Herunterladen Diese Seite drucken

Sime AQUA INOX EV 25 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
ANWEISUNGEN FÜR INSTALLATION UND WARTUNG
INHALT
6
INSTALLATION
6.1
Erhalt des Produktes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.1.1
Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.2
Abmessungen und Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.3
Handhabung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.4
Installationsraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.5
Neuinstallation oder Installation anstelle eines
anderen Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.6
Reinigung der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6.7
Aufbereitung des Wassers der Anlage . . . . . . . . . . . . . 28
6.8
Hydraulikanschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.9
Brennstoffzufuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.9.1
Anschluss der Brennstoffleitungen an die
Brennerpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.9.2
Pumpenzuschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.10 Rauchabzug und Ansaugung von
verbrennungsfördernder Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.11 Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.12 Befüllen und Entleeren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.12.1 Vorgänge zum BEFÜLLEN PFLANZE . . . . . 32
6.12.2 Erstbefüllung des Warmwasserspeichers
(desinfektion). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6.12.3 Vorgänge zum ENTLEEREN. . . . . . . . . . . . . 33
7
INBETRIEBNAHME
7.1
Vorbereitende Arbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.2
Entlüftung der Rohrschlange des Boilers. . . . . . . . . . . 34
7.3
Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.4
Einstellung des Brenners. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.4.1
Position der Luftklappe . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.4.2
Einstellung des Öldrucks . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.4.3
Kontrolle des Unterdrucks der Pumpe. . . . 35
7.4.4
Überprüfung der Verbrennungsparameter 35
7.4.5
Einstellung der Verbrennung. . . . . . . . . . . . 36
7.5
Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7.6
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7.6.1
Vorübergehendes Abschalten . . . . . . . . . . . 36
7.6.2
Abschalten für längere Zeiträume . . . . . . . 36
26
8
WARTUNG
8.1
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.2
Kontrolle der Magnesiumanode . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.3
Innere Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.3.1
Demontage der Verkleidung . . . . . . . . . . . . 37
8.3.2
Ausdehnungsgefäß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.3.3
Reinigung der Rauchdurchgänge . . . . . . . . 38
8.3.4
Reinigung und Austausch der Bauteile des
Verbrennungskopfs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
8.3.5
Positionskontrolle der Stauscheibeneinheit . . 39
8.3.6
Positionskontrolle des Flammrohrs . . . . . . 40
8.3.7
Positionskontrolle der Elektroden . . . . . . . 40
8.3.8
Austausch der Spule . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
8.3.9
Austausch des Kondensators . . . . . . . . . . . 40
8.3.10 Reinigung des Gebläserads . . . . . . . . . . . . . 41
8.3.11 Reinigung des Pumpenfilters . . . . . . . . . . . 41
8.3.12 Überprüfung des Pumpendrehsinns. . . . . . 41
8.3.13 Planmäßiger Austausch von Verschleißteilen . .42
8.4
Eventuelle Störungen und ihre Behebung . . . . . . . . . . 43
8.4.1
Brenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.4.2
Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
8.4.3
Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
34
37
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua inox ev 35