Herunterladen Diese Seite drucken

Diplomat ADEPT DA 130 Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADEPT DA 130:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG DA 130 (DA 220),DA 230,DA 240,DA 320,DA 330
Durch Betätigung des Fussanlasserhebels während länger als 0,6 Sekunde wird die
Speischalenspülung aktiviert. Durch Gedruckthaltung während länger als 4 Sekunden wird die
Speischalenspülungsdauer eingestellt mit dem Wert, der identisch der Rückführungsdauer des
Fussanlasserhebels in die Grundposition ist. Durch Verschieben des Fussanlasserhebels nach
rechts während mindestens 0,2 Sekunde wird die laufende Speischalenspülung unterbrochen.
Durch Betätigung der Taste CHIPBLOWER und Gedruckthaltung während 0,6 Sekunde
wird die Becherfüllung aktiviert. Durch Gedruckthaltung während länger als 4 Sekunden wird
die Becherfüllungsdauer eingestellt mit dem Wert, der identisch der Befreiung der Taste ist.
Durch Betätigung der rechten Taste während mindestens 0,2 Sekunde wird die laufende
Becherfüllung unterbrochen.
Es ist untersagt, bei Reinigung des Fussbodenbeleges (PVC) mit dem Desinfektionsmittel den
Fussanlasser auf den feuchten Fussboden zu stellen.
8.3 Speischalenblock
Der Speischalenblock fasst folgende Teile um (laut der Ausfűhrung):
Hauptschalter
Anschluss zur Netzspannung
Anschluss zur Wasser- und Luftzuleitung
Speischalenspülung und Becherfüllung
Speichelzieher
Anschluss zum Behälter mit destilliertem Wasser
Amalgam-Abscheider METASYS, DÜRR CAS oder Abscheider CATTANI
Mechanischer Amalgam-Abscheider Cattani
Warmwasserboiler
Nasse Absaugung DÜRR
Flasche mit destilliertem Wasser
Sie befindet sich im Speischalenblock und ist nach Öffnen der Tűre am Speischalenblock
zugänglich. Destilliertes Wasser aus der Flasche wird zu den Instrumenten am Zahnarztelement
abhängig von der Ausführung der stomatologischen Behandlungseinheit zugeführt.
Nachfűllen des destillierten Wassers ist folgenderweise vorzunehmen:
die Tűr am Speischalenblock aufmachen
den Dreipunktschalter im Speischalenblock in die Position „0" umschalten
die Flasche aus dem Speischalenblockinnenraum herausschieben
die Flasche herausschrauben
destilliertes Wasser in die Flasche nachfűllen
die Flasche so einschrauben, damit keine Druckluft während der
Arbeit entweichen kann
die Flasche in den Speischalenblockinnenraum einschieben
den Dreipunktschalter in die Position „DESTIL"
űberprűfen, ob aus der Flasche keine Luft entweicht
die Tűr am Speischalenblock schließen
Wurde destilliertes Wasser in solchem Masse verbraucht, dass es in die Wasserverteilungen
Luft eingedrungen hat, wird es empfohlen, die Wasserwege der Instrumente, die mit Wasser
arbeiten, durch Wasserausspritzen zu entlűften, bis aus ihnen Wasser ohne Luftbläschen
herausströmt.
Warnung
Nachfűllen vom destillierten Wasser ist so vorzunehmen, damit zu keiner Eindringung fremder
Stoffe und dadurch Änderung seiner Qualität und Zusammensetzung kommen kann. Es ist
destilliertes Wasser zu medizinischen Zwecken, nicht demineralisiertes Wasser zu technischen
Zwecken zu verwenden!
Es wird vom Produzenten empfohlen, die Flasche einmal im Jahr auszuwechseln.
de_da130(da220),da230,da240,da320,da330-da170(da270),da280,da290_2012_03
DA 170 (DA 270),DA 280,DA 290
umschalten
26/35

Werbung

loading