Bedienungsanleitung
WARNBLINKANLAGE NIEDERLANDE H0 5967
Sicherheitshinweise auf der nächsten Seite beachten! Die Warnblinker niemals direkt
am Trafo anschließen - nur in Verbindung mit der dazugehörigen Original-Schaltung in
Betrieb nehmen! Diese Bedienungsanleitung gut aufbewahren!
Für die Warnblinker werden Leuchtdioden (LEDs) verwendet. Diese LEDs arbeiten mit einer
Spannung von nur 2,3 V. Die elektronische Blink schaltung bringt beim Anschluss an einen Trafo
(14 - 16 V, Gleich- oder Wechselspannung) die für LEDs erforderlichen Betriebsbedingungen.
Bei der holländischen Warnblinkanlage blinken die gelben Lampen zur Anzeige der Betriebs-
bereitschaft. Nähert sich ein Zug dem Bahnübergang, beginnen die beiden roten Lampen im
Wechsel zu blinken, die gelben Lampen werden abgeschaltet.
Funktionstest
Die Abbildung 1 zeigt, wie die Warnblinker an die Elektronikschaltung anzuschließen sind,
um die roten Lichter zu prüfen. Wird das braun-gelbe Kabel der Blinkschaltung an einen Trafo
angeschlossen, blinken die beiden roten Lichter in den Warnblinkern im Wechsel. Für eine ein-
wandfreie Funktion müssen beide Warnblinker angeschlossen sein. Die Abbildung 2 zeigt, wie die
Warnblinker an die Elektronik-Schaltung anzuschließen sind, um die gelben Lampen zu prüfen.
Schalten der Warnblinkanlage
Bei der Bahn werden die Blinklichtanlagen durch den Zug automatisch von gelb auf rot Blinken
umgeschaltet. Im Modellbahnbetrieb kann die Blinklichtanlage manuell über Dauerkontaktschalter
Abb. / Afb. / Fig. 1
Trafo 14-16 V
Power pack AC or DC
Transfo
Blink-
schaltung
für LEDs
gelb / geel / jaune
Nennspannung : 14 - 16 V ~ / =
Nennstrom
rot / rood / rouge
grau / grijs / gris
: 40 mA
blau
blauw
bleu