ALLGEMEIN GÜLTIGE HINWEISE
Das Steuergerät
außerhalb der Zargen bleiben
„Bastelarbeiten", auch noch so einfa-
che, vornehmen. Das ist Aufgabe einer
Fachkraft.
Das Steuergerät ist mit einem Kabel mit
dem Heizgerät verbunden, ein weiteres
Kabel dient der Stromversorgung. Zuerst
das Heizgerät in der Leerzarge platzieren,
Kabel durch Kabelauslass nach außen
führen, Deckel schließen und als letzten
Schritt die Stromversorgung herstellen.
Mit dem Steuergerät können Sie die 3 Funktionen einfach mit
Knopfdruck auswählen und starten. Bei Her stellung der Str omver -
sorgung leuchtet nach ca. 3 Sekunden ein rotes Kontrolllicht neben der
Funktion Biene+Brut auf. Mit kurzem Drücken der Auswahltaste kann
zwischen den Funktionen hin und her geschalten wer den, ein länge-
res Drücken startet die ger ade ausgewählte Funktion.
Funktion Starten: Leuchtet das r ote Licht neben der von Ihnen ge-
wünschten Funktion, drücken Sie länger auf den Auswahlknopf um die
Funktion zu starten. Dabei geht das rote Dauerlicht in grünes Blinken
über. Sie haben die Funktion erfolgreich gestartet.
Das Steuergerät überwacht die Funktion und beendet diese automa-
tisch. Nach Beendigung sehen Sie wieder das rote Dauerlicht. Trennen
Sie das Gerät nach Gebrauch vom Stromnetz.
Sie können nach ca. 5 minütiger Abkühlzeit des Heizgeräts im Freien
direkt den nächsten Stock behandeln.
Bitte während der Behandlung die Zargen nur im Notfall öffnen, da die
Wärmeentwicklung so erheblich gestört wird. Das beeinträchtigt den
Erfolg der Behandlung. Diese kann aber wiederholt werden.
Steuert die Behandlungen
Enthält wichtige Elektronik
Muss bei den Behandlungen immer
Niemals
Reparaturen
Signallichter und Störungen:
Rotes Dauerlicht: Er scheint nach Her stellung der Str omver sor gung
Grünes Blinklicht: Signalisier t Funktionsstar t und er scheint nach
Auswahl der Funktion (längeres Drücken der Auswahltaste)
Grünes Dauerlicht: Die Zieltemper atur ist er r eicht und wir d nun
und
über den programmierten Zeitraum gehalten.
Signalton: Er tönt kur z bei Funktionsstar t. Bei Beendigung des Pr o-
gramms ertönt ein 1 minütiges akustisches Signal. Bei Störung ertönt
dieses ebenfalls. Nach erfolgreicher Beendigung des Programms leuch-
tet wieder das rote Dauerlicht auf.
Rotes Blinklicht neben einer der Funktionen signalisiert FEHLER!:
1.
Rotes Blinklicht neben Funktion Brut: Temper atur sensor
Fehler. Mögliche Ursache: Fühler/Sensor defekt.
2.
Rotes Blinklicht bei Funktion Brut+Biene: Zieltemper atur
wurde nicht erreicht. Mögliche Ursache: Außentemperatur zu ge-
ring; zu viel kalte Luft dringt von außen ein., zb. Deckel nicht
richtig verschlossen.
3.
Rotes Blinklicht bei Funktion Honig: Zieltemper atur über -
schritten. Zur Sicherheit stoppt das Gerät die Behandlung. Mögli-
che Ursache: zb. Elektronische Störung der Heizung
Kontaktieren Sie bitte den Hersteller:
Silent Future Tec, email: info@silentfuturetec.at,
Telefon:+43 699 18016656
Sie können uns jederzeit bei Fragen kontaktieren! Wir stehen Ihnen
gerne mit Rat und Tat zur Seite.
www.silentfuturetec.at
3