Herunterladen Diese Seite drucken

SUEVIA 600 Montageanleitung Seite 3

Für milchkühe, rinder wasserdruck von 0,5 - 5 bar

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Winterbetrieb
Wir empfehlen den Einbau der Trogtränke in eine Ringleitung. Anschluss erfolgt durch das Ringleitungs-Anschluss-Set ¾" (103.1984). Die Ringleitung wird an
ein SUEVIA Heizgerät angeschlossen. Somit ist ein frostsicherer Ganzjahresbetrieb gewährleistet. Siehe Montageanleitung Heizgerät.
Heizbare Ausführungen
An die Tränke kann jederzeit eine Zusatzheizung (131.0524, 24 V, 80 W) angebaut werden. Diese hält das Wasser in der Tränkeschale frostfrei. Als Frost-
schutz für die Wasserzuleitung ist eine Frostschutz-Heizleitung 101.0861 (24 V, 20 W, 2 m), sowie 101.1863 (24 V, 30 W, 3 m) lieferbar. Diese wird parallel
mit der vom Transformator kommenden Stromleitung an der Heizspirale des Tränkebeckens angeschlossen. Wird die Frostschutz-Heizleitung auf Kunststoff-
Leitungen verlegt, achten Sie bitte darauf, dass die Leitung für Warm- und Kaltwaser geeignet ist. Zur besseren Wärmeverteilung muss die Kunststoff-Leitung,
bevor das Kabel aufgelegt wird, zunächst mit einem Alu-Klebeband (101.1099) umwickelt werden. Für einen erhöhten Frostschutz des Ventils empfehlen wir
den Einbau der Ventil-Heizung 131.0527 (24 V, 7 W).  Es ist immer ein Transformator erforderlich. Dieser ist außerhalb des Tierbereichs anzubringen! Es ist
nur notwendig, bei kalter Witterung durchgehend zu heizen. Bei geringer Kälte wird die Stromzufuhr durch Ziehen des Steckers am Transformator unterbro-
chen. Als Alternative empfehlen wir den Einbau eines SUEVIA Außen-Thermostates (101.0389).
Elektro-Anschluss
Durch die Anwendung von 24 V ist für die Tiere keinerlei Gefahr vorhanden. Der Anschluss der Geräte ist nur von einem autorisierten Fachmann durchzufüh-
ren. Die jeweiligen nationalen Vorschriften und Richtlinien sind zu beachten. Um elektrostatische Aufladungen zu vermeiden, empfehlen wir die Erdung der
Tränke. Die Montageanleitungen der jeweiligen Elektro-Einzelgeräte sind zu beachten.
Zur Brandverhütung
Es muss ein Mindestabstand von 30 mm zu entflammbaren Stoffen eingehalten werden.
Wasseranschluss umbauen  von Anschluss rechts (Auslieferungszustand) auf Anschluss links
• Wasser abstellen
• Sechskantschraube in der Mitte oben rausschrauben, 2 x seitliche Sicherungsmuttern (102.0254) lösen.
• Schutzblech (132.6006) entfernen.
• Ventil ausbauen.
• Abdeckblech (132.6008) ausbauen.
• Ventil auf gegenüberliegender Seite (Wasseranschluss links) wieder einbauen.
• In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
• Wasser anstellen  Funktionsprüfung durchführen!
Schutzbügel
Zum Schutz der Trogtränke kann ein Schutzbügel (131.1391 oder 131.1394 optionales Zubehör) nachgerüstet werden. Der Schutzbügel (131.1394) passt nur
in Verbindung mit Wandhalterung (131.1050).
Anschluss an Ringleitung
¾"
Zusatzheizung 131.0524 montieren
131.0524
Wasser-
103.1984
anschluss
oder
Ansicht Ablauf von außen
Wasseranschluss umbauen
Anschluss links
SUEVIA
SUEVIA
Anschluss rechts
Wasser-
anschluss
SUEVIA
SUEVIA
Ansicht Ablauf von innen
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

130.0600