Herunterladen Diese Seite drucken

Busch H0 5750 Bedienungsanleitung

Blaulicht-blink-set

Werbung

Bedienungsanleitung
B L A U L I C H T - B L I N K - S E T H 0 5 7 5 0
Das Blaulicht-Blink-Set enthält alle Teile, die für eine vorbildgetreue
Umrüstung eines Einsatzfahrzeuges (Polizei, Feuerwehr usw.) benötigt
wird. Um Beschädigungen der Einzelteile zu vermeiden, unbedingt nach-
folgende Anleitung und den Anschlussplan beachten.
Blaue Blinklampen
Für das Blaulicht-Set werden Miniatur-Glühlampen mit einer Betriebs-
spannung von 5 Volt verwendet. Die Anschlussbuchsen A und B der
Licht&Ton Elektronik-Schaltung bringen die erforderlichen Betriebs-
bedingungen. Die Glühlampen dürfen nicht direkt an einen Trafo
angeschlossen werden (Zerstörungsgefahr!).
Die Glühlampen können in H0-Fahrzeuge (z. B. Polizei, Feuerwehr,
ADAC usw.) eingebaut werden. Hierfür das Fahrzeug vorsichtig de-
montieren. Die Lampenimitation am Fahrzeug abzwicken und an dieser
Stelle vorsichtig ein Loch (ø 2,2 mm) bohren. Dann die Lampe in diese
Bohrung von der Karosserieaußenseite (mit den Drähten voran) einfüh-
ren, etwas Kleber (z.B. Kontaktkleber) in die Bohrung geben und
Lampe in der gewünschten Stellung fixieren. Hierbei sorgfältig arbei-
ten, damit der sichtbare Teil der farbigen Lackschicht nicht beschädigt
wird. Anschließend das Fahrzeug wieder zusammenbauen. Die An-
schlusskabel der Glühlampen z.B. durch die Radkästen nach außen
führen. Die Schaltung kann in der Nähe des Fahrzeuges z.B. unter der
Anlagengrundplatte untergebracht werden.
Arbeitsgeräusche
In der Licht&Ton Elektronik-Schaltung ist der typische Sound eines
Martinshornes gespeichert, das über den Lautsprecher wiedergegeben
wird. Hierfür den Lautsprecher an die entsprechenden Buchsen an-
schließen. An der kleinen Stellschraube "Lautstärke" kann mit einem
Schraubendreher die Lautstärke geregelt werden.
Der Lautsprecher sollte z.B. in ein Gebäude (oder kleines Gehäuse)
eingebaut werden. Durch den sich ergebenden Resonanzraum wird der
Klang erheblich verbessert.
Achtung!
Die Anschlussbuchsen für den Lautsprecher dürfen keinesfalls mit
anderen spannungsführenden Kabeln (Fahrspannung, Lichtstrom o.ä.)
verbunden werden! Zerstörungsgefahr! Die Oberseite des Lautspre-
chers besteht aus einer dünnen Papiermembrane - keinesfalls eindrü-
cken oder durch spitze Gegenstände beschädigen!
Abb. 1
Nennspannung : 10 - 16 V ~ / =
Nennstrom
Die Anschlussdrähte niemals in eine Steckdose einführen! Nur mit einem Spielzeug-
transformator gemäß EN 60 742 und passender Ausgangsspannung in Betrieb
nehmen. Der Transformator ist kein Spielzeug. Überprüfen Sie den verwendeten
Transformator regelmäßig auf Schäden an Kabeln, Stecker, Gehäuse usw. Bei
Schäden an dem Transformator diesen keinesfalls benutzen! Nicht für Kinder unter
8 Jahren geeignet. Die Anleitung bitte aufbewahren.
Inbetriebnahme
Das Blaulicht-Blink-Set ist betriebsfertig vorbereitet. Für die Inbetrieb-
nahme das gelb/braune Kabel der Licht&Ton Elektronik-Schaltung an
einen Trafo (10-16 V, Gleich- oder Wechselspannung) anschließen.
Solange die Lampen blinken, ertönt aus dem Lautsprecher das Martins-
horn-Geräusch. Das Martinshorn kann abgestellt werden, indem ein-
fach ein Lautsprecherkabel unterbrochen bzw. über einen Ein-/Aus-
schalter (z.B. Busch 5706) geführt wird (siehe Abb. 2).
Da sich beim Dauerbetrieb Wärme entwickelt, sollte die Licht&Ton
Elektronik-Schaltung nicht in einem luftdichten Gehäuse eingebaut
werden. Sie kann unter der Anlagenplatte oder auch in der Nähe des
Fahrzeuges in einem Gebäude installiert werden. Die Möglichkeit einer
geringen Luftzirkulation ist zu beachten.
Technische Informationen:
Für die Busch Licht&Ton Elektronik-Schaltung werden - ähnlich wie
bei CD-Playern - die Möglichkeiten der digitalen Klangspeicherung
eingesetzt: Originalgeräusche werden mit einem hochwertigen Bandge-
rät oder DAT-Rekorder aufgenommen. Danach werden die Schall-
schwingungen digitalisiert und in einem Speicher-IC gespeichert. Bei
der Wiedergabe werden die digital gespeicherten »Klanginformationen«
in die ursprünglichen Schallschwingungen zurückverwandelt, verstärkt
und durch einen Lautsprecher wieder hörbar gemacht. Weil die Geräu-
sche nicht elektronisch erzeugt werden sondern der Originalklang
gespeichert ist, ergibt sich ein besonders realistischer Sound. Der für die
Umwandlung der digitalen Klänge integrierte Mikroprozessor steuert
gleichzeitig auch die Blinklampen.
Busch Modellspielwaren
Heidelberger Straße 26, D-68519 Viernheim/Germany
Abb. 2
2.10.5750 Y09.96
: max. 300 mA
PM6 96092801

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch H0 5750

  • Seite 1 Lautsprecherkabel unterbrochen bzw. über einen Ein-/Aus- Lampe in der gewünschten Stellung fixieren. Hierbei sorgfältig arbei- schalter (z.B. Busch 5706) geführt wird (siehe Abb. 2). ten, damit der sichtbare Teil der farbigen Lackschicht nicht beschädigt wird. Anschließend das Fahrzeug wieder zusammenbauen. Die An- Da sich beim Dauerbetrieb Wärme entwickelt, sollte die Licht&Ton...
  • Seite 2 Operating Instructions B L U E B L I N K E R S E T H 0 5 7 5 0 Flashing lights Caution: The flashing light effect is produced by miniature lamps. These lamps Do not plug in any current-bearing wires to the loudspeaker sockets (e.g. operate on a current of 5 volt only.