Herunterladen Diese Seite drucken

Sime AQUA INOX EV 25 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 29

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
H (m)
Ø6 mm
1,0
13
1,5
11
2,0
9
2,5
7
3,0
5
3,5
-
a
ACHTUNG
– Die Brennstoffversorgungsanlage muss auf die Bren-
nerleistung abgestimmt sein und über alle im Ein-
satzland des Geräts vorgeschriebenen Sicherheits-
und Kontrollvorrichtungen verfügen.
– Die Reinigung des Brennstofftanks sollte in regelmä-
ßigen Abständen ausgeführt werden.
6.9.1
Anschluss der Brennstoffleitungen an die Bren-
nerpumpe
Bei den Heizkesseln AQUA INOX EV erfolgt der Eintritt der Ölver-
sorgungsleitungen durch die Vorstanzungen in den seitlichen Ver-
kleidungspaneelen.
Bei Heizkesseln mit Leistung über 35 kW muss eine automatische
Absperrvorrichtung gemäß Rundschreiben des Innenministeriums
Nr. 73 vom 29.7.71 installiert werden.
Anschluss der Rohrleitungen:
– Die gewünschten Vorstanzungen ausbrechen und die mit dem
Gerät gelieferten Versorgungsleitungen (4-5) einführen
– Die Rohrleitungen an den Vor- und Rücklauf der Pumpe an-
schließen und vor dem definitiven Festziehen der Anschlüsse
die Leitungen zu den Öffnungen in der Seitenwand ausrichten
– den mit dem Gerät gelieferten Filter der Brennstoffversor-
gungsleitung (9) in der Saugleitung montierten (5)
– die Leitungen (4-5) an den Brennstoffversorgungskreis an-
schließen
– nach dem Vorgang alle Anschlüsse festziehen.
m
HINWEISE
Die Pumpe ist für den Zweirohrbetrieb ausgelegt. Bei
Einrohrbetrieb muss die Bypass-Schraube (3) abgenom-
men und durch den auf Anfrage gelieferten Stopfen mit
Dichtung ausgetauscht werden.
Lunghezza tubo (m)
Ø8 mm
Ø10 mm
41
99
34
84
28
68
22
53
15
37
9
22
Abb. 35
8
9
8
Anschluss, Druckmesser
1
Druckregler
2
Bypass-Schraube
3
Flexible Rücklaufleitung ( mitgeliefert)
4
Flexible Saugleitung ( mitgeliefert)
5
Vakuummeteranschluss
6
Magnetventil
7
Anschluss 3/8" ( mitgeliefert)
8
Filter Brennstoffversorgungsleitung ( mitgeliefert)
9
m
HINWEISE
– Vor der Inbetriebnahme des Brenners sicherstellen,
dass die Rücklaufleitung keine Verstopfungen auf-
weist. Ein übermäßiger Gegendruck würde das Dich-
tungselement der Pumpe beschädigen.
– Die Dichtheit der Leitungen überprüfen.
– Der Höchstunterdruck von 0,4 bar (300 mmHg) darf
nicht überschritten werden. Unter diesem Wert bil-
den sich im Brennstoff Gase, die zur Kavitation in der
Pumpe führen können.
– In Unterdruckanlagen sollte die Ölrücklaufleitung in
gleicher Höhe wie die Saugleitung enden. In diesem
Fall kann auf das Fußventil verzichtet werden. Endet
die Rücklaufleitung dagegen über dem Tankpegel, ist
das Fußventil zwingend erforderlich.
6.9.2
Pumpenzuschaltung
Für das Auffüllen der Pumpe genügt es, den Brenner zu starten
und die Zündung zu überprüfen. Sollte vor Eintritt des Brennstof-
fes eine Störabschaltung erfolgen, mindestens 20 Sekunden war-
ten, die Entstörtaste des Brenners (PSB) drücken und warten, bis
erneut die ganze Startphase ausgeführt wird und schließlich die
Zündung erfolgt.
1
7
2
6
3
5
4
Abb. 36
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua inox ev 35