11.4.3 Temperatursperrfunktion
Die Temperatursperrfunktion kann im Menü Loc durch Drücken der
linken „▲"- oder „▼"-Taste ein- oder ausgeschaltet werden (Abbildung)
1-10, EIN bedeutet Temperatursperrfunktion einschalten, AUS bedeutet
Temperatursperrfunktion ausschalten); Sie können das Menü durch
Drücken der Taste „1" oder „3" nach oben oder unten durchblättern
und dann die Taste „2" drücken, um das Menü zu verlassen und Ihre
Einstellung zu speichern.
11.4.4 Temperaturkalibrierung
Drücken Sie im Menü CAL-Modus die linke Taste „▲" oder „▼", um die
Temperaturkalibrierungsfunktion zu aktivieren, deren Kalibrierungsbereich -50 °C ~
50 °C (-90 °F ~90 °F ) ist. Der Kalibrierwert ist negativ, da die tatsächlich gemessene
Temperatur niedriger als die eingestellte Temperatur ist; der Kalibrierwert ist positiv,
da die tatsächlich gemessene Temperatur höher als die eingestellte Temperatur ist.
Hinweis: Der Benutzer muss die Temperatur kalibrieren, indem er den Wert anpasst,
wenn die angezeigte Temperatur nach dem Auswechseln der Heizung oder der
Spitzen erheblich von der tatsächlich gemessenen Temperatur abweicht:
1. Stellen Sie die erforderliche Kalibrierung des Griffs auf eine geeignete Temperatur
wie 350 °C / 662 °F ein;
2. wenn diese eingestellte Temperatur stabil ist, wird mit dem Temperaturprüfer die
tatsächliche Temperatur an der Spitze gemessen, z. B. die tatsächlich gemessene
Temperatur beträgt 365 °C / 689 °F;
3. daraus kann geschlossen werden, dass die tatsächlich gemessene Temperatur im
Vergleich zur Solltemperatur 15 °C / 27 °F höher ist;
4. Drücken Sie dann die Taste „▲", um die Temperatur zu kalibrieren.
Abbildung 1-10
Abbildung 1-11
11