Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch TCA 53 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCA 53 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TCA 53..
de
Gebrauchsanleitung
en
Operating instructions
fr
Notice d'utilisation
Gebruiksaanwijzing
nl
Instrucciones de uso
es
Instruções de utilização
pt
Инструкция по эксплуатации
ru
it
Instruzioni per l'uso
Instrukcja obsługi
pl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch TCA 53 Serie

  • Seite 1 TCA 53.. Gebrauchsanleitung Operating instructions Notice d’utilisation Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso Instruções de utilização Инструкция по эксплуатации Instruzioni per l’uso Instrukcja obsługi...
  • Seite 2 Deutsch English Français Nederlands Español Português Pycckий Italiano Polski...
  • Seite 3 7c 7d 16-19...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    13 Schacht Reinigungstabletten 14 Tassenablage (Vorwärmfunktion) bezüglich des Gebrauchs des Gerätes durch eine Person, die für ihre Sicherheit 15 Schiebeschalter Kaffeemahlgrad 16 Abstellgitter verantwortlich ist. Kinder vom Gerät fernhalten. Kinder beauf­ 17 Schale für Kaffeesatz sichtigen, um zu verhindern, dass sie mit 18 Schale für Restwasser dem Gerät spielen. 19 Schwimmer Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen. 20 Kabelfach 21 Tür zur Brüheinheit Reparaturen am Gerät, wie z. B. eine beschädigte Zuleitung auswechseln, dürfen 22 B rüheinheit a Druckknopf (rot) nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. b Griff Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen. Nicht in das Mahlwerk greifen. Gerät nur in frostfreien Räumen verwenden. Robert Bosch Hausgeräte GmbH...
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Bedienelemente Allgemeines 1 Netzschalter auto off Nur reines Wasser ohne Kohlensäure Mit dem Netzschalter auto off wird die und vorzugsweise Espresso­ oder Voll­ Stromzufuhr ein­ oder ausgeschaltet. auto m a t en­Bohnenmischungen in die Nach dem Einschalten des Netzschal­ ent s prech e n d en Behälter füllen. Keine ters heizt das Gerät auf, spült und ist glasierten, karamellisierten oder mit sons­ dann betriebsbereit, die beiden LED der tigen zucker h altigen Zusätzen behandelte B ezugstasten 3 und 4 leuchten. Kaffeebohnen verwenden, sie verstopfen Das Gerät spült nicht, wenn es beim Ein­ das Mahlwerk. Bei diesem Gerät ist die schalten noch warm ist. Wasserhärte einstellbar (siehe Kapitel „Wasserhärte einstellen“). Wird das Gerät nicht manuell ausgeschal­ tet, schaltet es ca. 10 Minuten nach dem Gerät in Betrieb nehmen letzten Bezug automatisch ab, das Gerät ●...
  • Seite 8: Einstellungen Und Optische Anzeige

    D ie Schalen sind voll: Schalen leeren und wieder Bei Einsatz des Wasserfilters (Sonder z u b e­ einsetzen. hör Best.­Nr. 461732) ist die Wasserhärte 1 blinkt D ie Schalen fehlen: einzustellen. Schalen wieder einsetzen. Hinweis: Wird innerhalb von 90 Sek. leuchtet D as Serviceprogramm muss keine Taste betätigt, geht das Gerät ohne durchgeführt werden, siehe Speicherung in die Kaffeebereitschaft. Die Kapitel „Service­Programm“. vorher gespeicherte Wasserhärte bleibt blinkt D as Serviceprogramm ist in erhalten. Betrieb. leuchtet D er Drehknopf muss auf gedreht werden. blinkt D er Drehknopf muss auf „O“ gedreht werden. Robert Bosch Hausgeräte GmbH...
  • Seite 9 Beim ersten Einsatz des Filters oder nach Automatische Abschaltung auto off einem Filterwechsel muss das Gerät Die voreingestellte automatische Abschalt­ gespült werden. zeit von ca. 10 Minuten kann verändert ● Wassertank bis zur Markierung „0,5 l“ mit werden. Wasser füllen. ● Dazu die Bezugstaste 3 und die Taste ● Ein ausreichend großes Gefäß (ca. 0,5 l) gleichzeitig mindestens 5 Sekunden unter die Düse 8 stellen. gedrückt halten. Die nun leuchtenden ● Den Drehknopf 6 auf stellen. LED 7a, b, c und d ( ) symbo­ ● Kommt kein Wasser mehr aus der Düse, lisieren die eingestellte Abschaltzeit. Nun den Drehknopf auf „O“ zurückstellen. kann durch Drücken der Taste 5 die ● Wassertank füllen und das Wasser­ Auswahl für die Abschaltzeit vorgenom­ leitungs s ystem füllen (siehe „Gerät in men werden: Betrieb nehmen / System füllen“). LED 7a ( ) leuchtet = aus nach ca. 10 Minuten. Mahlgrad einstellen LED 7a und 7b ( ) leuchten...
  • Seite 10: Zubereitung Mit Kaffeebohnen

    Durch erneutes Drücken der Bezugstaste Verbrennungsgefahr oder 4 kann der Brühvorgang Die Düse wird sehr heiß, nur am Kunststoff­ vorzeitig beendet werden. griff anfassen. ● Passende Tasse unter die Düse 8 stellen. ● Hülse an Düse 8 ganz nach unten Zusätzliche schieben. Flüssigkeitsmenge ● Den Drehknopf 6 auf drehen. ¡ ¡ Verbrühungsgefahr Es besteht die Möglichkeit, die gleiche Kaffee m enge erneut zu beziehen. Nach Einstellung auf kann es etwas ● Dazu die Bezugstaste 3 bzw. 4 spritzen. Düse 8 nicht berühren oder auf innerhalb von 3 Sek. nach Brühende Personen richten. noch mal drücken. ● Den Vorgang durch Zurückdrehen des Drehknopf 6 auf „O“ beenden. Hinweis: Es wird durch das bereits v erwendete Kaffeemehl gebrüht. Robert Bosch Hausgeräte GmbH...
  • Seite 11: Dampf Zum Milchaufschäumen

    Dampf zum Dampf zum Getränke Milchaufschäumen Erwärmen ¡ ¡ Das Gerät muss betriebsbereit sein. Erst Verbrennungsgefahr die Milch aufschäumen und dann Kaffee Die Düse wird sehr heiß, nur am Kunststoff­ beziehen oder die Milch separat aufschäu­ griff anfassen. men und auf den Kaffee geben. Das Gerät muss betriebsbereit sein. ● Hülse an Düse 8 nach oben schieben. ¡ ¡ Verbrennungsgefahr ● Taste drücken. Die LED der Taste Die Düse wird sehr heiß, nur am Kunststoff­ beginnt zu blinken. ¡ griff anfassen. Das Gerät heizt nun ca. 20 Sekunden ● Hülse an Düse 8 ganz nach unten auf. schieben. ● Düse 8 tief in die zu erwärmende Flüssig­ ● Tasse etwa 1/3 mit Milch füllen. keit tauchen. ● Taste drücken. Die LED der Taste ● Sobald die LED leuchtet, den Dreh­...
  • Seite 12: Pflege Und Tägliche Reinigung

    Hinweis: Wenn das Gerät im kalten Entkal k ungs- und Zustand eingeschaltet oder nach Bezug von Reinigungsprozess Kaffee ausgeschaltet wird, spült das Gerät automatisch. Das System reinigt sich somit selbst. Leuchtet bei eingeschaltetem Gerät die LED auf, dann soll das Gerät unverzüg­ Düse 8 für Heißwasser / Dampf lich mit dem Service­Programm entkalkt ● Düse 8 vom Dampfrohr abschrauben. und gereinigt werden. Erfolgt das Service­ ● Alle Teile zerlegen (Bild D). Programm nicht nach Anweisung, kann das ● Mit Spüllauge und einer weichen Bürste Gerät beschädigt werden. reinigen. Die Düsenspitze 8c vorne mit einer stumpfen Nadel säubern. Speziell entwickelte und geeignete Entkalkungsmittel (Best.Nr 310967) und ● Alle Teile klar spülen und abtrocknen. Reinigungstabletten (Best.Nr. 310575) sind über den Kundendienst erhältlich. ¡ ¡ Achtung Bei jedem Service­Programm Durchlauf Entkalkungs­ und Reinigungsmittel nach Anleitung benutzen. Das Service­Programm keinesfalls unterbrechen! Robert Bosch Hausgeräte GmbH...
  • Seite 13 Flüssigkeiten nicht trinken! Die LED leuchtet. Niemals Essig oder Mittel auf Essig b asis ● Schale 17 ausleeren und wieder verwenden! einsetzen. Keinesfalls Entkalkungstabletten oder andere Entkalkungsmittel in den Schacht Die LED der Taste leuchtet. für Reinigungstabletten einfüllen! ● Den Wassertank 11 ausleeren, reinigen, ¡ Während der Dauer des Service p ro­ bis zur Markierung „max“ mit Wasser gramms (ca. 40 Min.) blinkt die LED füllen und wieder einsetzen. ● Ein ausreichend großes Gefäß (ca. Wichtig: Ist ein Filter in den Wassertank 0,5 Liter) unter die Düse 8 stellen. eingesetzt, diesen unbedingt vor dem Start ● Taste drücken, das Gerät beginnt zu des Service­Programms entfernen. spülen, etwas Wasser läuft in das Gefäß. Service-Programm starten Die LED blinkt. Das Gerät muss betriebsbereit sein. ● Den Drehknopf 6 auf „O“ drehen, das ●...
  • Seite 14: Garantiebedingungen

    ● Ein großes, schmales Gefäß unter die der Altgeräte vor. Düse 8 stellen. Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim ● Taste drücken. Fachhändler informieren. ● Sobald die LED leuchtet, den Dreh­ knopf 6 auf stellen. Garantiebedingungen Das Gerät dampft nun einige Zeit ab. ● Kommt kein Dampf mehr aus der Düse 8, Für dieses Gerät gelten die von unserer den Drehknopf auf „O“ zurückstellen. jeweils zuständigen Landesvertretung ● Das Gerät ausschalten. herausgegebenen Garantiebedingungen, in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Lan­ desvertretung anfordern. Die Garantiebedingungen für Deutschland und die Adressen finden Sie auf den letzten vier Seiten dieses Heftes. Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen auch im Internet unter der benannten Webadresse hinterlegt. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kauf b eleges erforderlich. Änderungen vorbehalten. Robert Bosch Hausgeräte GmbH...
  • Seite 15: Kleine Störungen Selbst Beheben

    Kleine Störungen selbst beheben Störung Ursache Abhilfe Kein Heißwasser­ oder Düse 8 ist verstopft. Düse 8 reinigen. Dampfbezug möglich. Zu wenig Schaum oder Hülse b an Düse 8 nicht in Hülse b an Düse 8 nach unten schieben. zu flüssiger Schaum. richtiger Position. Ungeeignete Milch. Kalte Milch mit 1,5 % Fett­ gehalt verwenden. Kaffee läuft nur Mahlgrad zu fein. Mahlgrad gröber stellen. tropfenweise. Kaffee läuft nicht. Wassertank nicht gefüllt oder Wassertank füllen und richtig aufgesetzt. auf korrekten Sitz achten, gege b e n enfalls das Wasser­ leitungs s ystem füllen (siehe „Gerät in Betrieb nehmen“). Kaffee hat keine „Crema“ Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte wechseln. (Schaumschicht). Bohnen nicht mehr röstfrisch. Frische Bohnen verwenden.
  • Seite 98 Online Auftragsstatus, Pickup mailto:delicnanda@hotmail.com mailto:ch-info.hausgeraete@ Service für Kaffeevollautomaten bshg.com und viele weitere Infos unter: BE Belgique, België, Belgium www.bosch-home.com Service Tel.: 0848 840 040 BSH Home Appliances S.A. Service Fax: 0848 840 041 Reparaturservice* Avenue du Laerbeek 74 mailto:ch-reparatur@bshg.com (Mo-Fr: 8:00-18:00 erreichbar) Laarbeeklaan 74 Tel.: 01801 33 53 03...
  • Seite 101 Diese können Sie über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern. Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur Verfügung. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 / 81739 München // Germany Hier Nr. eintragen Material-Nr.: 03/10...
  • Seite 102 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 81739 München Germany www.bosch-home.com TCZ5302 9000706520 – 03/12...

Inhaltsverzeichnis