4]
[6‑03]
▪ Die Leistung der ersten Stufe der
Reserveheizung bei Nennspannung.
Zusätzliche Leistung Stufe 2
Beschränkung: Gilt nur, wenn der externe Reserveheizungs-
Bausatz installiert ist.
#
Code
[9.3.5]
[6‑04]
▪ Der Leistungsunterschied zwischen
der zweiten und ersten Stufe der
Reserveheizung bei Nennspannung.
Der
Konfiguration der Reserveheizung ab.
7.2.5
Konfigurationsassistent: Hauptzone
Die wichtigsten Einstellungen für die Hauptzone mit abfließendem
Wasser können hier festgelegt werden.
Heizungssystem
Das Aufheizen oder Abkühlen der Hauptzone kann länger dauern.
Das ist abhängig von:
▪ Der Wassermenge im System
▪ Dem Heizemittertyp der Hauptzone
Die Einstellung Heizungssystem kann einen Ausgleich für ein
langsames oder schnelles Heiz-/Kühlsystem während des Aufwärm-/
Abkühlzyklus schaffen. Bei der Steuerung des Raumthermostats
beeinflusst Heizungssystem die maximale Modulation der Soll-
Vorlauftemperatur
und
die
automatischen Umstellung zwischen Kühlung und Heizung je nach
Innenumgebungstemperatur.
Es ist wichtig, Heizungssystem korrekt und in Einklang mit Ihrem
Systemlayout vorzunehmen. Der Ziel-Delta  T für die Hauptzone
hängt davon ab.
#
Code
[2.7]
[2‑0C]
▪ 0: Fußbodenheizung
▪ 1: Ventilator-Konvektor
▪ 2: Heizkörper
Die Einstellung des Emittertyps hat wie folgt Einfluss auf den
Raumheizung-Sollwertbereich und den Ziel-Delta-T beim Heizen:
Beschreibung
Raumheizungs-
Sollwertbereich
0: Fußbodenheizung Maximal 55°C
1: Ventilator-
Maximal 55°C
Konvektor
2: Heizkörper
Maximal 65°C
Installationsanleitung
32
Reserveheizung
maximal
und
Beschreibung
Beschreibung
Nennwert
hängt
von
der
Möglichkeit
zur
Nutzung
Beschreibung
Ziel-Delta-T beim
Heizen
Variabel (siehe
[2.B.1])
Variabel (siehe
[2.B.1])
Variabel (siehe
[2.B.1])
HINWEIS
Durchschnittliche
Vorlauftemperatur – (Delta T)/2
Das bedeutet, dass beim gleichen Vorlauftemperatur-
Sollwert die durchschnittliche Emitter-Temperatur des
Heizkörpers niedriger als die der Fußbodenheizung ist, da
Delta T größer ist.
Beispiel-Heizkörper: 40–10/2=35°C
Beispiel Fußbodenheizung: 40–5/2=37,5°C
Zum Ausgleich haben Sie folgende Möglichkeiten:
▪ Die witterungsgeführte Kurve der Soll-Temperaturen
[2.5] erhöhen.
▪ Eine Vorlauftemperatur-Modulation ermöglichen und
die maximale Modulation [2.C] erhöhen.
Steuerung
Definieren Sie, wie der Betrieb des Geräts gesteuert wird.
Steuerung
Vorlauf
Der Betrieb des Geräts wird abhängig von der
Vorlauftemperatur und unabhängig von der
aktuellen Raumtemperatur und/oder vom Heiz-
oder Kühlbedarf im Raum geregelt.
Externer
Der Betrieb des Geräts wird vom externen
Raumthermostat
Thermostat oder einer entsprechenden
Vorrichtung (z. B. Wärmepumpen-Konvektor)
geregelt.
Raumthermostat
Der Gerätebetrieb wird basierend auf der von
der speziellen Komfort-Benutzerschnittstelle
(BRC1HHDA, verwendet als Raumthermostat)
bestimmten Umgebungstemperatur bestimmt.
#
Code
[2.9]
[C‑07]
Sollwertmodus
der
Definieren Sie den Sollwertmodus:
▪ Konstant: Die Soll-Vorlauftemperatur hängt nicht von der Außen-
Umgebungstemperatur ab.
▪ Im Modus Witterungsgeführtes Heizen, konstantes Kühlen
gilt für die Soll-Vorlauftemperatur:
▪ Sie hängt beim Heizen von der Außen-Umgebungstemperatur
ab
▪ Sie
hängt
beim
Umgebungstemperatur ab
▪ Im Modus Witterungsgeführt hängt die Soll-Vorlauftemperatur
von der Außen-Umgebungstemperatur ab.
#
Code
[2.4]
Nicht
zutreffend
Wenn der witterungsgeführte Betrieb aktiv ist, wird das Wasser bei
niedrigen Außentemperaturen stärker erwärmt und umgekehrt.
Während des witterungsgeführten Betriebs kann der Benutzer die
Wassertemperatur um maximal 10°C nach oben oder unten
verstellen.
EBLA04~08E2V3+E23V3 + EDLA04~08E2V3+E23V3
Emitter-Temperatur
Bei dieser Steuerung...
Beschreibung
▪ 0: Vorlauf
▪ 1: Externer Raumthermostat
▪ 2: Raumthermostat
Kühlen
NICHT
von
der
Beschreibung
Sollwertmodus:
▪ Konstant
▪ Witterungsgeführtes
konstantes Kühlen
▪ Witterungsgeführt
Daikin Altherma 3 M
4P685229-1E – 2023.05
=
Außen-
Heizen,

Werbung

loading