Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Warenannahme, Produktidentifizierung, Transport, Lagerung; Warenannahme; Produktidentifizierung - Endress+Hauser Gammapilot M FMG60 FOUNDATON Fieldbus Betriebsanleitung

Radiometrische messtechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gammapilot M FMG60 FOUNDATON Fieldbus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

16
4
Montage
4.1
Warenannahme, Produktidentifizierung, Transport,

Lagerung

4.1.1

Warenannahme

Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. Überprüfen Sie die gelieferte
Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.
4.1.2

Produktidentifizierung

Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgerätes zur Verfügung:
• Typenschildangabe.
• Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein.
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben.
(www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
Eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation:
Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben. (www.endress.com/
deviceviewer)
4.1.3

Transport zur Messstelle

VORSICHT
L
Verletzungsgefahr
Sicherheitshinweise, Transportbedingungen für Geräte über 18 kg (39,69 lb) beachten.
4.1.4
Lagerung
Für Lagerung und Transport ist das Messgerät stoßsicher zu verpacken. Dafür bietet die
Originalverpackung optimalen Schutz. Die zulässige Lagerungstemperatur beträgt:
• –40 ... +50 °C (–40 ... +122 °F) bei Geräten mit PVT-Szintillator
• –40 ... +60 °C (–40 ... +140 °F) bei Geräten mit NaJ-Kristall
4.2

Einbaubedingungen

4.2.1
Maße, Gewicht
Gammapilot M (ohne Wasserkühlmantel)
537 (21.14)
Gammapilot M FMG60 FOUNDATON Fieldbus
B
A
mm (in)
A0018072
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis