Herunterladen Diese Seite drucken

Philips N4418 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Aussteuerung am Aufnahmeregler (23) auf 75 /o des
Vollaussteuerungswertes einstellen.
Schalter fiir Vor-Hin terbandkontrolle ( (6) i in Position "A".
Bandlauftaste (16) betatigen ( Beginn der Aufnahme. )
Starke des Echo-Effektes mit dem Mikrofonreglem ( (21)
einstellen n und mit dem Kopfhorer kontrollieren.
b. Bei Mikrofon-Aufnahme Monitor-Buchse (34) und Buchse
(37) mit. beiliegenden Stereo- -Verbindungskabel EL 3768/14-
verbinden.
Eingangswahlschalter (' (5) i in die "gewiinschte | Stellung bringen,
Betriebsarten-Wahlschalter (8) auf "NOR" stellen.
Schalter fir Vor-Hinterbandkontrolle (6) i in 7 Position' "Br?
stellen.
Kopfhérer (13) anschliessen.
Spurwahischalter (+) in 'Stellung ST" baw. 1-4 oder 3- 2
Aufnahmetaste (18) und Pausentaste (17) driicken.
Aussteuerung am Aufnahmeregler (21) (22) auf 75 Yo des —
Vollaussteuerungswertes einstellen.
Schalter fiir Vor-Hinterbandkontrolle (6) in Position ee _
Bandlauftaste (16) betatigen (Beginn der Aufnahme).
Starke des Echo-Effektes mit dem Radio/Phonoregler (23)
einstellen
und mit dem Kopfhérer kontrollieren. _
Hall-Aufnahme
(nur bei Geschwindigkeit 19 cm/s méglich)
Bei einer Hall-Aufnahme verfahren Sie genau wie bei der
"Echo-Aufnahme"',
jedoch muss zu Beginn der
Geschwindigkeitsumschalter (9) auf 19 cim/s gestellt werden.
DIA-VERTONUNG
Zur Dia-Vertonung liefert Philips das Dia-Steuergerat N 6400,
das mittels Impulsen automatische Dia-Projektion fortschaltet.
Zum Betrieb des Dia-Steuergeriites ist kein Eingriff in das
Tonbandgerat notwendig. Es findet an der Riickseite des
Tonbandgerdtes Aufstellung. Das Tonband wird tiber den
Tonkopf des Dia-Steuergerates gefiihrt und anschliessend in
die Bandspule eingefadelt.
Durch die Héhenverstellbarkeit des Kopfes am Dia-Steuergerat
erreicht man eine exakte Bandfihrung.
Einzelheiten tiber die Funktion des Dia-Steuergerates erfahren
Sie aus der Bedienungsanljeitung zum N 6400.
HI-FI-VERSTARKER
Der eingebaute 2 x 10 W Hi-Fi-Verstarker eignet sich ideal als
'Zentrale Ihrer Stereoanlage. Er ist mit Eingangsbuchsen fir
einen Tuner bzw. Rundfunkgerat, ein zweites Tonbandgerat
oder einen Cassetten-Recorder, einen Plattenspieler und
andere Niederfrequenzquellen, z.B. elektronische Musik-
-instrumente ausgertstet.
Fiir die Verwendung als Verstarker wird:
der Funktionsschalter (8) auf °>AMP" gestellt (alle Bandlauf-
funktionen werden automatisch ausgeschaltet).
der Eingangswahlschalter (5) auf die gewiinschte Signalquelle
gestellt (ein an die Buchsen 11 oder 12 angeschlossenes Mikru-
fon hat Vorrangsstellung)
mit dem Radio/Phonoregler (23) die Aussteuerung einstellen
und an den Aussteuerungsinstrumenten (28) (29) kontrol-
lieren.
zuletzt stellen Sie die Gesamtlautstaérke und Klangfarbe mit
Lautstarke-, Balance-, HGhen- und Bassregler (26) (27) (24)
(25) ein.
FERNBEDIENUNG
ZUBEHOR ERHALTLICH AUSSER DEUTSCHLAND
(gesondert erhaltlich)
@ Mikrofon, N 8307
e@ HiFi Mikrofon, LBB 9500
@ Anschluss-/Verlangerungskabel fur das Mikrofon,
4822 321 20211
@ Stereo Kopfhérer, LBB 9902
@ HiFi Stereo Kopfhorer, N 6302
@ Fernbedienung, N 6719
Telefonadapter, N 6708
Dia-Steuergerat,
N 6400
Endlosband-Spule, EL 1907/52 (CE 10)
HiFi Lautsprecherboxen, 22 RH 413, -493, -496 und -497
Reinigungsband, 811/CT
Langspiel-, Doppelspiel- und Dreifachspielband auf
verschiedene Spulengréssen
® Cutterbox, SK 10, enthaltend Anlaufband in verschiedene
Farben, Schaltband, Klebeband, eine Klebelehre, ein
Spezialmesser und selbstklebende Etiketten
Fiir Osterreich siehe Sonderbeilage.
29

Werbung

loading