Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK ONE PPU 1740 Gerätehandbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK ONE PPU 1740:

Werbung

Schnittstellenbeschreibung
8.4 Digitale Ein-/Ausgänge
Verwendung
Für die Klemmen gilt folgende Zuordnung:
• X122 und X132 können jeweils 10 Signale zugeordnet werden:
– 6 digitale Eingänge
– 4 bidirektionale digitale Ein-/Ausgänge
Die folgenden 12 Eingänge und 8 Ein-/Ausgänge dienen der Antriebssteuerung:
• An Klemme X242 sind 4 Eingänge und 4 Ausgänge für die NC verfügbar.
• An Klemme X252 sind 4 Eingänge und 2 Ausgänge für die NC verfügbar.
Hinweis
Damit die digitalen Eingänge/Ausgänge funktionieren, müssen die Klemmen MEXT1 ... MEXT4
angeschlossen werden.
• Die mitgeführte Bezugsmasse der digitalen Eingänge anschließen.
• Eine Brücke zur Klemme M am Steckverbinder X1 anschließen.
Die P24EXT (P1, P3) muss ebenfalls angeschlossen sein, damit die Ausgänge funktionieren. Es
kann auch hier eine externe Versorgung angeschlossen werden oder eine Brücke zur Klemme P
an X1 gelegt werden. Die Potenzialtrennung für diese digitalen Eingänge wird damit
aufgehoben!
Ein offener Eingang wird als "Low" interpretiert.
Leitungsspezifikation an X122, X132, X242 und X252
Bitte beachten:
• Verwenden Sie flexible Leitungen mit einem Leitungsquerschnitt von mindestens 0,25 mm
• Aderendhülsen sind nicht erforderlich.
• Sie können Aderendhülsen ohne Isolierkragen gemäß DIN 46228, Form A lange Ausführung
verwenden.
• Sie können jeweils zwei Leitungen mit einem Querschnitt von 0,25 mm
Aderendhülse anschließen.
Merkmale
Anbindungsmöglichkeit
Strombelastbarkeit
Max. Leitungslänge
Digitale Ein-/Ausgänge verdrahten
Benötigtes Werkzeug: Schraubendreher oder Motorschrauber 3,5 mm
84
Version
Bis 0,5 mm
2
4 A max. 4 A
30 m
Gerätehandbuch, 07/2023, A5E47615272A AE
2
2
in einer
PPU 1740

Werbung

loading