Herunterladen Diese Seite drucken

Sime AQUA INOX EV 25 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.9
Ausdehnungsgefäß Anlage und Brauchwas-
ser
Die Ausdehnungsgefäße, die am Heizkessel installiert sind, haben
folgende Eigenschaften:
Ausdehnungsgefäß Anlage
Beschreibung
Gesamtes Fassungsvermögen
Vordruck
Nutzleistung
Maximaler Inhalt der Anlage (*)
(*) Bedingungen:
Durchschnittliche Betriebstemperatur 70°C (mit Hochtempe-
ratursystem 80/60°C)
Temperatur zu Beginn des Befüllvorgangs der Anlage 10°C.
Ausdehnungsgefäß Brauchwasser
Beschreibung
Gesamtes Fassungsvermögen
Vordruck
Nutzleistung
m
HINWEIS
– Bei Anlagen mit einem Wassergehalt, der über dem
maximalen Inhalt der Anlage liegt (siehe Tabelle)
muss ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß vorgesehen
werden.
– Der Höhenunterschied zwischen dem Sicherheitsven-
til und dem höchsten Punkt der Anlage kann maximal
6 Meter sein. Für größere Unterschiede den Vordruck
des Ausdehnungsgefäßes und der kalten Anlage um
0,1 bar pro 1 Meter erhöhen.
5.10
Abmessungen Brennkammer
Die Brennkammer hat einen direkten Durchgang und entspricht
der Norm EN 303-3 Anhang E. Die Abmessungen entnehmen Sie
bitte der Abbildung. Ein eigens vorgesehenes Schutzblech befindet
sich bei allen Modellen an der Innenwand des hinteren Kopfs.
270
Beschreibung
L
Volumen
20
AQUA INOX EV
ME
25
l
10,0
kPa
100
bar
1,0
l
7,0
l
140
AQUA INOX EV
ME
25
l
4,0
kPa
350
bar
3,5
l
3,9
L
Abb. 22
AQUA INOX EV
ME
25
35
mm
405
505
dm
24,0
30,5
3
5.11
Hocheffizienzpumpe
Die Anlagen- und die Boilerpumpe sind Hocheffizienzpumpen; sie
sind mit den LED-Anzeigen (1), (2), (3) und der Bedientaste (4) aus-
gestattet.
35
35
LED-Anzeige des Pumpenzustands gemäß der Farbsignale
1
der nachstehenden Tabelle
LED-Farbe
Grün
Keine
Rot/Grün
Rot
Rot
(*) Für weitere Informationen siehe Kapitel „Eventuelle Störun-
gen und ihre Behebung"
HINWEIS:
Bei einer Störung stoppt die Pumpe und versucht einen
Neustart; ist die Störung behoben, startet die Pumpe automatisch.
Andernfalls erfolgt die Störabschaltung der Pumpe.
LED-Anzeige der eingestellten Regelungsart:
2
- konstante Drehzahl
- Variabler Differenzdruck (∆p-v)
- Konstanter Differenzdruck (∆p-c)
LED-Anzeige der eingestellten Kennlinie: I, II, III innerhalb der
3
jeweiligen Regelungsart
Bedientaste für die Einstellung der Pumpe. Die Taste darf aus-
4
schließlich durch den Installateur oder das autorisierte Perso-
nal betätigt werden:
- Bei einmaligem oder mehrmaligem Drücken für etwa 1 s er-
möglicht sie die Einstellung der Betriebsart der Pumpe und
die bevorzugte Kennlinie (für Einzelheiten siehe nächster Ab-
schnitt)
- bei 3s langem Drücken führt sie automatisch die Entlüftung
der Pumpe aus
- bei 5s langem Drücken gibt sie die Pumpe nach einem länge-
ren Pumpenstillstand frei
- bei 8s langem Drücken werden alle mit Taste (4) ausführbaren
Funktionen gesperrt. Bei erneutem 8s langem Drücken wer-
den die Tastenfunktionen wieder aktiviert (4).
4
Zustand
Störung
Leuchtend
Normaler Betrieb
Ausgeschaltet
Fehlende Stromversorgung
blinkend
Laufende Störung (*)
blinkend
Laufende Störung (*)
Leuchtend
Permanenter Stopp
DE
1
2
3
Abb. 23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua inox ev 35