Herunterladen Diese Seite drucken

Suunto EON STEEL 1.1 Benutzerhandbuch Seite 55

Werbung

WARNUNG: Beim Aufstieg in größere Höhen kann es zeitweise
zu einer Änderung des Gleichgewichts des im Körper gelösten
Stickstoffs kommen. Wir empfehlen, dass Sie sich vor dem Tauchen
zuerst an die neue Höhe akklimatisieren.
3.21 Rebreather-Tauchen
Standardmäßig ist der Suunto EON Steel mit einem Modus zum
Rebreather-Tauchen ausgestattet, dem CCR-Modus. Dieser Modus
verwendet feststehende Sollwerte (high/low setpoints), die Sie im
Tauchcomputer oder über DM5 modifizieren können.
Die Berechnung mit feststehenden Sollwerten ermöglicht es, den
Suunto EON Steel beim Rebreather-Tauchen als Zusatzgerät
(backup) zu verwenden. Er kann die Rebreather-Einheit jedoch
weder steuern noch überwachen.
Wenn Sie den CCR-Modus (siehe
Menü Gase zweigeteilt: CC gases (CC-Gasse) (Gase für geschlossenen
Kreislauf) und OC gases (OC-Gase) (Gase für offenen Kreislauf).
HINWEIS: Der Suunto EON Steel sollte beim Rebreather-Tauchen
nur als Zusatzgerät verwendet werden. Die Steuerung und
Überwachung Ihrer Gase sollte über den Rebreather selbst erfolgen.
3.21.1 Gase im geschlossenen Kreislauf.
Sie müssen bei einem Rebreather-Tauchgang mindestens zwei Gase
für den geschlossenen Kreislauf haben: Ein Gas ist Ihre Flasche mit
3.13 Tauchmodi ) wählen, wird das
55

Werbung

loading