Herunterladen Diese Seite drucken

Diplomat ADEPT DA 130 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADEPT DA 130:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG DA 130 (DA 220),DA 230,DA 240,DA 320,DA 330
Mikromotor MX/MX2
Membranentastatur
M4x F # W L W =xxx% 0
N = xxxxxx RPM xxx, xx%
T = xxx, xxxNcm R=xxx : x
P1 ∗ OIL ∗
Nach Entnehmen des Mikromotors vom Träger werden seine Einstellangaben angezeigt. Ihre
Bedeutung ist wie folgt:
M4X – der Mikromotor MX (M3X) vom Träger herausgenommen
F – Arbeitsregime des Mikromotors F - auto-forward, (N - normal, R - auto-reverse)
# - beim Regime „auto-forward" und „auto-reverse" wird das Zeichen # angezeigt. Beim
Regime „normal" werden durch das Zeichen < die linksdrehenden Umdrehungen angezeigt,
wenn dieses Symbol nicht leuchtet, sind die Umdrehungen rechtsdrehend
W - Kühlung mit Wasser eingeschaltet (S – Kühlung mit Spray eingeschaltet, wenn das
Symbol nicht leuchtet, ist die Kühlung ausgeschaltet
L - Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet, wenn das Symbol nicht leuchtet, ist die
Instrumentenbeleuchtung ausgeschaltet
W=xxx% - Kühlungswassermenge (nur beim montierten Proportionalventil)
O – sprungartige Leistungssteuerung vom Fussanlasser aus,(A – Analogsteuerung der
Leistung mit Hilfe des Fussanlassers)
N= xxxxxx RPM - Mikromotorumdrehungen
xxx,xx%- informative Mikromotorleistung
T=xxx,xxxNcm – eingestelltes Grenzdrehmoment
R=xxx:x - Übertragungsverhältnis
AFT=3,5s - auto-forward time – wird nur im Falle des Regimes „auto-forward" angezeigt
(0,5;1,0;1,5;2,0;2,5;3,0;3,5;4,0)
• OIL – Abschmiernotwendigkeit des Instrumentes
• P1 – aktuell ausgewähltes Programm
Nachdem die Motorbetriebszeit die Anschmierspanne von 20 Minuten erreicht hat, wird auf der
Anzeige die Aufschrift ∗ OIL ∗ angezeigt und es ertönt akustisches Signal (dreifaches Piepsen -
nach Herausnehmen des Instrumentes vom Träger).
Nach Rücklegen des Instrumentes in den Träger schaltet sich der Timer wieder automatisch mit
der Spanne von 20 Minuten ein und die Aufschrift ∗ OIL ∗ wird gelöscht.
Regime normal
Der Motor MX/MX2 wird als ein klassischer Mikromotor gesteuert mit dem Unterschied, dass die
Umdrehungen eingestellt werden und das Grenzdrehmoment mit Hilfe der Taste
werden kann.
Regime auto-reverse
Nach Erreichung des eingestellten Grenzmomentes beginnt sich der Mikromotor in umgekehrter
Richtung zu drehen (linkslaufende Umdrehungen, gleichzeitig beginnt die Instrumenten-
beleuchtung zu blinken) und zwar bis zum Freilassen des Fussanlassers.
Regime auto-forward
Nach Erreichung des eingestellten Grenzmomentes beginnt sich der Mikromotor in umgekehrter
Richtung zu drehen (linkslaufende Umdrehungen, gleichzeitig beginnt die Instrumenten-
beleuchtung zu blinken) und zwar bis zum Freilassen des Bohrers, dann hält er diese Richtung
während der eingestellten Periode aufrecht (AFT) und kehrt zu den ursprünglichen
Umdrehungen über (rechtslaufende Umdrehungen). Dies wird bis zu der Freilassung des
Fussanlasserpedals wiederholt.
de_da130(da220),da230,da240,da320,da330-da170(da270),da280,da290_2012_03
DA 170 (DA 270),DA 280,DA 290
Anzeige für den MX - Mikromotor
AFT = 3,5s
Glastastatur
M4x F # W L W =xxx% 0
N = xxxxxx RPM xxx, xx%
T = xxx, xxxNcm R=xxx : x
P1 ∗ OIL ∗
AFT = 3,5s
eingestellt
21/35

Werbung

loading