Herunterladen Diese Seite drucken

Cola DOMUSFIRE C17 HR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 132

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

7
FEHLERSUCHE
7.1 Verwaltung der Alarmmeldungen
Ein Alarm wird durch ein akustisches Signal (sofern aktiviert) und eine Meldung am Bedienpanel angezeigt.
Bei Auftreten eines Alarms den Kessel abschalten, Alarmursache beheben und erst dann den Kessel wie im
vorliegenden Handbuch beschrieben wieder einschalten.
Jeder Alarmzustand hat die sofortige Abschaltung des Kessels zur Folge.
Nachstehend sind die eventuell am Bedienpanel angezeigten Alarme mit Ursache und Abhilfe aufgeführt:
Anzeige
AL 1
STROMAUSF
- Der Kessel schaltet nicht ein.
ALL
AL 2
- Wird ausgelöst bei Defekt des
ABGASFÜHL
Abgastemperaturfühlers.
- Der Abschaltvorgang wird aktiviert.
ER
AL 3
- Wird ausgelöst, wenn der
Abgastemperaturfühler eine
HOT
Abgastemperatur über 280 °C misst.
ABGASE
- Der Abschaltvorgang wird aktiviert.
AL 4
- Wird ausgelöst, wenn das
SAUGZUGGE
Saugzuggebläse defekt ist.
BLÄSE-
- Der Abschaltvorgang wird aktiviert.
DEFEKT
AL 5
- Während des Zündvorgangs wird die
ZÜNDUNG
Flamme nicht gezündet.
FEHLGESCHL
- Der Abschaltvorgang wird aktiviert.
AGEN
AL 6
KEINE
- Der Brenntopf wird nicht mit Pellets
versorgt.
PELLETS
VORHANDEN
AL 7
-Es findet im Fall der Intervention der
Sicherheits-Thermostat Temperatur-
Kanal Cochlea.
THERMOSICH
-System gestoppt wird.
ERUNG
ALARME - MELDUNGEN
Betriebsstörung
Mögliche Ursachen
- Keine Stromversorgung während
des Zündvorgangs.
- Der Fühler ist defekt
- Der Fühler ist nicht an der Platine
angeschlossen.
- Übermäßige Pelletfüllung.
- Reduzierter Wärmeaustausch
in der Anlage.
- Das Saugzuggebläse ist blockiert.
- Der Drehzahlsensor ist defekt.
- Das Saugzuggebläse wird nicht mit
Strom versorgt.
- Der Pelletbehälter ist leer.
- Der Heizwiderstand ist defekt,
verschmutzt oder nicht in der korrekten
Position eingebaut.
- Falsche Einstellung der
Pelletbeschickung.
- Der Pelletbehälter ist leer.
- Der Getriebemotor der
Pelletbeschickung muss sich einlaufen.
- Der Getriebemotor führt keine
Pellets zu.
-Der Überhitzungsschutz eine
Temperatur oberhalb der Schwelle
Sollwert für eine Überhitzung des
unteren Teils des Reservoirs erfasst.
Blockieren der Funktion des
Getriebemotors.
132
Abhilfen
- Den Kessel durch Drücken der Taste
P4
auf
OFF
stellen
und
Einschaltvorgang wiederholen.
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
- Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
- Pelletzuführung einstellen.
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des Kesselbetriebs
müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt
werden.
- Die Vorgänge zur Wiederherstellung
des Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
- Kontrollieren, ob der Behälter Pellets
enthält.
- Die Einschaltvorgänge kontrollieren.
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
- Kontrollieren, ob der Behälter Pellets
enthält.
- Pelletzuführung einstellen.
- Andere Vorgänge zur
Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.
- Nach der Ursache für die
Überhitzung suchen.
- Den Betrieb des von der
Überhitzung betroffenen Thermostats
durch Drücken der Reset-Taste
wieder herstellen.
DOMUSFIRE C17-C24 HR
den

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Domusfire c24 hr