Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Tesla RoboStar iQ300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoboStar iQ300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71

WARTUNG

ACHTUNG! Für eine möglichst effiziente Reinigung wird eine regelmäßige Wartung
empfohlen.
FEHLENDE WARTUNG KANN ZU SCHÄDEN AM ROBOTERSTAUBSAUGER UND ZUM VERLUST
DER GARANTIE FÜHREN.
Schalten Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Saugroboter mit dem „Hauptschalter (3)" aus.
Wischen Sie die obere Abdeckung des Robo-Saugers mit einem weichen, trockenen oder leicht
angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, um die Oberfläche des Robo -Saugers
zu reinigen, da dies die Oberfläche beschädigen kann.
STAUBBEHÄLTER - Reinigung nach jeder Reinigung
Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig.
Die Staubkapazität des Staubbehälters beeinflusst maßgeblich die Saugleistung des
Saugroboters und die Reinigungsqualität.
Entleeren Sie den Staubbehälter nach der Reinigung.
Wenn Sie den Staubbehälter mit Wasser reinigen, trocknen Sie ihn sorgfältig, bevor Sie ihn wieder
in den Robo-Sauger einsetzen.
Drücken Sie die Entriegelungstaste, um den Staubbehälter zu entfernen und den Schmutz in den
Abfallbehälter zu entleeren.
Wir empfehlen, den „Primärfilter" alle 14 Tage mit sauberem Wasser zu waschen.
Reinigen Sie den HEPA-Filter je nach Verschmutzungsgrad regelmäßig, mindestens einmal
wöchentlich, mit einem Staubpinsel oder saugen Sie ihn mit einem handelsüblichen Staubsauger ab.
Reinigen Sie den HEPA-Filter nicht mit den Fingern oder einer Bürste, sondern nur mit einem
sauberen Wasserstrahl (keine Reinigungsmittel verwenden).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis