Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Eneo IN-Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN-Serie:

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
IP Kamera
IN-Serie
Learn more about eneo IN series
on our YouTube channel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eneo IN-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung IP Kamera IN-Serie Learn more about eneo IN series on our YouTube channel.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ÜBER DIESES DOKUMENT �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 SICHERHEITSHINWEISE ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 5 OPEN SOURCE SOFTWARE LICENSE INFORMATION ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 1 - BETRIEB ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 1.1 - Zugriff über einen Browser ............................................ 9 1.2 - Live-Ansicht Seite ..............................................11 1.2.1 - Allgemeine Steuerung ..................................................11 1.2.2 - Symbolleiste für die Steuerung ..............................................12 1.3 - Wiedergabe ................................................
  • Seite 4: Über Dieses Dokument

    ÜBER DIESES DOKUMENT In diesem Dokument finden Sie eine umfassende Beschreibung einer bestimmten Geräteserie, die mit großer Sorgfalt und Genauigkeit erstellt wurde, um Ihnen einen detaillierten Einblick in die allgemeinen Funktionen und Merkmale zu geben, die diese Geräteserie auszeichnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die detaillierte Charakterisierung in diesem Dokument auf die allgemeine Produktlinie bezieht.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung vor der Installation des Produkts sorgfältig durch. Je nach Produkttyp können einzelne Punkte entfallen. Montage und Installation • Stellen Sie sicher, dass der vorgesehene Montageort für das jeweilige Produkt geeignet ist (z.B. hinsichtlich Gewicht).
  • Seite 6: Betrieb

    Betrieb • Die Geräte dürfen nur innerhalb der im Datenblatt angegebenen Temperatur- und Feuchtebereiche betrieben werden. • Zur Vermeidung von Überhitzung ist für ausreichende Belüftung zu sorgen. Dies gilt insbesondere für Geräte wie Recorder und Switches, die Wärme erzeugen können. •...
  • Seite 7: Open Source Software License Information

    • die Produkt-Detailseiten auf der eneo Website (www.eneo-security.com), • das eneo Download-Portal (https://datacloud.videor.com/s/eneodownloadportal). Sollte der vorherige Link nicht mehr funktionieren, finden Sie den aktuellen Link zum eneo Downloadportal auf der jeweiligen eneo Produktseite unter www.eneo-security.com. • das Download-Paket Ihrer Firmware. Die vollständigen Open Source Software-Lizenzinformationen für Ihr Produkt sind in dem entsprechenden Software-Download-Paket enthalten, das Sie in...
  • Seite 9: Betrieb

    1 - BETRIEB Die Netzwerkkamera kann mit Windows-Betriebssystemen und Browsern verwendet werden. Die empfohlenen Browser sind Internet Explorer, Safari, Firefox, Opera und Google Chrome mit Windows. HINWEIS: Um Streaming-Videos in Microsoft Internet Explorer anzuzeigen, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass er ActiveX-Steuerelemente zulässt.
  • Seite 10 5. Bei der Eingabe von ID und Kennwort werden drei Menüs eingeblendet 6. Klicken Sie auf das Menü Setup, um eine Einrichtungsseite zu sehen. 7. Wenn der Benutzer sein Kennwort vergessen hat, klicken Sie auf Kennwort vergessen. HINWEIS: Wenden Sie sich mit der MAC-Adresse und dem Gültigkeitsdatum an den Vertriebspartner oder Verkäufer. Sie stellen ein einmaliges Kennwort zur Verfügung.
  • Seite 11: Live-Ansicht Seite

    1.2 - Live-Ansicht Seite Die Seite Live-Ansicht verfügt über mehrere Bildschirmmodi. Die Benutzer können aus diesen Modi den am besten geeigneten auswählen. Stellen Sie den Modus entsprechend Ihren PC-Spezifikationen und Überwachungszwecken ein. 1.2.1 - Allgemeine Steuerung Element Beschreibung Live-Ansicht Seite Live-Ansicht anzeigen Wiedergabeseite Anzeigen der Aufzeichnungsdaten im lokalen Micro-SD-Speicher Seite einrichten...
  • Seite 12: Symbolleiste Für Die Steuerung

    1.2.2 - Symbolleiste für die Steuerung Die Symbolleiste des Live-Viewers ist nur auf der Webbrowser-Seite verfügbar. Sie zeigt die folgenden Schaltflächen an Element Beschreibung Stoppt den wiedergegebenen Videostream. Durch erneutes Drücken der Taste wird zwischen Start und Stopp Stopp umgeschaltet. Die Taste Start stellt eine Verbindung zur Netzwerkkamera her oder startet die Wiedergabe eines Videostreams.
  • Seite 13: Wiedergabe

    1.3 - Wiedergabe Das Wiedergabefenster enthält eine Liste der Aufzeichnungen, die auf der Speicherkarte gespeichert sind. Es zeigt die Startzeit jeder Aufzeichnung, die Länge, den Ereignistyp, der zum Starten der Aufzeichnung verwendet wurde, den Kalender und den Zeitleistenbalken, der anzeigt, ob die Aufzeichnung existiert oder nicht.
  • Seite 14 Nutzergruppe Funktion Die Suchergebnisse aus dem lokalen SD-Speicher der angeschlossenen Netzwerkkamera werden monatlich Kalender angezeigt. Wenn es für ein bestimmtes Datum Aufzeichnungen gibt, wird ein blaues Quadrat auf dem Datum durchsuchen angezeigt. Wenn Sie ein bestimmtes Datum im Kalender auswählen, wird ein gelbes Quadrat auf dem Datum angezeigt.
  • Seite 15: Einrichtung Der Netzwerkkamera

    1.4 - Einrichtung der Netzwerkkamera 1.4.1 - Grundlegende Konfiguration Sie können die Geräteinformationen auf dieser Informationsseite einsehen. 1.4.2 - Video & Bild Grundlagen...
  • Seite 16: Beschreibung

    Element Beschreibung Aufnahme-Modus Sensor-Einstellung Der Benutzer kann den Sensor-Aufnahmemodus zwischen 1920x1080 (2MP) und NTSC/PAL wählen (einige Modelle sind auf NTSC oder PAL festgelegt). Codec Der in Stream 1 unterstützte Codec ist H.264 und H.265. Es sind 3 vorprogrammierte Stream-Profile für eine schnelle Einrichtung verfügbar.
  • Seite 17 Maskierung der Privatsphäre Mit der Funktion zur Maskierung der Privatsphäre können Sie Teile des zu übertragenden Videobildes ausblenden. Sie können bis zu vier Privatsphären-Masken festlegen. Wählen Sie zunächst Privatsphärenmaskierung aktivieren und klicken Sie auf Maske hinzufügen. Der Benutzer kann bis zu vier Privatsphärenmasken einstellen.
  • Seite 18: Kameraeinstellung

    Kameraeinstellung Auf dieser Seite können Sie die Belichtungssteuerung, den Weißabgleich, die Bilddarstellung sowie die Tag- und Nachtsteuerung einstellen. Element Beschreibung Video-Vorschau Der Benutzer kann die Einstellung im Pop-up-Fenster der Videovorschau überprüfen.
  • Seite 19: Belichtungssteuerung

    Belichtungssteuerung Element Beschreibung Legt den Belichtungsmodus zwischen Automatik und flimmerfreiem Modus fest. Der Benutzer kann den Automatikmodus Modus mit voller Shutter-Geschwindigkeit oder den flimmerfreien Modus mit einem begrenzten Shutter-Bereich aufgrund einer Anti- Flimmer-Funktion verwenden. Wert Stellt den Belichtungswert zwischen 1 und 10 mit dem Schieberegler oder durch manuelle Eingabe ein. Maximale Legt die maximale Verstärkungsschwelle fest.
  • Seite 20: Erscheinungsbild

    Erscheinungsbild Element Beschreibung Helligkeit Die Bildhelligkeit kann in einem Bereich von 1-10 eingestellt werden, wobei ein höherer Wert ein helleres Bild ergibt. Kontrast Stellen Sie den Kontrast des Bildes ein, indem Sie den Wert in diesem Feld erhöhen oder verringern. Sättigung Stellen Sie einen geeigneten Wert im Bereich von 1-10 ein.
  • Seite 21: Verbesserungseinstellung

    Verbesserungseinstellung Element Beschreibung Großen Aktiviert WDR, das nicht mit der Defog-Funktion verwendet werden kann. Wenn WDR aktiviert ist, wird der Shutter-Modus Dynamikbereich nur automatisch. aktivieren Nach der Aktivierung können Sie die WDR-Stufe auswählen. Horizontal spiegeln Horizontal drehen aktivieren aktivieren Spiegelbild aktivieren Aktivieren Sie dieses Feld, um das Bild zu spiegeln.
  • Seite 22: Tag- Und Nachtsteuerung

    Tag- und Nachtsteuerung Element Beschreibung Automatisch Zeigt normalerweise ein Farbbild an und schaltet automatisch auf ein Schwarz-Weiß-Bild um, wenn die Umgebungshelligkeit einen vordefinierten Schwellenwert erreicht. Modus Zeigt immer ein Farbbild an. Nacht Zeigt immer ein Schwarz/Weiß-Bild an. Niedrig/Hoch Schwellenwert Stellt die Lichtstärke ein, bei der die Kamera automatisch zwischen Farb- und Schwarzweißbild umschaltet. Smart-Focus- Synchronisation mit Die Schärfekontrolle passt sich bei Tag-/Nachtwechsel automatisch an.
  • Seite 23: Ir-Steuerung

    IR-Steuerung Element Beschreibung Nachts ist IR mit dem eingestellten Wert eingeschaltet. Static IR Maximale Stärke: Der Benutzer kann die Intensität der Infrarotstrahlung festlegen, um eine Übersättigung des Bildes zu verhindern. Diese Funktion passt die IR für eine angemessene Helligkeit an, wenn es dunkel ist, auch wenn die eingestellte Gain at Night Smart IR Umschaltung verwendet wird.
  • Seite 24 Diese Kamera bietet zwei OSDs (On-Screen-Display) für jeden Stream, Titel sowie Datum und Uhrzeit. Der Benutzer kann die grünen "OSD-Titel" und "Datum und Uhrzeit" an die gewünschte Position ziehen und im Vorschaufenster aktivieren. Element Beschreibung Einstellung der Klicken und bewegen Sie die Maus, um den OSD-Bereich zu positionieren. OSD-Position Video-Vorschau Der Benutzer kann die Position des OSD auf dem aktuellen Video über ein Vorschau-Pop-up-Fenster aktivieren.
  • Seite 25: Audio

    1.4.3 - Audio Die Netzwerk-Kamera kann über ein externes Mikrofon Audiosignale an andere Clients übertragen und von anderen Clients empfangene Audiosignale durch Anschließen eines Lautsprechers wiedergeben. Auf der Seite Setup gibt es einen zusätzlichen Menüpunkt Audio, der verschiedene Audiokonfigurationen ermöglicht, z. B. Vollduplex und Simplex. Element Beschreibung Aktivieren Sie Audio: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Ton im Videostrom zu aktivieren.
  • Seite 26: Eingehendes Ereignis

    1.4.4 - Ereignis Eingehendes Ereignis Beim Booten Damit wird jedes Mal ein Ereignis ausgelöst, wenn die Netzwerkkamera gestartet wird. Element Beschreibung Beim Booten aktivieren Wählen Sie, um das Ereignis Beim Booten zu aktivieren Verweilzeit Geben Sie die Verweildauer des Ereignisses ab dem Zeitpunkt der Erkennung ein, 1-180 Sekunden. Speichern/ Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Einstellungen zu speichern, Zurücksetzen...
  • Seite 27 Eingehender Alarm Diese Kamera verfügt über 1 Alarmeingang und der Benutzer kann den Anschluss einstellen. Der Anschluss kann als normal offen oder normal geschlossen angegeben werden, und sein normaler Zustand kann konfiguriert werden. Um den Alarmeingang zu verwenden, aktivieren Sie zunächst die Option Alarmeingang 1 aktivieren.
  • Seite 28 Bewegung Diese Option macht Gebrauch von der Bewegungserkennungsfunktion Klicken Sie auf die rechte Maustaste. Einschließen, Ausschließen von Zonen jeweils maximal 4. Element Beschreibung Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Vorschaufenster klicken, erscheint ein Popup-Fenster mit den Auswahlmöglichkeiten Neue Bewegung, Neue Maske, Auswählen, Löschen und Einfrieren. Wählen Sie Neue Bewegung und klicken und ziehen Sie, um ein grünes Feld zum Einschließen zu erzeugen, Neue Maske und klicken und ziehen Sie, um ein orangefarbenes Feld zum Ausschließen zu erzeugen.
  • Seite 29 Netzwerkverlust Damit wird jedes Mal ein Ereignis ausgelöst, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen wird. Wählen Sie Netzwerkverlust aktivieren, um das Ereignis "Netzwerkverlust" zu aktivieren. Wählen Sie eine Verweilzeit für die Dauer des Ereignisses ab dem Zeitpunkt der Erkennung. Element Beschreibung Netzwerkverlust Wählen Sie diese Option, um das Ereignis Netzwerkverlust zu aktivieren aktivieren Wählen Sie eine Verweilzeit aus, die angibt, wie lange das Ereignis ab dem Zeitpunkt der Erkennung dauert (1-180...
  • Seite 30: Zeitauslöser

    Zeitauslöser Mit dem Zeitauslöser können Sie Alarme zu einer bestimmten Zeit einstellen. Der Benutzer kann bis zu vier Zeitauslöser einstellen, und jeder Zeitauslöser kann auf ein bestimmtes Datum im Kalender, jeden Tag, Wochentag oder das Datum eines jeden Monats eingestellt werden. Wählen Sie Zeitauslöser aktivieren, um die Zeitauslöserfunktion zu aktivieren.
  • Seite 31 Video-Analyse Die Netzwerk-Kameras bieten VA-Funktionen (Videoanalyse).
  • Seite 32 Element Beschreibung Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Videoinhaltsanalyse aktivieren. Einstellung der • Standardtyp: Intelligente Bewegung, Einbruchdetektor, Manipulation Videoinhaltsanalyse • Erweiterter Typ: Intelligente Bewegung, Eindringlingsdetektor, Manipulation, Linienerkennung, Herumlungern, Menschendetektor. Ansichtsregelung In der Einstellung VA-Ereignis können Benutzer Ereignisse auswählen, die in der Videovorschau angezeigt werden sollen. Die Benutzer können Objekteinstellungen vornehmen.
  • Seite 33 • Wenn das Bild durch Verwackeln der Kamera verwackelt ist. • Wenn sich ein blinkendes Licht im Aufnahmebereich befindet • Wenn das Kameraobjektiv nicht klar oder unscharf ist. Empfohlene Situation Standardmäßig eingestelltes Bild Geändertes Bild Einstellungen Zwei Objekte werden als eines Im Allgemeinen sollte erkannt bei der Festlegung...
  • Seite 34 Element Beschreibung VA Ereignis einstellen. Wählen Sie Ereignis im Feld Auswahl (Standard: Keines). Wenn Ereignis ausgewählt ist, wird ein Menü zur Einstellung von Erkennungsregel Regelname und Ereignis angezeigt. Sie können das Ereignis in der Videovorschau mit einem Schalter ein- und ausschalten. Die Anzahl der Erkennungsregeln ist je nach Lizenztyp unterschiedlich.
  • Seite 35 Empfohlene Situation Standardmäßig eingestelltes Bild Geändertes Bild Einstellungen Reduzieren Sie die Empfindlichkeit, um Bewegungen des Baums zu Szene mit vermeiden. schwankenden Alternativ können Bäumen Benutzer den Bereich um Mit dieser Einstellung wird die Erkennung von In dieser Szene gibt es viele unerwünschte den Baum auf Baumbewegungen während der Bildanalyse Bewegungen des Baumes.
  • Seite 36: Ausgehendes Ereignis

    Ausgehendes Ereignis SMTP (E-Mail) Die Netzwerkkamera kann so konfiguriert werden, dass sie Ereignis- und Fehlermeldungen per E-Mail über SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) versendet. Element Beschreibung SMTP aktivieren Wählen Sie SMTP aktivieren, um den SMTP-Betrieb zu aktivieren. Absender Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, die als Absender für alle von der Netzwerk-Kamera gesendeten Nachrichten verwendet werden soll.
  • Seite 37 FTP & JPEG Wenn die Netzwerk-Kamera ein Ereignis erkennt, kann sie Bilder aufzeichnen und auf einem FTP-Server speichern. Die Bilder können als E-Mail-Anhang versendet werden. Aktivieren Sie das Feld FTP aktivieren, um den Dienst zu aktivieren. Diese Kamera kann mehrere FTP-Server unterstützen und der Benutzer kann die Einstellungen für jeden Server separat konfigurieren.
  • Seite 38 Ausgehender Alarm Wenn die Netzwerkkamera ein Ereignis erkennt, kann sie externe Geräte steuern, die an ihren Alarmausgang angeschlossen sind. Element Beschreibung Alarmausgang aktivieren Ausgehender Alarm Wenn ausgewählt, wird der Ausgang aktiviert, solange das Ereignis aktiv ist. Port Einstellung Wählen Sie einen Typ NO (Normalerweise offen) oder NC (Normalerweise geschlossen). Speichern/ Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Einstellungen zu speichern, Zurücksetzen...
  • Seite 39: Audio-Alarm

    Audio-Alarm Wenn die Netzwerkkamera ein Ereignis erkennt, kann sie vordefinierte Audiodaten an einen externen Lautsprecher ausgeben. Aktivieren Sie das Feld Audioalarm aktivieren, um den Dienst zu aktivieren. Element Beschreibung Audiowarnung aktivieren Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Ausgang aktiviert, solange das Ereignis aktiv ist. Audio-Alarm- Um den Audioalarm mit der Netzwerkkamera zu verwenden, muss eine vom Benutzer erstellte Audiodatei von Ihrem PC Einstellung...
  • Seite 40: Aufzeichnung

    Aufzeichnung Wenn die Netzwerk-Kamera ein Ereignis erkennt, kann sie den Videostrom auf einem Micro-SD-Speicher (nicht im Lieferumfang enthalten) oder einem NAS (Network Attached Device) aufzeichnen. Aktivieren Sie das Feld Aufzeichnung aktivieren, um den Dienst zu aktivieren. Element Beschreibung Überschreiben Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um das Speichermedium zu überschreiben; kontinuierliche Aufzeichnung ist verfügbar, wenn keine SD-Karte verwendet wird.
  • Seite 41 Ereigniskarte In der Ereigniskarte können Sie die Einstellungen ändern und einen Zeitplan für jedes von der Netzwerkkamera ausgelöste Ereignis festlegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um eine neue Ereigniskarte zu erstellen; ein Popup-Fenster wird angezeigt (siehe unten). Um ein bestehendes Ereignis zu ändern, wählen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern;...
  • Seite 42 Element Beschreibung Allgemein Geben Sie den Namen für eine neue Ereigniskarte ein. Eingehendes Ereignis Wählen Sie einen Ereignistyp aus der Dropdown-Liste aus. E-Mail Wählen Sie die E-Mail-Adressen aus, die Sie per E-Mail über das Eintreten eines Ereignisses informieren möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben FTP, um Bilder aufzuzeichnen und auf einem FTP-Server zu speichern, wenn ein Ereignis eingetreten ist.
  • Seite 43: System

    1.4.5 - System Informationen Sie können die Systeminformationen eingeben. Diese Seite ist sehr nützlich, wenn Sie nach der Installation Geräteinformationen benötigen. Element Beschreibung Gerätename Geben Sie den Gerätenamen ein Konfiguration Standort Konfiguration Geben Sie die Standortinformationen ein. Sie können bis zu vier Orte eingeben. Speichern/ Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Einstellungen zu speichern, oder auf die Schaltfläche Zurücksetzen, um alle eingegebenen Informationen zu löschen, ohne sie zu speichern.
  • Seite 44 Sicherheit Benutzer Die Benutzerzugriffskontrolle ist standardmäßig aktiviert, wenn der Administrator beim ersten Zugriff das Root-Kennwort festlegt. Neue Benutzer werden mit Benutzernamen und Kennwörtern autorisiert. Element Beschreibung Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie ein Benutzerkonto registrieren. Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, die hinzugefügt werden sollen.
  • Seite 45 HTTP & HTTPS Für mehr Sicherheit kann die Netzwerkkamera so konfiguriert werden, dass sie HTTPS (Hypertext Transfer Protocol over SSL (Secure Socket Layer)) verwendet. Dann läuft die gesamte Kommunikation, die sonst über HTTP laufen würde, über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung. Element Beschreibung Grundlegend Es handelt sich um eine Form der Verschlüsselung mit Base64 durch Kombination von ID und Kennwort bei der...
  • Seite 46: Ip-Adressfilterung

    IP-Adressfilterung Wenn der IP-Adressfilter aktiviert ist, werden die zur Liste hinzugefügten Adressen als erlaubte oder verweigerte Adressen festgelegt. Allen anderen IP-Adressen, die nicht in dieser Liste enthalten sind, wird dann der Zugriff entsprechend erlaubt oder verweigert, d. h. wenn die Adressen in der Liste erlaubt sind, wird allen anderen der Zugriff verweigert und umgekehrt.
  • Seite 47: Kontosperrung

    Kontosperrung Aktivieren Sie das Kästchen "Kontosperrung aktivieren", um den Dienst zu aktivieren Element Beschreibung Anmeldung fehlgeschlagen Der Benutzer kann die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldungen zwischen 3 und 7 festlegen. Wenn Sie sich mehr als die eingestellte Anzahl von Fehlversuchen anmelden, kann sich der Benutzer für einen Sperrintervall-Zeitraum nicht anmelden.
  • Seite 48: Datum Und Uhrzeit

    Datum und Uhrzeit Element Beschreibung Hier werden das aktuelle Datum und die Uhrzeit (24-Stunden-Uhr) angezeigt. Die Uhrzeit kann auch im 12-Stunden- Aktuelle Serverzeit Format angezeigt werden (siehe unten). Zeitzone Wählen Sie Ihre Zeitzone aus der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie möchten, dass sich die Serveruhr automatisch an die Sommerzeit anpasst, aktivieren Sie das Kästchen Automatisch an Sommerzeitänderungen anpassen.
  • Seite 49 Netzwerk Grundlegend Element Beschreibung IP-Adresse über DHCP abrufen  Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist ein Protokoll, mit dem Netzwerkadministratoren die Zuweisung von IP-Adressen in einem Netzwerk zentral verwalten und automatisieren können. DHCP ist standardmäßig aktiviert. Obwohl ein DHCP-Server meist zum dynamischen Festlegen einer IP-Adresse verwendet wird, ist es auch möglich, ihn zum Festlegen einer statischen, bekannten IP-Adresse für eine bestimmte MAC-Adresse zu verwenden.
  • Seite 50 DDNS Bei der Nutzung des Hochgeschwindigkeits-Internets über das Telefon- oder Kabelnetz können die Benutzer die Netzwerkkamera in einer Floating-IP-Umgebung betreiben, in der die IPs bei jedem Zugriff geändert werden. Benutzer sollten ein Konto und ein Kennwort erhalten, indem sie einen DDNS-Dienst wie http://www.dyndns.org/ besuchen.
  • Seite 51 Erstellen Sie eine Einstellung für das Senden und Empfangen von Audio- oder Videodaten auf Echtzeitbasis. Bei diesen Einstellungen handelt es sich um die IP-Adresse, die Portnummer und den Time-To-Live-Wert (TTL), die für den/die Medienstream(s) im Multicast-H.264-Format verwendet werden sollen. Es sollten nur bestimmte IP-Adressen und Portnummern für Multicast-Streams verwendet werden. Element Beschreibung Port-Bereich...
  • Seite 52 Sprache Wählen Sie eine Benutzersprache. Zur Auswahl stehen die Sprachen Chinesisch, Deutsch, Französisch, Japanisch, Koreanisch, Englisch und Russisch. Element Beschreibung Spracheinstellung Zur Auswahl stehen die Sprachen Chinesisch, Deutsch, Französisch, Japanisch, Koreanisch, Englisch und Russisch. Speichern/ Wenn die Einstellungen abgeschlossen sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Einstellungen zu speichern, oder auf die Schaltfläche Zurücksetzen, um alle eingegebenen Informationen zu löschen, ohne sie zu speichern.
  • Seite 53: Wartung

    Wartung Element Beschreibung Neustart Das Gerät wird neu gestartet, ohne dass die Einstellungen geändert werden. Verwenden Sie diese Methode, wenn sich das Gerät nicht wie erwartet verhält. Zurücksetzen Das Gerät wird neu gestartet und die meisten aktuellen Einstellungen werden auf die werkseitigen Standardwerte Wartung zurückgesetzt.
  • Seite 54 Support Auf der Support-Seite finden Sie wertvolle Informationen zur Fehlerbehebung und Kontaktinformationen, falls Sie technische Unterstützung benötigen. Element Beschreibung Protokollsuche Protokolle Die Netzwerk-Kamera unterstützt System- und Ereignisprotokolldaten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Protokollsuche, um die Zugriffs-, Ereignis-, Einrichtungs- oder Kontrollprotokolldaten zu durchsuchen. Server-Bericht Klicken Sie auf die Schaltfläche Serverbericht, um wichtige Informationen über den Status des Servers zu erhalten;...
  • Seite 55: Hilfe

    1.5 - Hilfe Das Hilfe-Informationsfenster wird als Popup-Fenster bereitgestellt, so dass die Benutzer es öffnen und lesen können, ohne sich anmelden zu müssen. Es bietet eine Beschreibung der Einstellung und der Hilfeseite, so dass die Benutzer die Netzwerkkamera ohne Bezugnahme auf das Handbuch bedienen können.
  • Seite 56: Anhang

    2 - ANHANG 2.1 - Fehlersuche Wenn Probleme auftreten, überprüfen Sie die Installation der Netzwerk-Kamera anhand der Anweisungen in diesem Handbuch und mit anderen Betriebsgeräten. Isolieren Sie das Problem auf ein bestimmtes Gerät im System und lesen Sie das Handbuch des Geräts für weitere Informationen. Problem / Symptome Mögliche Ursachen oder Abhilfemaßnahmen Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, versuchen Sie, die Proxy-Einstellung in Ihrem...
  • Seite 57: Alarm Verbindung

    2.2 - Alarm Verbindung Der folgende Anschlussplan zeigt ein Beispiel für den Anschluss einer Netzwerkkamera. 2.3 - Vorbeugende Wartung Die vorbeugende Wartung ermöglicht es, kleinere Fehler zu erkennen und zu beheben, bevor sie schwerwiegend werden und zum Ausfall der Anlage führen. Führen Sie alle drei Monate die folgenden Wartungsarbeiten durch.
  • Seite 58: Systemvoraussetzung Für Webbrowser

    2.4 - Systemvoraussetzung für Webbrowser Element Empfohlen Minimum Microsoft® Windows 10 (Home, Professional) Microsoft® Windows 7(x86, x64) (Home Premium) intel® Core™ i5-6500 intel® Core™ i3-6100 8GB oder mehr 4GB oder mehr NVIDIA GeForce GTX 960 oder AMD Radeon R9 280X NVIDIA GeForce GTX 670 oder Radeon HD 7970 Gigabit Ethernet Gigabit Ethernet...
  • Seite 60 VIDEOR E. Hartig GmbH Exclusive distribution through specialised trade channels only. VIDEOR E. Hartig GmbH Carl-Zeiss-Straße 8 63322 Rödermark / Germany Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 Technical changes reserved Fax +49 (0) 6074 / 888-100 www.videor.com...

Diese Anleitung auch für:

Ism-52f0021wma235524

Inhaltsverzeichnis