Herunterladen Diese Seite drucken

SBC RS-485 Handbuch Seite 40

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
6.6
Eigenheiten und Komponenten für die einzelnen Netzwerke
Die im Zusammenhang mit Saia PCD
Netzwerke SBC S-Bus, SBC LAN2 und ProfiBus haben teilweise eigene
Komponenten und Eigenschaften wie Repeater, Abschlusswiderstände,
galvanische Trennung usw. welche nachfolgend erläutert werden.
6.6.1
SBC S-Bus
Der SBC S-Bus wird an die Standard-Schnittstellen der Saia PCD
dule angeschlossen. Für den direkten Bus-Anschluss wird eine RS-485-Schnittstelle
verwendet. Diese RS-485-Schnittstellen sind bei der ganzen Saia PCD
normalerweise nicht galvanisch getrennt! Wird, eine galvanische Trennung gefordert,
ist das Modul PCD7.F150 einzusetzen (PCD1, 2, 4 und 6)
Der SBC S-Bus ist im Handbuch 26/739 im Detail beschrieben.
– Für die PCD6 ist das Prozessormodul PCD6.M300, Kanal 1...4 oder der
Prozessor PCD6.M540, Kanal 1 zu wählen. Der Anschluss des SBC S-Bus erfolgt
über D-Sub-Stecker an der Front des Prozessormoduls.
– Für PCD4 ist das Busmodul PCD4.C130, Kanal 1 oder ein entsprechend bestück-
tes PCD4.C340-Busmodul und eine CPU vom Typ M125, M145, M240, M340 oder
M445 einzusetzen. Der Anschluss erfolgt an den Schraubklemmen des Busmoduls.
Ein Abschlusswiderstand von 120 Ohm sowie Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände
können mit Drahtbrücken an den Klemmen des Busmoduls PCD4.C130 gewählt
werden. Beim Busmodul PCD4.C340 können die Abschlusswiderstände mittels
Jumper auf dem steckbaren Schnittstellenmodul PCD7.F110 gewählt werden.
– Für PCD2 kann die immer vorhandene PGU-Schnittstelle, Kanal 0 oder die Schnitt-
stelle Nr. 1 mit dem Zusatzmodul PCD7.F110/150 bzw. Schnittstelle Nr.3 mit dem
Zusatzmodul PCD2.F520/F530 verwendet werden. Der Anschluss erfolgt über
Schraubklemmen.
– Bei der PCD1 kann die Standard-PGU-Schnittstelle, Kanal 0 oder die Schnittstelle
Nr. 1, bestückt mit einem PCD7.F110/150 verwendet werden.
Die in industriellen Anlagen meistens geforderte galvanische Trennung kann für die
PCD2 und bei der PCD4 zusammen mit dem Busmodul PCD4.C340 mit dem Schnitt-
stellenmodul PCD7.F150 oder generell mit dem Repeater PCD7.T100 realisiert
werden.
Details bezüglich der einzelnen Schnittstellen und Prozessoren sind den ent-
sprechenden Hardware-Handbüchern zu entnehmen.
Handbuch Installations-Komponenten für RS-485 Netzwerke  │   D okument 26 / 740 DE06  │   2 013-10-23
Eigenheiten und Komponenten für die einzelnen Netzwerke
zur Anwendung kommenden RS-485-
®
Installation eines Netzwerkes
- Prozessormo-
®
-Familie
®
6
6-14

Werbung

loading