Herunterladen Diese Seite drucken

3B SCIENTIFIC PHYSICS 1003313 Bedienungsanleitung Seite 2

Teslameter, 20 mt, 200 mt (115 v, 50/60 hz)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1003313:

Werbung

2.1 Bedienelemente
1 Anschlussbuchse für Magnetfeldsonde
2 Digitalanzeige
3 Messbereichswahlschalter 20 mT
4 Messbereichswahlschalter 200 mT
5 Messmoduswahlschalter axial (B
(B
)
Z
6 Nullpunktsteller B
mit LED Betriebsanzeige
X
7 Nullpunktsteller B
mit LED Betriebsanzeige
Z
8 Ausgangsbuchse für Messmodus B
9 Massebuchse
10 Ausgangsbuchse für Messmodus B
11 Ein-/Ausschalter
Magnetfeldsonde:
1
Richtung), 2 axiale Hallsonde (x-Richtung), 3 Träger
3. Technische Daten
Messbereich 20 mT
Auflösung:
Genauigkeit:
Messbereich 200 mT
Auflösung:
Genauigkeit:
Anzeige:
Ziffernhöhe:
Eingang:
Ausgang:
Ausgangsspannung: 10 mV / mT (20 mT)
Abmessungen Gerät: 205 x 230 x 85 mm³
Abmessungen Sonde: 360 x 15 x 25 mm³
) und tangential
X
X
Z
tangentiale
Hallsonde
0,01 mT
2 % ±3 digits
0,1 mT
2 % ±1 digits
3½-stelliges LCD mit Vor-
zeichen für die Feldrich-
tung
13 mm
BNC-Buchse
4-mm-Sicherheitsbuchsen
1 mV / mT (200 mT)
4.1 Nullpunkteinstellung
Es empfiehlt sich, den Nullpunktabgleich im
Messbereich 20 mT vorzunehmen. Beim an-
schließenden
Umschalten
Messbereich ist dann kein neuer Abgleich erfor-
derlich.
Wenn Magnetfelder von Permanentmagneten
gemessen werden sollen, ist der Nullpunktab-
gleich in ausreichendem Abstand vom Magneten
durchzuführen.
Wenn die Felder stromdurchflossener Leiter ge-
messen werden sollen, ist es empfehlenswert die
Sonde bei abgeschaltetem Magnetfeldstrom am
vorgesehenen Messort zu positionieren.
Magnetfeldsonde an der Anschlussbuchse 1
anschließen.
Messmodus 20 mT wählen.
Nullpunktsteller so lange drehen, bis die Null
oder ein möglichst kleiner Wert im Anzeigefeld
erscheint.
4.2 Messung axialer Magnetfelder
Mit der axialen Hallsonde wird die Komponente
der magnetischen Induktion in Richtung der Son-
denachse gemessen.
Zusätzlich kann die Feldrichtung erkannt werden:
Zeigt das Feld in die Richtung des Sondenträgers
(z.B. vor dem Nordpol eines Stabmagneten), so ist
der angezeigte Wert positiv, bei umgekehrter Ori-
entierung negativ.
(z-
4.3 Messung tangentialer Magnetfelder
Mit der tangentialen Hallsonde wird die Kompo-
nente der magnetischen Induktion, die senkrecht
zur Trägerplatte orientiert ist, gemessen.
Zusätzlich kann die Feldrichtung erkannt werden:
Eine positive Anzeige bedeutet, dass das Feld
aus der Richtung der Trägeroberfläche mit Skala
kommend in die Sonde eintritt, während ein ne-
gativer Wert auf die umgekehrte Feldrichtung
hinweist.
4.4 Benutzung des Analogausgangs
Über die Ausgangsbuchsen (8, 9, 10) kann eine
zum Magnetfeld proportionale Spannung exter-
nen Messgeräten (Datenlogger, XY-Schreiber,
2
4. Bedienung
in
den
größeren

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1003314