Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
L I C H T S T E U E R M O D U L 5 7 4 8
Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und An-
leitung genau lesen und beachten, um Schäden
durch falsche Handhabung zu vermeiden. Die
Bedienungsanleitung gut aufbewahren.
Das Lichtsteuermodul wurde zur Ansteuerung von
LEDs für spezielle Licht- und Beleuchtungseffekte
entwickelt. Bis zu 16 Leuchtdioden (auch z. B. in
Verkehrsampeln, Warnbaken usw. eingebaut) können
direkt ohne Vorwiderstand angeschlossen werden.
Werden von mehreren LEDs Anschlussdrähte
zusammengefasst, ist es wichtig, dass die Anoden
(Pluspole) zusammengefasst sind, da die LEDs über
die Kathoden (Minuspole) angesteuert werden. 16
Lichtsteuerprogramme stehen zur Verfügung (siehe
Tabelle 1).
Anschluss der LEDs
Die Abbildung 1 zeigt die Belegung der 20
Anschlussbuchsen. Es gibt 8 einzeln steuerbare
Lichtausgänge, die jeweils über getrennte Vorwi-
Tabelle 1:
Programm Funktion
1
Fußgängerampel + Blitzer
2
Verkehrsampel »BRD«
3
Baustellenampel + Blinklicht mit langer Rotphase + 2 Blinklichter für Absperrung oder Baufahrzeug
4
Baustellenblitz
5
Feuer + Blaulicht
6
Andreaskreuz + Blitzlicht
7
Blinkende Ampel
8
Lauflicht / Reklamelicht 1
9
Reklamelicht 2
10
Zufallslicht 1 (schnell)
11
Zufallslicht 2 (langsam)
12
Wechselblinker + Blitzlichter 4 Blitzlampen (Alarmanlage, Absicherung...) + 2 verschiedene Wechselblinker
13
Verkehrsampel »DDR«
14
Verkehrsampel »Österreich« für Haupt- und Nebenstraße + 1x Fußgängerampel (Grün 4x blinkend)
15
Verkehrsampel »Niederlande« für Haupt- und Nebenstraße + 1x Fußgängerampel (Rot/Gelb entfällt)
16
Verkehrsampel »USA«
Tabelle 2:
Programm Brücken
Brücken Funktion
1
keine
2
1
3
2
4
3
5
4
6
5
7
1+2
8
1+3
9
2+3
10
1+4
11
2+4
12
3+4
13
1+5
14
2+5
15
3+5
16
4+5
derstände an die Buchsen a und b geführt werden.
Das heißt, die Buchsen 1a und 1b haben die gleiche
Funktion, es können 2 Leuchtdioden angeschlossen
werden, die dann gleichzeitig angesteuert werden.
Die Funktionen der Ausgänge 1-8 sind in Tabelle 2
beschrieben. Die Abbildung 2 zeigt den Anschluss
von Einzel-Leuchtdioden anhand von Baustel-
len-Warnbaken, die Abbildung 3 den Anschluss von
Reklame-Leuchten, die Abbildung 4 den Anschluss
von Verkehrsampeln.
Beschreibung
für Hauptstraße mit Fußgängerüberweg + 3 Radarblitze (Rotlicht/Geschw.)
für Hauptstraße, Nebenstraße und 1x Fußgängerampel
8 Blitzlampen, welche nacheinander aufblitzen
2 Zufallslichter für Feuer + 3 verschiedene Wechselblinker / Blitzleuchten
3 verschiedene Wechselblinker + 2 Fotografenblitze
gelb blinkendes Licht für Nebenstraße im Nachtbetrieb
8 Lampen, welche nacheinander aufleuchten und gemeinsam ausgehen
8 Lampen, welche in diversen Mustern an und aus gehen.
8 zufällig schnell blinkende Lampen für Disko, Geisterschloss usw.
8 zufällig langsam wechselnde Lampen (Zufallslicht Stadt)
für Haupt- und Nebenstraße + 1x Fußgängerampel (Grün à Grün/Gelb à Gelb)
für Haupt- und Nebenstraße + 1x Fußgängerampel (Fußgänger rot blinkend)
Buchse:
1
Fußgängerampel
Rot
Ampel »BRD«
Rot 1
Baustellenampel
Rot 1
Baustellenblitz 1
Blitz 1
Blaulicht + Feuer
Feuer 1
Andreaskreuz
Blinklicht 1
Blinkende Ampel
Lauflicht
Licht 1
Reklamelicht
Licht 1
Zufallslicht 1
Licht 1
Zufallslicht 2
Licht 1
Blink- und Blitzlichter
Schweißen
Ampel »DDR«
Rot 1
Ampel »Österreich«
Rot 1
Ampel »Niederlande«
Rot 1
Ampel »USA«
Rot 1
Abb. 1
2
3
4
Gelb
Grün
Rot Fußg.
Gelb 1
Grün 1
Rot Fußg.
Gelb 1
Grün 1
Blinklicht 1
Blitz 2
Blitz 3
Blitz 4
Feuer 2
Blaulicht 1
Blaulicht 1
Blinklicht 1
Blinklicht 2
Blinklicht 2
Licht 2
Licht 3
Licht 4
Licht 2
Licht 3
Licht 4
Licht 2
Licht 3
Licht 4
Licht 2
Licht 3
Licht 4
Blitz 1
Blitz 2
Blitz 3
Gelb 1
Grün 1
Rot Fußg.
Gelb 1
Grün 1
Rot Fußg.
Gelb 1
Grün 1
Rot Fußg.
Gelb 1
Grün 1
Rot Fußg.
Nennspannung : 10 - 24 V = (DC/DCC), 8 - 18 V ~ (AC)
Nennstrom
: max. 200 mA
Trafo 10 - 24 V = / 8 - 18 V ~
Power pack AC or DC
Transfo
A
1b 2b 3b 4b
+
1a 2a 3a 4a
+
Abb. 2 Baustellen-Warnbaken
1
2
3
4
5
1
A
B
1 2 3 4 + 5 6 7 8 +
Anschluss von weiteren Warnbaken an die unteren An-
schlussbuchsen.
5
6
7
Blitz 1
Blitz 2
Blitz 3
Rot 2
Gelb 2
Grün 2
Rot 2
Gelb 2
Grün 2
Blitz 5
Blitz 6
Blitz 7
Blaulicht 2
Blaulicht 2
Blaulicht 3
Blinklicht 3
Blinklicht 3
Blitzer 1
Gelb 2
Licht 5
Licht 6
Licht 7
Licht 5
Licht 6
Licht 7
Licht 5
Licht 6
Licht 7
Licht 5
Licht 6
Licht 7
Blinklicht 1
Blinklicht 1
Blinklicht 2
Rot 2
Gelb 2
Grün 2
Rot 2
Gelb 2
Grün 2
Rot 2
Gelb 2
Grün 2
Rot 2
Gelb 2
Grün 2
B
5b 6b 7b 8b
+
5a 6a 7a 8a
+
6
7
8
8
Grün Fußg.
Grün Fußg.
Blinklicht 2
Blitz 8
Blaulicht 3
Blitzer 2
Licht 8
Licht 8
Licht 8
Licht 8
Blinklicht 2
Grün Fußg.
Grün Fußg.
Grün Fußg.
Grün Fußg.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Busch 5748

  • Seite 1 Bedienungsanleitung L I C H T S T E U E R M O D U L 5 7 4 8 Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und An- Nennspannung : 10 - 24 V = (DC/DCC), 8 - 18 V ~ (AC) Nennstrom : max.
  • Seite 2 Spannungsversorgung: 10-24 V = / 8-18 V ~ Stromaufnahme: 20 mA im Ruhezustand, max. 200 mA mit 16 LEDs Ausgänge: 16 x 10 mA für LEDs Busch GmbH & Co. KG á Anschluss von weiteren Heidelberger Str. 26, D-68519 Viernheim Verkehrsampeln www.busch-model.com...