GER
4.1
Bauteile
• Pumpenstation mit Pumpe und Schaltschrank;
• Zonenschaltschrank;
• Verteilungssystem und Tropfenabscheider für die Befeuchtung in RLT-Anlagen;
• Gebläse für die Raumbefeuchtung.
Die Bandbreite umfasst die Pumpenstation in den Versionen humiFog multizone und humiFog multizone Touch. Diese unter-
scheiden sich durch die gelieferten Komponenten, das verfügbare Zubehör und die unterschiedlichen Konfigurationsmöglich-
keiten der Anlage.
Das System kann aus folgenden Komponenten bestehen:
• Einzelzone: 1 Pumpenstation mit 1 Zerstäubungssystem;
• Multizone: 1 Pumpenstation zur Versorgung von max. 12 unabhängigen Zerstäubungssystemen.
Hinweis:
• Für den Anschluss der Pumpenstation an die Gebläse verwenden Sie die von Carel separat gelieferten Hydraulikaggregate
und Schaltschränke (siehe Zubehörliste).
• Um die Inbetriebnahme zu erleichtern, sind Platten mit elektrischen Steckverbindern erhältlich, die einen schnellen und ein-
fachen Anschluss der Schaltschränke an die Elektroventile der Verteilerrohre ermöglichen.
Die nachstehenden Schaltpläne geben einen Überblick über die realisierbaren Anlagenlayouts.
4.2
Anlagenpläne
4.2.1 Raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage)
Hinweis:
Eine ordnungsgemäße Planung und Konstruktion der Befeuchtungskammer ist für die Gewährleistung der Hygiene während
des Betriebs unerlässlich. Folgende Aspekte sind von größter Bedeutung:
• Die Innenflächen müssen aus rostfreiem Stahl oder aus einem anderen Material bestehen, das kein mikrobielles Wachstum
fördert und dauerhaft korrosionsbeständig ist.
• Zwischen den Verteilerrohren und dem Tropfenabscheider sowie nach dem Tropfenabscheider muss ein Abfluss vorhanden
sein.
• Die im Kapitel „Checkliste" angegebenen Maße für den Einbau des Tropfenabscheiders in Bezug auf die Auffangwanne müs-
sen eingehalten werden.
• Die Abfluss- und Abschlämmsysteme dürfen nicht direkt an die Kanalisation angeschlossen werden.
• Der Zugang zu den Verteilerrohren und zum Tropfenabscheider in der Befeuchtungskammer muss gewährleistet sein.
• Es muss ein Sichtfenster (Mindestdurchmesser 150 mm) mit Verdunkelungssystem vorhanden sein.
• Es muss eine von außen steuerbare Innenbeleuchtung vorhanden sein, deren Betriebszustand von außen deutlich erkennbar
ist.
• Der freie Abstand zwischen den Düsen und dem Tropfenabscheider muss den Auslegungsdaten des Befeuchtungssystems
entsprechen.
• 90 % relative Luftfeuchtigkeit hinter der Befeuchtungskammer sollten nicht überschritten werden. Daher wird dringend emp-
fohlen, einen Feuchtebegrenzungsfühler direkt an den Befeuchter anzuschließen.
• Bei Ausschalten oder Ausfall des Ventilators der RLT-Anlage muss der Befeuchter durch eine Verriegelung automatisch ab-
geschaltet werden.
• Es muss eine graduelle Abschaltung der RLT-Anlage vorgesehen werden, damit die Befeuchtungskammer vor dem Ausschal-
ten trocknen kann.
• Das an der Oberflächenspannung haftende Restwasser muss durch Trockenblasen des Systems vollständig getrocknet wer-
den.
• Die an die Elektroventile der Verteilerrohre angeschlossenen elektrischen Kabel müssen den kürzesten Weg nehmen und
dürfen nicht auf dem Boden liegen, um Staunässe zu vermeiden.
10
Einführung
4. EINFÜHRUNG
humiFog Touch +0300112ML rel. 1.1 - 03.05.2023