Drehregler (13)
Über die Drehregler werden die Parameterwerte verändert und Presetnamen eingegeben. Sobald ein Parameterwert verändert
wurde, blinkt "EDIT" im Display und es erscheint "PARAMETER". Dies soll Sie daran erinnern, gegebenenfalls das Preset zu
speichern, um die Änderungen beizubehalten. Wenn Sie die Änderungen nicht speichern und ein neues Preset laden, werden die
Änderungen am vorherigen Preset verworfen.
LC-Display (33)
Im Display werden alle Presets, Parameter und Werte angezeigt.
Mic Input-Regler
Über den Mikrofon-Eingangsregler (17) verstärken Sie das Signal des Mikrofoneingangs. Die grüne Signal-LED (21) leuchtet
auf, wenn ein feststellbarer Grenz-Eingangspegel erreicht wird. Die rote Clipping-LED (20) leuchtet, wenn das Signal zu stark
ist. Einen optimalen Pegel des Eingangssignals erkennen Sie an einer ständig leuchtenden grünen LED und einer nur ab und zu
blinkenden roten LED. Dieser Eingang spielt in die anderen Audioausgänge hinein; Sie sollten den Regler also herunterdrehen, wenn
Sie den Mikrofoneingang nicht verwenden.
Mix-(Input/Playback)Regler (16)
Diesen Regler benötigen Sie, wenn Sie über USB in eine Multi-Track-Recording-Software oder eine digitale Audio-Workstation
aufnehmen. Hier stellen Sie ein, wie viel von dem Eingangsignal und wie viel von dem Wiedergabe-Signal aus Ihrer Workstation Sie
hören. Wenn Sie Tracks overdubben, werden Sie i.d.R. die bereits aufgenommenen Tracks bzw. einen Click-Track zu Ihrem Spiel
mithören wollen. Stellen Sie den Mix nach Belieben ein. Beim Mixdown eines Songs sollte dieser Regler ganz nach rechts gedreht
sein, da Sie dabei kein Eingangssignal abhören müssen.
Output Levell-Regler (15)
Stellen Sie hier die Gesamtlautstärke des Signals ein, das an die Hauptausgänge sowie an den Kopfhörerausgang gesendet wird.
Guitar-Input-Regler (14)
Über den Gitarren-Eingangs-Regler verstärken Sie das Signal des Gitarren-Eingangs. Die grüne Signal-LED (19) leuchtet auf, wenn
ein feststellbarer Grenz-Eingangspegel erreicht wird. Die rote Clipping-LED (18) leuchtet, wenn das Signal zu stark ist. Einen
optimalen Pegel des Eingangssignals erkennen Sie an einer ständig leuchtenden grünen LED und einer nur ab und zu blinkenden
roten LED.
Presets und Drumbeats
Presets
Presets sind individuell konfigurierte Kombinationen aller Einstellungen, die den Gitarrensound beeinflussen: Guitar Amp-Models,
Effekte, Delay, Reverb und Kompression. Die Black Box enthält 100 fest installierte Presets (0-99) sowie 100 Presets, die vom
Benutzer nach Belieben verändert und gespeichert werden können (0-99). Mit den beiden Pfeiltasten Preset Increment (27) und
Preset Decrement (29) können Sie die Presetliste durchsuchen. Nach den 100 User-Benutzer-Presets folgen die 100 Werk-Presets.
Im Display erscheint die Nummer und der sechsstellige Name des jeweils ausgewählten Presets.
Um die Einstellungen eines Presets zu bearbeiten, drücken Sie die Amp-, FX-, Delay- oder Utility-Taste. Im unteren Teil des Displays
erscheinen daraufhin vier Namen. Es handelt sich dabei um die Funktionen der vier Drehregler unter dem Display. Wenn Sie
beispielsweise die Amp-Taste drücken, haben die vier Drehregler die Funktionen AMP, DRIVE, AMP BASS und AMP TREBLE.
Drumbeats
Es stehen Ihnen 100 feste Drumbeats (0 bis 99) zur Verfügung. Drücken Sie entweder Drumbeat Increment oder Drumbeat
Decrement (oder beide), um die Nummer und den Namen des aktuellen Drumbeats für drei Sekunden anzuzeigen. Drücken
Sie innerhalb der drei Sekunden die Drumbeat Increment-Taste (23), um das darüber liegende Drumbeat auszuwählen, oder
Drumbeat Decrement (25), um das darunter liegende Drumbeat auszuwählen. Halten Sie die Tasten gedrückt, um die Drumbeat-
Liste schnell hinauf- bzw. hinabzufahren.
Benutzerhandbuch
6
♦