Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin Altherma 3 M EBLA04E V3 Serie Installationsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma 3 M EBLA04E V3 Serie:

Werbung

Posten
(im Fall eines
Siehe:
Brauchwasserspeicher
▪ Installationsanleitung für das 3-
s)
3-Wege-Ventil
▪ Ergänzungshandbuch für optionale
Kabel: 3×0,75 mm²
Maximaler Betriebsstrom: 100 mA
[9.2] Brauchwasser
(im Fall eines
Siehe:
Brauchwasserspeicher
▪ Installationsanleitung
s)
Thermistor des
▪ Ergänzungshandbuch für optionale
Brauchwasserspeicher
s
Kabel: 2
Der Thermistor und das
Anschlusskabel (12 m) werden
zusammen mit dem
Brauchwasserspeicher geliefert. Ein
Thermistor (30 m) ist optional
verfügbar.
[9.2] Brauchwasser
(im Fall eines
Siehe:
Brauchwasserspeicher
▪ Installationsanleitung
s)
Stromversorgung für
▪ Ergänzungshandbuch für optionale
Zusatzheizung (vom
Außengerät zum
Kabel: (2+GND)×2,5 mm²
Thermoschutz der
Zusatzheizung)
[9.4] Zusatzheizung
(im Fall eines
Siehe:
Brauchwasserspeicher
▪ Installationsanleitung
s)
Stromversorgung für
▪ Ergänzungshandbuch für optionale
Zusatzheizung (vom
Netzanschluss zum
Kabel: 2+GND
Außengerät)
Maximaler Betriebsstrom: 13 A
[9.4] Zusatzheizung
Flussschalter
Siehe Installationsanleitung des
Flussschalters
Kabel: 2×0,5 mm²
Position der zusätzlichen Komponenten
Die folgende Abbildung zeigt die Position der zusätzlichen
Komponente, die Sie am Außengerät anbringen müssen, wenn Sie
bestimmte optionale Bausätze verwenden.
EBLA04~08E2V3+E23V3 + EDLA04~08E2V3+E23V3
Daikin Altherma 3 M
4P685229-1E – 2023.05
Beschreibung
Wege-Ventil
Ausstattung
Brauchwasserspeichers
Ausstattung
Brauchwasserspeichers
Ausstattung
Brauchwasserspeichers
Ausstattung
des
a
Zubehör bei eigenständigem Brauchwasserspeicher
(EKHWS*D* und EKHWSU*D*)
a1: Schaltschütz
a2: Klemmenleiste
b
Anschluss-Bausatz für einen Drittanbieter-Speicher mit
des
eingebautem Thermostat (EKHY3PART2)
c
Flussschalter (EKFLSW2)
d
Platine zur Anforderungsverarbeitung (A8P:
EKRP1AHTA)
e
Digitale E/A-Platine (A4P: EKRP1HBAA)
f
Smart Grid-Relaissatz (EKRELSG)
6.4.1
Anschluss der elektrischen Leitungen an
das Außengerät
1 Öffnen Sie die Wartungsabdeckung. Siehe
des
Außengerät" [ 4  8]. Drehen Sie den Schaltkasten bei Bedarf.
das
Siehe
"4.3.2 So drehen Sie den
2 Führen Sie die Kabel an der Rückseite des Geräts ein und
führen Sie sie durch das Gerät zu den entsprechenden
Klemmenleisten.
a
b
a
Hochspannungsoptionen
b
Niederspannungsoptionen
c
Stromversorgung für die Reserveheizung (im Fall einer
integrierten Reserveheizung)
Verkabelung für Reserveheizungs-Bausatz (im Fall eines
externen Reserveheizungs-Bausatzes)
d
Stromversorgung des Geräts
3 Schließen Sie die Kabel an die entsprechenden Anschlüsse an
und fixieren Sie sie mit Kabelbindern.
6.4.2
So schließen Sie die
Hauptstromversorgung an
Dieses Kapitel beschreibt 2 mögliche Arten, die Stromversorgung
anzuschließen:
▪ Bei Normaltarif-Netzanschluss
▪ Bei Wärmepumpentarif-Netzanschluss
6 Elektroinstallation
OR
b
a1
a2
c
e
f
"4.3.1 So öffnen Sie
Schaltkasten" [ 4  8].
c
d
Installationsanleitung
d
15

Werbung

loading