Herunterladen Diese Seite drucken

SBC RS-485 Handbuch Seite 42

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
7
Inbetriebnahme eines Netzwerkes
Ist ein Netzwerk erstellt, geht es nun um die Inbetriebnahme.
Diese erfolgt in 2 Phasen:
1) Einstellen und Überpüfen aller Abschluss- sowie Pull-Up- und Pull-Down-Wider-
stände. Prüfen der Busleitung auf Durchgang. Danach Anlegen der Speisespan-
nungen und Messen der Ruhepotentiale an allen Teilnehmerstationen. Diese Tests
können als statische Tests bezeichnet werden.
2) Prüfen der Kommunikations-Verbindungen zwischen allen Stationen bzw. zwi-
schen der Master- und den Slavestationen mittels eines einfachen, aussagekräfti-
gen Testprogramms. Dies ist der dynamische Test.
7.1
Statische Tests
Bevor die Teilnehmerstationen, die Termination-Boxes, die Converter und die Repea-
ter angeschlossen werden, sind die Leitungen auf Durchgang und Aderverwechs-
lungen zu prüfen. Es ist wichtig, dass für diese Tests keine Abschluss- sowie keine
Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände angeschlossen sind.
Danach werden alle Teilnehmerstationen und alle Termination-Boxes, die Converter
und die Repeater gemäss den Ausführungen der vorangehenden Beschreibungen
angeschlossen. Es ist sehr zu empfehlen, die Konfigurationen jeder einzelnen Instal-
lations-Komponente aufzulisten, um später nicht jedes einzelne Gehäuse öffnen zu
müssen, um die Jumperpositionen bzw. die Einstellungen der DIL-Schalter festzustel-
len. Die einzelnen Komponenten sind zu diesem Zweck an dem Bezeichnungsschild
auf der Frontplatte zu kennzeichnen.
Ist das Netz komplett installiert und sind alle Installations-Komponenten konfiguriert,
werden alle Speisespannungen angeschaltet. Es soll in dieser Phase jedoch noch
keinerlei Kommunikation auf dem Bus stattfinden.
An den Klemmen jeder Station werden mit einem Voltmeter die Ruhespannungen
zwischen den Busleitungen einerseits und zwischen den einzelnen Busleitungen und
dem Bezugspotential (Signal Ground) andererseits gemessen. Wie bereits mehrfach
erwähnt, ist jedes Bus-Segment beidseitig abzuschliessen.
Die Werkeinstellung des Abschlusswiderstandes ist 122 Ω. Diese Einstellung ist für
die meisten Fälle optimal und ist deshalb zu belassen.
Sollte sich in der Praxis zeigen, dass oft Telegrammwiederholungen auftreten,
kann versucht werden, andere Abschlusswiderstände einzustellen.
Handbuch Installations-Komponenten für RS-485 Netzwerke  │   D okument 26 / 740 DE06  │   2 013-10-23
Inbetriebnahme eines Netzwerkes
Statische Tests
7
7-1

Werbung

loading