Herunterladen Diese Seite drucken

Sinclair SDV5 EAM Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass und der Luftauslass
nicht blockiert sind. Sonst kann die Leistung des Gerätes
beeinträchtigt werden oder eine Schutzfunktion auslösen,
wodurch das Gerät ausgeschaltet wird.
Sorgen Sie an stark windigen Orten dafür, dass der Wind nicht
gegen die aus der Außeneinheit ausgegebene Luft bläst.
Wählen Sie einen geeigneten Ort so aus, dass das Geräusch
und/oder die aus der Außeneinheit ausgeblasene warme/kalte
Luft nicht Nachbarn, Tiere bzw. Pflanzen beeinträchtigt.
Geben Sie keine Einrichtung mit offenen Flammen in die Nähe
des Gerätes oder darunter, sonst kann das Gerät thermisch
beschädigt werden.
Lassen Sie Kinder nicht in der Nähe des Gerätes spielen –
Verletzungsgefahr.
Das Gerät soll nicht durch Kinder oder Erwachsene, die das
Gerät nicht sicher verwenden können, bedient werden.
Achten Sie bei der Entsorgung des Gerätes darauf, dass alle
für die Entsorgung von Kältemitteln, Ölen und anderen
Materialien gültigen Gesetze eingehalten werden.
Lassen Sie die Stromversorgung für mindestens 12 Stunden
vor dem Start des Systems eingeschaltet, um sicherzustellen,
dass das Kompressoröl vom Erhitzer des Kompressor-
Kurbelgehäuses ausreichend erwärmt wurde.
2 GERÄTEBESCHREIBUNG
Lufteinlass (links, rechts, hinten und vorn) (24–32HP)
Bereich für Kältemittelleitung und Verkabelung
fester Gerätefuß
Luftauslass
ANMERKUNG
Alle Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur
Orientierung. Das tatsächliche Aussehen der Klimaanlage kann
ein wenig abweichen (je nach Modell).
3 BEDIENUNG UND BETRIEB
Kühl- und Heizfunktion bei VRF-Systemen
Jede Inneneinheit kann separat bedient werden. Inneneinheiten
in einem System können nicht gleichzeitig im Kühlmodus und
Heizmodus arbeiten.
Beschreibung des Betriebs im Prioritätsmodus
Der Prioritätsmodus kann nur an der Haupt-Außeneinheit
eingestellt werden. Bei einem Betriebsmodikonflikt zwischen
der Inneneinheit und den Außeneinheiten erscheint die Anzeige
„Betriebsmodikonflikt" am Gerät.
1. Automatische Moduspriorität (Standardeinstellung):
Während der automatischen Moduspriorität hat Heizen oder
Kühlen, je nach Außentemperatur, Priorität.
2. Priorität des Heizmodus
a) Während des Kühlbetriebs: Wenn der Heizbetrieb
von einer Inneneinheit gefordert wird, bleiben die
Außeneinheiten stehen, und nach 7 Minuten werden sie
im Heizmodus neu gestartet. Die Inneneinheiten, die
den Heizbetrieb fordern, werden dann im Heizmodus
gestartet, an den Inneneinheiten, die den Kühlbetrieb
fordern, wird der Fehler „Betriebsmodikonflikt"
angezeigt.
b) Während des Heizbetriebs: Wenn der Kühlbetrieb von
einer Inneneinheit gefordert wird, ignorieren die Außen-
einheiten diese Anforderung und arbeiten im Heizmo-
dus weiter. Die Inneneinheit, von der das Kühlen
gefordert wird, zeigt den Fehler „Betriebsmodikonflikt"
an. Wenn später alle Inneneinheiten mit der Heizanfor-
derung ausgeschaltet werden, und das Kühlen von
einer oder mehreren Inneneinheiten weiterhin gefordert
wird, werden die Außeneinheiten nach 7 Minuten im
Kühlmodus neu gestartet, und jede Inneneinheit mit der
Kühlanforderung wird dann im Kühlmodus gestartet.
3. Priorität des Kühlmodus:
a) Während des Heizbetriebs: Wenn der Kühlbetrieb von
einer Inneneinheit gefordert wird, bleiben die Außenein-
heiten stehen, und nach 7 Minuten werden sie im Kühl-
modus neu gestartet. Die Inneneinheiten, die den Kühl-
betrieb fordern, werden dann im Kühlmodus gestartet,
an den Inneneinheiten, die den Heizbetrieb fordern,
wird der Fehler „Betriebsmodikonflikt" angezeigt.
b) Während des Kühlbetriebs: Wenn der Heizbetrieb
von einer Inneneinheit gefordert wird, ignorieren die
Außeneinheiten diese Anforderung und arbeiten im
Kühlmodus weiter. Die Inneneinheit, von der das
Heizen gefordert wird, zeigt den Fehler „Betriebsmodi-
konflikt" an. Wenn später alle Inneneinheiten mit der
Kühlanforderung ausgeschaltet werden, und das
Heizen von einer oder mehreren Inneneinheiten
weiterhin gefordert wird, werden die Außeneinheiten
nach 7 Minuten im Heizmodus neu gestartet, und jede
Inneneinheit mit der Heizanforderung wird dann im
Heizmodus gestartet.
4. VIP-Priorität des (bevorzugten) Gerätes oder der
überwiegenden Betriebsart:
Die Adresse des VIP-Gerätes ist 63. Ist die VIP-Innenein-
heit in Betrieb, arbeiten die Außeneinheiten im VIP-Modus
Abb. 2-1
der Inneneinheit. Die Inneneinheiten, die sich im abwei-
chenden Modus vom VIP-Gerät befinden, zeigen den
Fehler „Betriebsmodikonflikt" an. Ist kein Gerät mit der
Adresse 63 im System vorhanden, oder befindet sich das
Gerät mit der Adresse 63 im Bereitschaftszustand, arbeiten
die Außeneinheiten gemäß der überwiegenden Betriebsart.
Im Prioritätsmodus der überwiegenden Betriebsart arbeiten
die Außeneinheiten im Heiz- oder Kühlmodus je nach dem,
welcher davon von mehreren Inneneinheiten gefordert wird.
5. Nur Heizmodus:
Die Außeneinheiten arbeiten nur im Heizmodus. Die Innen-
einheit mit der Heizanforderung arbeitet im Heizmodus. Die
Inneneinheiten, die den Kühlbetrieb fordern oder im Lüfter-
modus laufen, zeigen den „Betriebsmodikonflikt" an.
6. Nur Kühlmodus:
Die Außeneinheiten arbeiten nur im Kühlmodus. Die Innen-
einheiten mit der Kühlanforderung arbeiten im Kühlmodus;
die im Lüftermodus befindlichen Inneneinheiten arbeiten in
diesem Modus. Die Inneneinheiten, von denen das Heizen
gefordert wird, zeigen den Fehler „Betriebsmodikonflikt" an.
2

Werbung

loading