Herunterladen Diese Seite drucken

Diplomat ADEPT DA 130 Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADEPT DA 130:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG DA 130 (DA 220),DA 230,DA 240,DA 320,DA 330
Speischalenspülung
Durch Betätigung (Berührung) der Taste während länger als 0,6 Sekunde wird die
Speischale während der eingestellten Zeitdauer gespült. Bei Betätigung (Berührung) mit
dem Finger und Gedruckthaltung der Taste während länger als 4 Sekunden wird die
Zeitdauer der Speischalenspülung auf die Dauer identisch der Dauer bis zum Befreien der
Taste eingestellt.
Während der Speischalenspülung wird durch Betätigung (Berührung) der Taste während
mindestens 0,2 Sekunde die Speischalenspülung unterbrochen. Die eingestellte
Zeitdauer der Speischalenspülung beträgt 40 Sekunden. Die Programmierung der
Zeitdauer der Becherfüllung und der Speischalenspülung bei der Glastastatur auf länger
als 10 Sekunden ist nur mittels des Fussanlassers oder von den Tasten am
Assistenzelement aus mőglich.
Instrumentenbeleuchtung
Durch Betätigung (Berührung) der Taste wird die Beleuchtung der Rotationsinstrumente
(Turbine, Mikromotor) ein- und ausgeschaltet. Durch Betätigung (Berührung) der Taste
kann das vom Träger herausgenommene Instrument modifiziert werden. Bei der
eingeschalteten Instrumentenbeleuchtung wird auf der Anzeige das Symbol "L"
angezeigt. Die Instrumentenbeleuchtung leuchtet nach Inbetriebsetzung des Instrumentes
auf. Die Instrumentenbeleuchtung wird automatisch nach Ablauf von 10 Sekunden nach
Beendigung der Arbeit mit dem Instrument ausgeschaltet. Nach Rückführen des
Instrumentes in die Grundposition schaltet sich die Instrumentenbeleuchtung aus.
Plus und minus
Durch eine kurzfristige Betätigung (Berührung) der Taste wird das eingestellte Parameter
bis zum Erreichen des Maximalwertes gesteigert (gesunken). Durch Betätigung
(Berührung) und Gedruckthaltung der Taste während 1 Sekunde kommt es zu einer
automatischen Steigerung (Senkung) des eingestellten Parameters bis zum Erreichen des
Maximal/Minimalwertes.
Diese Tasten dienen zu folgenden Schritten:
Einstellung der Mikromotordrehungen
Einstellung der Leistung beim Anwenden des Zahnsteinentferners
Einstellung der Beleuchtungsstärke am Rőntgenbildbetrachter während seiner
Einschaltung
Einstellung der Beleuchtungsstärke der Hauptbeleuchtung
Einstellung des Kühlungswasserdurchflusses für die Instrumente ausgenommen die
stomatologische Spritze
Einstellung des Drehmoments beim MX –Motor
Umschalten der Programmposition P1...P8 in der Kombination mit der Taste
Glastastatur
Wasser
Laut der Ausführung der stomatologischen Behandlungseinheit ist der Kühlungswasser-
durchfluss einstellbar - siehe die Kapitel 8.1.2. Falls in der Behandlungseinheit kein
Proportionalventil eingebaut ist, wird es nicht angezeigt (W).
P1/P8 – Programmieren der Instrumente (Membranentastatur)
Diese Taste dient zur Programmauswahl. Bei jedem Instrument sind 8 Programme P1–P8
wählbar. Die Programmwahl P1 – P8 wird durch Betätigung der Taste P1/P2 am
Steuerpaneel des Zahnarztes während der Instrumentenentnahme vom Träger
vorgenommen, wobei das aktuelle Programm in der linken Anzeigenecke angezeigt wird.
In jedem Programm sind beliebige Änderungen durchführbar und sie werden automatisch
gespeichert.
de_da130(da220),da230,da240,da320,da330-da170(da270),da280,da290_2012_03
DA 170 (DA 270),DA 280,DA 290
fűr die
15/35

Werbung

loading