Herunterladen Diese Seite drucken

Sime AQUA INOX EV 25 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
5.12
Einstellung der Umwälzpumpe
5.12.1
Auswahl der Betriebsart und der Kennlinie
Die Regelungsart und die entsprechenden Kennlinien werden wie
folgt eingestellt:
– einmal oder mehrmals für etwa 1s Sekunden die Bedientaste (4)
drücken, um die Regelungsart und die entsprechende Kennlinie
einzustellen (Anzeigen der LEDs 2 und 3).
m
HINWEIS
Die folgende Tabelle zeigt die Beziehungen zwischen der
Anzahl der Tastendrücke (4), den Anzeigen der LEDs (2)
und (3) und der entsprechenden Kennlinie auf.
Anzahl Tas-
tendrücke der
LED-Anzeigen
Bedientaste (4)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
m
HINWEIS
Durch 9-maliges Drücken der Bedientaste (4) wird die
Standardeinstellung wiederhergestellt (konstante Dreh-
zahl / Kennlinie III).
5.12.2
Auswahl der Regelungsarten
Die Auswahl der Regelungsart wird auf Basis der nachfolgend be-
schriebenen geeignetsten Kennlinien getroffen.
Konstante Drehzahl (I, II, III)
Empfohlen für Anlagen mit stabilem Wi-
H/m
III
derstand, die einen konstanten Volumen-
strom erfordern.
II
I
Der Pumpenbetrieb erfolgt gemäß der
Voreinstellung in drei festen Drehzahlstu-
Q/m
/h
3
fen (I, II, III).
Regelungsart
Kennlinie
Konstante
II
Drehzahl
Konstante
I
Drehzahl
Variabler Diffe-
III
renzdruck ∆p-v
Variabler Diffe-
II
renzdruck ∆p-v
Variabler Diffe-
I
renzdruck ∆p-v
Konstanter
Differenzdruck
III
∆p-c
Konstanter
Differenzdruck
II
∆p-c
Konstanter
Differenzdruck
I
∆p-c
Konstante
III
Drehzahl
Variabler Differenzdruck ∆p-v (I, II, III)
Wird für Zweirohr-Heizsysteme mit Heiz-
H/m
III
körpern zur Reduzierung der Fließgeräu-
II
sche an Thermostatventilen empfohlen.
I
Die Pumpe halbiert die Förderhöhe bei
sinkendem Volumenstrom im Rohrlei-
tungsnetz. Durch die Anpassung der För-
Q/m
/h
3
derhöhe an den Volumenstrombedarf und
geringere Fließgeschwindigkeiten wird
elektrische Energie eingespart.
Auswahl aus drei vorgegebenen Kennlini-
en (I, II, III).
Konstanter Differenzdruck ∆p-c (I, II, III)
Wird für Systeme mit Fußbodenheizung
H/m
III
oder großen Rohrleitungen sowie für alle
II
Anwendungen empfohlen, die keine va-
riablen Kennlinien aufweisen (wie zum
I
Beispiel Speicherladepumpen), und Ein-
rohr-Heizsysteme mit Heizkörpern. Die
Q/m
/h
3
Regelung behält unabhängig von der ge-
förderten Wassermenge die eingestellte
Förderhöhe bei.
Auswahl aus drei vorgegebenen Kennlini-
en (I, II, III).
5.13
Weiter Funktionen der Bedientaste der Pum-
pe
5.13.1
Entlüftung der Pumpe
Die Entlüftungsfunktion der Pumpe wird durch mindestens 3 Se-
kunden langes Drücken der Bedientaste (4) aktiviert. Die Pumpe-
nentlüftung erfolgt automatisch.
Diese Funktion dient NUR zur Entlüftung der Pumpe und nicht der
Heizungsanlage.
5.13.2
Manueller Neustart
Zur Aktivierung des manuellen Neustarts mindestens 5 lang die
Bedientaste (4) drücken, die den Betrieb der Pumpe nach einem
längeren Stillstand (z. B.im Sommer) oder nach einer Blockierung
der Pumpe freigibt.
1
2
4
3
Abb. 24
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua inox ev 35