Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Zuordnung Der Geräte Und Kanalfestlegung - ABB SSA-F-1.1.PB.1 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB-free@home
7

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme erfolgt über die webbasierte Oberfläche des System Access
Point.
Der System Access Point stellt die Verbindung zwischen den free@home-
Teilnehmern und dem Smartphone, Tablet oder PC her. Über ihn werden die
Teilnehmer während der Inbetriebnahme identifiziert und programmiert.
Geräte, die physikalisch am free@home-Bus angeschlossen sind, melden sich
automatisch am System Access Point an. Sie übermitteln Informationen über ih-
ren Typ und unterstützte Funktionen (siehe Tab. 2, Kapitel 4.3).
Bei Erstinbetriebnahme werden alle Geräte mit generischen Namen versehen
(z.B. Schaltaktor1, ...). Der Benutzer muss diese Namen auf sinnvolle anlagen-
spezifische Namen ändern (Beispiel: „Licht Wohnzimmer" für einen Aktor im
Wohnzimmer).
Die Geräte müssen zur Ausführung zusätzlicher Funktionen parametriert werden.
In den folgenden Kapiteln wird die Inbetriebnahme der Sensor-/ Schaltaktorein-
heiten beschrieben. Hierbei wird davon ausgegangen, dass grundlegende Inbe-
triebnahmeschritte des Gesamtsystems bereits erfolgt sind. Allgemeine Kennt-
nisse über die webbasierte Inbetriebnahmesoftware des System Access Point
werden vorausgesetzt.
Hinweis...
Allgemeine Informationen zur Inbetriebnahme und Parametrierung
befinden sich im Technischen Handbuch und in der Onlinehilfe des
System Access Point.
7.1
Zuordnung der Geräte und Kanalfestlegung
Die an das System angeschlossenen Geräte müssen identifiziert werden, d.h. sie
werden ihrer Funktion entsprechend einem Raum zugeordnet und erhalten einen
beschreibenden Namen.
Die Zuordnung erfolgt über die Zuordnungsfunktion der webbasier-
ten Bedienoberfläche des System Access Point.
Technisches Handbuch 1373-1-8569
®
Inbetriebnahme
│16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ssa-f-2.1.pb.1Ssa-f-2.2.pb.1

Inhaltsverzeichnis