Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ZEITGEIST SPOT 180
LED SPOTLIGHT
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
www.eurolite.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite ZEITGEIST SPOT 180

  • Seite 1 ZEITGEIST SPOT 180 LED SPOTLIGHT BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL www.eurolite.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE ..........................5 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ....................6 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................7 Features ................................. 7 Geräteübersicht .............................. 8 INSTALLATION ..............................9 Überkopfmontage ............................9 Anschluss an den DMX-512 Controller/Verbindung Gerät – Gerät ............. 10 Master/Slave-Betrieb ........................... 11 Anschluss ans Netz ............................11 Anschluss zwischen Geräten ........................
  • Seite 3 This user manual is valid for the article numbers 41608500, 41608501 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 3/40 00081670, Version 1.0...
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE Zeitgeist Spot 180 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    - - -m Das Bildzeichen bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. Der Abstand zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf den angegebenen Wert nicht unterschreiten! Das Gerät darf nur über den Montagebügel installiert werden. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm eingehalten werden.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Stand-/Hängebügel (2) Fangsicherung (3) Gehäuse (4) Lüftungsschlitze (5) Feststellschraube (6) Sicherungshalter (7) Spannungsversorgungs- eingang (8) 3-poliger DMX-Eingang (9) 3-poliger DMX-Ausgang (10) Mode-Taste (11) Enter-Taste (12) Up-Taste (13) Down-Taste (14) Display (15) 5-poliger DMX-Eingang (16) 5-poliger DMX-Ausgang (17) Spannungsversorgungs- ausgang (18) Mikrofon (19) Klemmhalterung...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
  • Seite 10: Anschluss An Den Dmx-512 Controller/Verbindung Gerät - Gerät

    Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher- heitsvorkehrungen verursacht werden! Hängen Sie das Sicherungsseil in der dafür vorgesehenen Fangsicherung ein und führen Sie es über die Traverse bzw.
  • Seite 11: Master/Slave-Betrieb

    An der Rückseite der Geräte befindet sich eine Einbaubuchse (Power Out). Verbinden Sie den Ausgang mit dem Netzanschluss des nächsten Gerätes bis alle Geräte angeschlossen sind. Bitte beachten: Es dürfen max. 8 EUROLITE Zeitgeist Spot 180 in Reihe betrieben werden. Nach jeweils 8 Geräten muss erneut die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
  • Seite 12: Bedienung

    Bedientasten oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller betrieben werden. Standalone-Modus Der Zeitgeist Spot 180 lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den EUROLITE Zeitgeist Spot 180 vom Controller. Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben oder die Helligkeit einstellen.
  • Seite 13 Bitte drücken Sie nochmal die ENTER-Taste zur Bestätigung. 2. CHANGE 30 Farben Wechsel 3. CHANG6 6 Farben Wechsel 4. DREAM Farben "träumen" Musikgesteuerter Modus/ Einstellung der Mikrofonempfindlichkeit: Drücken Sie die MODE-Taste, um in den Musikgesteuert-Modus (SOUND) zu gelangen. Drücken Sie die ENTER-Taste. Über die UP- oder DOWN-Taste können Sie die gewünschte Mikrofonempfindlichkeit (SENS 00-31, zunehmend) eingeben.
  • Seite 14: Dmx-Modus

    Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie den Zeitgeist Spot 180 über Ihren Controller ansteuern. Dabei hat jeder DMX-Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Wenn Sie die Startadresse, im 10 Kanal-Modus, z. B. auf 11 definieren belegt der Zeitgeist Spot 180 die Steuerkanäle 11 bis 20.
  • Seite 15: Dmx-Protokoll

    DMX-Protokoll 2-Kanal-Modus: Kanal: Wert: Funktion: 000-255 RGBWAP (0 - 100 %) 000-150 Keine Funktion Weißabgleich – Rot 151-165 Rot blinkt, stellen Sie mit Kanal 1 die Helligkeit ein und speichern sie mit den Werten 251-255 Weißabgleich – Grün 166-180 Grün blinkt, stellen Sie mit Kanal 1 die Helligkeit ein und speichern sie mit den Werten 251-255 Weißabgleich –...
  • Seite 16 4-Kanal-Modus: Kanal: Wert: Funktion: 000-255 Rot (0 - 100 %) 000-255 Grün (0 - 100 %) 000-255 Blau (0 - 100 %) 000-150 Keine Funktion Weißabgleich – Rot 151-165 Rot blinkt, stellen Sie mit Kanal 3 die Helligkeit ein und speichern sie mit den Werten 251-255 Weißabgleich –...
  • Seite 17 6-Kanal-Modus: Kanal: Wert: Funktion: 000-255 Rot (0 - 100 %) 000-255 Grün (0 - 100 %) 000-255 Blau (0 - 100 %) 000-255 Weiß (0 - 100 %) 000-255 Amber (0 - 100 %) 000-150 Keine Funktion Weißabgleich – Rot 151-165 Rot blinkt, stellen Sie mit Kanal 5 die Helligkeit ein und speichern sie mit den Werten 251-255...
  • Seite 18 8-Kanal-Modus: Kanal: Wert: Funktion: 000-255 Rot (0 - 100 %) 000-255 Grün (0 - 100 %) 000-255 Blau (0 - 100 %) 000-255 Weiß (0 - 100 %) 000-255 Amber (0 - 100 %) 000-255 Purple/Violett (0 - 100 %) 000-010 Keine Funktion 011-255...
  • Seite 19 10-Kanal-Modus: Kanal: Wert: Funktion: 000-255 Rot (0 - 100 %) 000-255 Grün (0 - 100 %) 000-255 Blau (0 - 100 %) 000-255 Weiß (0 - 100 %) 000-255 Amber (0 - 100 %) 000-255 Purple/Violett (0 - 100 %) 000-255 Dimmer (0 - 100 %) 000-000...
  • Seite 20: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
  • Seite 21: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 160 W DMX-Kanäle: 2/3/4/5/6/7/8/9/10 DMX512-Anschluss: 5-pol. und 3-pol. XLR Blitzrate: 18 Hz Musiksteuerung: über eingebautes Mikrofon LED-Typ: 10-W-HCL Anzahl der LEDs: Abstrahlwinkel: 16° Maße (LxBxH): 350 x 329 x 395 mm Gewicht: 7,5 kg Maximale Umgebungstemperatur T...
  • Seite 40 © EUROLITE 2014 Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Every information is subject to change without prior notice.

Inhaltsverzeichnis