Herunterladen Diese Seite drucken

Cola DOMUSFIRE C17 HR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 134

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

8
INSTALLATIONSTECHNIKER
8.1 Menüs installationseinsinstellungen
Die nachstehenden Anleitungen sind ausschließlich dem technischen Personal mit spezifischen Kompetenzen über
die von der Firma COLA gebauten Heizgeräte vorbehalten.
Zum Öffnen des Menüs INSTALLATIONSEINSTELLUNGEN die Taste P3 - MENÜ drücken und mit den
Navigationstasten die Option INSTALLATIONSEINSTELLUNGEN aufrufen, dann die Taste P3 - MENÜ betätigen.
Die Navigationstasten betätigen, bis der Zugangsschlüssel 10 angezeigt wird, dann erneut die Taste P3 - MENÜ
drücken.
Die verschiedenen Parameter können mit den Navigationstasten aufgerufen werden. Zum Öffnen der Parameter die
Taste P3 - MENÜ drücken, mit den Navigationstasten bearbeiten und mit ESC beenden.
Das Menü enthält alle unten aufgeführten Regelparameter.
Parametercode
M-6-1
M-6-2
M-6-3
M-6-4
M-6-5
M-6-6
M-6-7
ACQUA
M-6-8
M-6-9
M-6-A
M-6-B
Eine unsachgemäße Änderung der Parameter kann ernste Sach-, Personen- und
Umweltschäden zur Folge haben. In diesem Fall übernimmt die Firma Cola s.r.l.
keine Haftung.
Default
Dient zum Erhöhen oder Verringern der OFF-Zeit der Förderschnecke für alle
0
Leistungsstufen.
Dient zum Erhöhen oder Verringern der Drehzahl des Saugzuggebläses für
0
alle Leistungsstufen um einen Wert von 5 % pro Einheit.
OFF
Aktivierung der Tastatursperre.
Delta ON/OFF des Temperatursollwerts des Regelfühlers (siehe Parameter
2°C
10-07)
Abschaltverzögerung des Ofens.
2 min.
Nur gültig, wenn Standby auf ON.
OFF
Dient zur Freigabe der Selbstkalibrierung.
Mit dieser Option wird gewählt, mit welchem Fühler die Kesselregelung
eingestellt werden soll (Heizung)
O045: Separates grafisches Display mit eingebautem
Raumtemperaturfühler
S-
T-AMBIEN: Externer Raumthermostat, Typ 'normalerweise geöffnet'
T-PUFFER: Externer Thermostat am Warmwasserspeicher (Puffer),
Typ 'normalerweise geöffnet'
S-ACQUA (S2): Externer, im Vorlauf (Default) oder im Pufferspeicher
befindlicher, und mit der Hauptplatine verbundener Temperaturfühler
Mit dieser Option wird gewählt, mit welchem Fühler die Kesselregelung
eingestellt werden soll (Warmwasserbereitung)
OFF: Regelung Warmwasserbereitung deaktiviert
FLUSSOST: An der Brauchwasserleitung des Frischwassermoduls
angebrachter und an der Hauptplatine angeschlossener
Strömungswächter (diese Funktion ist nur aktiv, wenn der Kessel
OFF
eingeschaltet und in Betrieb ist)
T-BOILER: Externer Thermostat am Warmwasserspeicher (Boiler),
Typ 'normalerweise geöffnet', (Regelung SOMMER vom Benutzer
aktivierbar)
S-BOILER (S3): Am Warmwasserspeicher (Boiler) befindlicher und
mit der Hauptplatine verbundener Fühler. (Regelung SOMMER vom
Benutzer aktivierbar)
Dient zur Einstellung der Nachlaufzeit (Ableitung der Restwärme im Kessel)
in der Betriebsart Sommer
HEIZEN
RISC: Heizung
SANI: Warmwasserbereitung
OFF
Zusätzlichen Behälter aktivieren oder deaktivieren
Zuschaltung des externen Kessels bei Störabschaltung des Pelletkessels
OFF
aktivieren oder deaktivieren
Beschreibung
134
DOMUSFIRE C17-C24 HR

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Domusfire c24 hr