Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin Altherma 3 M EBLA04E V3 Serie Installationsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma 3 M EBLA04E V3 Serie:

Werbung

6 Elektroinstallation
INFORMATION
▪ Schutz
vor
Platzen:
Rohrleitungen vor dem Platzen, jedoch NICHT die
Flüssigkeit in den Rohrleitungen vor dem Einfrieren.
▪ Schutz
vor
Einfrieren:
Flüssigkeit in den Rohrleitungen vor dem Einfrieren.
HINWEIS
▪ Die erforderliche Konzentration kann abhängig vom
Glykoltyp variieren. Vergleichen Sie IMMER die
Anforderungen in der Tabelle oben mit den vom
Glykolhersteller
angegebenen
Erfüllen Sie erforderlichenfalls die vom Glykolhersteller
festgelegten Anforderungen.
▪ Die Konzentration des hinzugefügten Glykols darf 35%
NIEMALS überschreiten.
▪ Wenn die Flüssigkeit im System gefroren ist, kann die
Pumpe NICHT starten. Beachten Sie, dass die
Flüssigkeit im System weiterhin einfrieren kann, wenn
Sie das System nur vor dem Platzen schützen.
▪ Wenn innerhalb des Systems das Wasser still steht,
kann es leicht einfrieren und damit das System
beschädigen.
Glykol und die maximal zulässige Wassermenge
Durch das Hinzufügen von Glykol zum Wasserkreislauf verringert
sich das maximal zulässige Wasservolumen des Systems.
Ausführliche
Informationen
Referenzhandbuch (Thema "So überprüfen Sie die Wassermenge
und die Durchflussmenge").
Glykol-Einstellung
HINWEIS
Wenn Glykol im System vorhanden ist, muss die
Einstellung [E-0D] auf 1 gesetzt sein. Wenn die
Glykoleinstellung NICHT korrekt ist, kann die Flüssigkeit in
der Rohrleitung einfrieren.
Frostschutz durch Frostschutzventile
Informationen zu Frostschutzventilen
Wenn dem Wasser kein Glykol zugesetzt wird, können Sie
Frostschutzventile verwenden, um das Wasser aus dem System
abzulassen, bevor es einfriert.
▪ Installieren Sie die Frostschutzventile (optional, bauseitig zu
liefern) am tiefsten Punkt der bauseitigen Rohrleitungen.
▪ Öffner-Ventile
(empfohlen,
verhindern,
dass
das
Innenrohrleitungen
abgelassen
Frostschutzventile öffnen.
HINWEIS
Wenn Frostschutzventile installiert sind, stellen Sie den
Mindest-Kühlsollwert (Standard=7°C) auf mindestens 2°C
über
der
maximalen
Frostschutzventils ein. Ist der Wert niedriger, können die
Frostschutzventile während des Kühlbetriebs geöffnet
werden.
Weitere Informationen finden Sie im Monteur-Referenzhandbuch.
5.2.4
So füllen Sie den Brauchwasserspeicher
Siehe Installationsanleitung des Brauchwasserspeichers.
Installationsanleitung
12
Das
Glykol
schützt
die
Das
Glykol
schützt
die
technischen
Daten.
finden
Sie
im
Monteur-
bauseitig
zu
liefern)
können
gesamte
Wasser
aus
den
wird,
wenn
sich
Öffnungstemperatur
des
5.2.5
So isolieren Sie die Wasserleitungen
Die Rohrleitungen im gesamten Wasserkreislauf MÜSSEN isoliert
werden, um Kondensatbildung während des Kühlbetriebs und eine
Verringerung der Heiz- und Kühlleistung zu verhindern.
Isolierung der Außenwasserleitungen
HINWEIS
Rohrleitungen Außenseite. Stellen Sie sicher, dass die
Rohrleitungen der Außenseite wie beschrieben isoliert
sind, um sie vor Gefahren zu schützen.
Bei Rohrleitungen an der Außenluft wird empfohlen, mindestens die
in der folgenden Tabelle aufgeführte Isolationsdicke zu verwenden
(mit λ=0,039 W/mK).
Rohrlänge (m)
<20
20~30
30~40
40~50
In anderen Fällen kann die minimale Isolationsdicke mit dem Tool
Hydronic Piping Calculation berechnet werden.
Das Hydronic Piping Calculation ist Teil von Heating Solutions
Navigator, das Sie unter
finden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie keinen Zugang zu
Heating Solutions Navigator haben.
Diese Empfehlung stellt einen guten Betrieb des Geräts sicher, aber
die regionalen Vorschriften können davon abweichen und müssen
befolgt werden.
6
Elektroinstallation
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
WARNUNG
Für Stromversorgungskabel IMMER mehradrige Kabel
verwenden.
VORSICHT
Schieben Sie KEINE überflüssigen Kabellängen in das
Gerät.
HINWEIS
Der
Abstand
Niederspannungskabeln
die
betragen.
6.1
Über die elektrische Konformität
Das Gerät entspricht EN/IEC  61000-3-12 (Festlegung gemäß
europäischer/internationaler technischer Norm für die Grenzen von
Stromoberschwingungen
Niederspannungssystemen
Eingangsströmen von >16 A und ≤75 A pro Phase).
EBLA04~08E2V3+E23V3 + EDLA04~08E2V3+E23V3
Minimale Isolationsdicke (mm)
19
32
40
50
https://professional.standbyme.daikin.eu
zwischen
den
Hoch-
sollte
mindestens
50  mm
erzeugt
von
an
öffentlichen
angeschlossenen
Anlagen
Daikin Altherma 3 M
4P685229-1E – 2023.05
und
mit

Werbung

loading