Batteriewechsel secuENTRY Zylinder
• Drücken Sie die Rasten mit dem beiliegenden Werkzeug zurück und
ziehen Sie die Knaufhülse ab.
• Tauschen Sie die Batterie aus und achten dabei auf die richtige Polung.
• Schieben Sie die Knaufhülse vorsichtig wieder auf.
Bitte beachten Sie: Die Verrastung ist nur in einer Position möglich!
Achtung! Achten Sie darauf
das Kabel nicht zu quetschen.
Achten Sie auf den korrekten
Sitz des O-Ringes.
• Rasten Sie die Knaufhülse wieder ein.
secuENTRY
Demontage secuENTRY Tastatur von
Wandhalterung
• Entfernen Sie den Gehäusedeckel an der Unterseite, indem Sie die
2 Schrauben lösen (Tx 8).
• Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach unten bis er ausrastet und
wechseln Sie die Batterien.
• Drücken Sie die Raste mit einem schmalen Werkzeug
(z. B. Schlitz-Schraubendreher) nach unten und ziehen
Sie die Tastatur nach oben.
Interferenzen bei Bluetooth Geräten
Bluetooth Geräte bedienen sich derselben Frequenzbandweite (2,4 GHz)
wie Wi-Fi-Geräte. Dadurch kann es zu Interferenzen kommen, die Fehler
verursachen bzw. die Kommunikation unterbrechen. In einem solchen Fall
sollten nicht benötigte Geräte stromlos geschaltet werden.
Gewährleistung
Um Ihnen ein qualitativ einwandfreies und hochwertiges Produkt zu
liefern und Ihnen im Service- oder Reparaturfall optimal zu helfen, ist es
erforderlich, dass fehlerhafte oder defekte Geräte zusammen mit dem
gültigen Administratorcode und dem / der QR-Code(s) bei Ihrem Händler
zusammen mit dem Originalkaufbeleg vorgelegt werden.
Bei Rücksendungen aufgrund Ihres Widerrufrechts müssen sich darüber
hinaus alle Geräteteile in Werkseinstellung beinden und die Siegel
am Zylinder und am Knauf müssen unbeschädigt sein. Im Falle einer
Nichtbeachtung erlischt die Gewährleistung.
Entsorgung des Gerätes
Sehr geehrter Kunde,
bitte helfen Sie Abfall zu vermeiden. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt
beabsichtigen, dieses Gerät zu entsorgen, denken Sie bitte daran, dass viele
Bestandteile dieses Gerätes aus wertvollen Materialien bestehen, welche
man recyceln kann.
Wir weisen darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte
sowie Batterien, nicht über den Hausmüll, sondern getrennt
bzw. separat gesammelt werden müssen. Bitte erkundigen
Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer Stadt / Gemeinde
nach Sammelstellen für Elektromüll.
Bei Fragen zur EG-Konformitätserklärung
wenden Sie sich bitte an die info@burg.biz.
Druck- und Satzfehler sowie technische Änderungen vorbehalten.
Deutsch | 9