Herunterladen Diese Seite drucken

Eckerle EKF15-25 NB Einbau-, Wartungs- Und Betriebsanleitung Seite 3

Kondensatförderpumpe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme, Montage und Installation
Die Kondensatförderpumpen mit Neutralisationsanlage lässt sich mit wenigen Handgriffen in
Betrieb nehmen:
 Das Neutralisationsgranulat wird in der Neutralisationsbox separat verpackt angeliefert.
Entleeren Sie den Inhalt des Beutels in die gleiche Kammer des Behälters.
Achtung!
Nur das original, grobkörnige Granulat einfüllen! Keine Gewährleistung
bei Fremdfabrikaten!
 Auf der Innenseite des Deckels ist eine Öffnung (40 mm), in welche das Kondensat
eingeleitet wird, bereits vorgestanzt. Das Kondensat wird über ein Rohr (NW 40 mm)
bzw. Schlauch (NW 40) ins Innere eingeführt. Die Zuleitung muss fallend zum
Behälter installiert sein.
 Setzen Sie den Deckel auf den Behälter und beachten Sie dabei, dass der
Ansaugschlauch mit Filter gem. Abbildung positioniert wird.
 Schliessen Sie nun an den Schlauchnippel den druckseitigen PVC Schlauch mit NW 6
mm an.
Beachten Sie die zulässigen Förderhöhen im Leistungsdiagramm.
 Zuletzt wird der Netzstecker und das potentialfreie Relais angeschlossen. Die Pumpe
muss an eine separate Stromquelle (230 V/ 50 Hz) angeschlossen sein.
Die Pumpe muss beim Aufhängen mittels zweier Dübel an der Wand bzw. beim Aufstellen
auf dem Boden, waagerecht montiert werden, ansonsten kann die Funktion der
Schwimmerschalter beeinträchtigt werden.
Gotec SA – Rue des Casernes 59 – CH 1950 Sion – Tel.+41 (0)27 205 7 205 Fax +41 (0)27 205 7 20 6
Eckerle Industrie-Elektronik GmbH – Otto-Eckerle-Straße.12A – DE 76316 Malsch – Tel.+49 (0)7246 9204 0
info@gotec.ch
-
www.gotec.ch
Fax +49 (0)7246 9204 44
info@eckerle.com
-
www.eckerle.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

02054