Herunterladen Diese Seite drucken

Sanyo SPW-FTR74EXH56B Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Aufstellungsort
Wir empfehlen, dieses Klimagerät von einem qualifizierten
Montagetechniker gemäß der beigefügten Montageanleitung richtig
installieren zu lassen.
Vor der Installation nachprüfen, dass die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
Dieses Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem Dämpfe
WARNUNG
oder zündfähige Gase auftreten, oder an einem extrem feuchten Ort,
z.B. in einem Gewächshaus.
Das Klimagerät nicht an einem Ort installieren, an dem sich starke
Wärme erzeugende Geräte befinden.
Zu vermeiden: Um das Klimagerät vor Korrosion zu schützen, sollte die Außeneinheit nicht
an einem Ort installiert werden, wo sie Salzwasserspritzern oder
schwefelhaltiger Luft, z.B. in der Nähe von Heilquellen, ausgesetzt ist.
Elektrische Erfordernisse
1. Die gesamte Verdrahtung muss in Übereinstimmung mit dem örtlichen
Elektrizitätsgesetz erfolgen. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Fachhändler
oder einem qualifizierten Elektriker.
2. Beide Einheiten des Gerätes müssen mit einer Erdleitung oder durch
Netzverdrahtung richtig geerdet werden.
3. Die Verdrahtung muss von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.
Um das Gerät warmlaufen zu lassen, muss die
VORSICHT
Stromversorgung mindestens fünf (5) Stunden
vor dem Betrieb eingeschaltet werden. Lassen
Sie die Stromversorgung eingeschaltet, es sei
denn, dass Sie das Gerät für lange Zeit nicht zu
verwenden beabsichtigen.
Sicherheitsvorschriften
Vor Inbetriebnahme dieses Klimagerätes sollten Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Falls Sie danach immer noch
irgendwelche Schwierigkeiten oder Fragen haben sollten, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Dieses Klimagerät ist so konstruiert, dass es für ein angenehmes Raumklima
sorgt. Verwenden Sie dieses Gerät nur für seinen beabsichtigten Zweck
gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung.
Fassen Sie das Gerät nie mit nassen Händen an.
WARNUNG
Auf keinen Fall Benzin oder andere zündfähige Gase oder Flüssigkeiten in
der Nähe des Klimagerätes verwenden oder lagern — Explosionsgefahr!
Dieses Klimagerät besitzt keinen Ventilator zum Ansaugen von
Frischluft. Werden Gas- oder Ölheizgeräte, die viel Sauerstoff
verbrauchen, im gleichen Raum betrieben, so müssen Fenster und
Türen häufig geöffnet werden, um die Luft im Raum zu erneuern.
Anderenfalls besteht in extremen Fällen Erstickungsgefahr!
Schalten Sie das Klimagerät nicht mit Hilfe des Netztrennschalters ein
VORSICHT
und aus. Verwenden Sie dazu grundsätzlich die Betriebstaste (ON/OFF).
Stecken Sie keine Gegenstände in den Luftauslass der Außeneinheit.
Dies ist gefährlich, weil das Gebläse mit hoher Drehzahl rotiert.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit diesem Gerät spielen.
Achten Sie stets darauf, den Raum nicht zu stark zu kühlen oder
heizen, wenn Kleinkinder oder Kranke anwesend sind.
Stromversorgung
EIN
59

Werbung

loading