Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alienware P124F001 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P124F001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alienware m16 R1
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: P124F
Vorschriftentyp: P124F001
Mai 2023
Rev. A02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alienware P124F001

  • Seite 1 Alienware m16 R1 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P124F Vorschriftentyp: P124F001 Mai 2023 Rev. A02...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnungen

    Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: HINWEIS enthält wichtige Informationen, mit denen Sie Ihr Produkt besser nutzen können. VORSICHT: ACHTUNG deutet auf mögliche Schäden an der Hardware oder auf den Verlust von Daten hin und zeigt, wie Sie das Problem vermeiden können. WARNUNG: WARNUNG weist auf ein potenzielles Risiko für Sachschäden, Verletzungen oder den Tod hin.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transport empfindlicher Komponenten..........................8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................9 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten.................10 Empfohlene Werkzeuge..............................10 Schraubenliste..................................10 Hauptkomponenten von Alienware m16 R1........................11 Bodenabdeckung................................13 Entfernen der Bodenabdeckung..........................13 Anbringen der Bodenabdeckung..........................15 Akku.....................................17 Warnhinweise für den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku................17 Entfernen des Akkus..............................18...
  • Seite 4 Einbauen der Lautsprecher............................38 Netzadapteranschluss................................ 39 Entfernen des Netzadapteranschlusses........................39 Einbauen des Netzadapter-Ports..........................40 Touchpad.....................................41 Entfernen des Touchpads..............................41 Installieren des Touchpads............................43 Antennen..................................44 Bildschirmbaugruppe..............................47 Oberer Kühlkörper................................51 Entfernen des oberen Kühlkörpers..........................51 Einbauen des oberen Kühlkörpers..........................51 Tastatursteuerungsplatine..............................52 Entfernen der Tastatursteuerungsplatine........................52 Installieren der Tastatursteuerungsplatine........................
  • Seite 5 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers....... 88 Systemdiagnoseanzeigen..............................89 SupportAssist-Diagnose..............................90 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................90 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 90 Ein- und Ausschalten des WLAN............................90 Entladen des Reststroms (Kaltstart)........................... 91 Kapitel 6: Wie Sie Hilfe bekommen und Kontaktaufnahme mit Alienware........92...
  • Seite 6: Kapitel 1: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Schritte 1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme. 2.
  • Seite 7: Schutz Vor Elektrostatischer Entladung

    VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel verfügen über Anschlussstecker mit Sperrzungen oder Fingerschrauben, die vor dem Trennen des Kabels gelöst werden müssen. Ziehen Sie die Kabel beim Trennen möglichst gerade ab, um die Anschlussstifte nicht zu beschädigen bzw. zu verbiegen.
  • Seite 8: Komponenten Eines Esd-Service-Kits

    Komponenten eines ESD-Service-Kits ESD-Service-Kits enthalten folgende Komponenten: ● Antistatische Matte: Die antistatische Matte ist ableitfähig. Während Wartungsverfahren sollten Sie Teile darauf ablegen. Wenn Sie mit einer antistatischen Matte arbeiten, sollte Ihr Armband fest angelegt und der Bonddraht mit der Matte und mit sämtlichen blanken Metallteilen im System verbunden sein, an denen Sie arbeiten.
  • Seite 9: Nach Der Arbeit An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Info über diese Aufgabe VORSICHT: Im Inneren des Computers vergessene oder lose Schrauben können den Computer erheblich beschädigen. Schritte 1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden.
  • Seite 10: Kapitel 2: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0 ●...
  • Seite 11: Hauptkomponenten Von Alienware M16 R1

    M2x2,5 Systemplatine M2x4 Systemplatine M2x2,5 Oberer Kühlkörper M2x2,5 Lüfter- und M2x8.05 (unverlierbare Kühlkörperbaugruppe Schraube) Lüfter- und M2x7.1 (unverlierbare Kühlkörperbaugruppe Schraube) Audioplatine M2x4 Netzschalter-Halterung M2x2,5 Hauptkomponenten von Alienware m16 R1 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von Alienware m16 R1.
  • Seite 12 1. Bodenabdeckung 2. Akku 3. Speichermodule 4. Wireless-Karte 5. Wireless-Kartenhalterung 6. Tastatursteuerungsplatine 7. Netzadapterkabel 8. Audioplatine 9. Linker Lautsprecher 10. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 11. Bildschirmbaugruppe 12. Touchapd 13. Touchpadhalterung...
  • Seite 13: Bodenabdeckung

    14. Antennenhalterung 15. Halterung des Netzschalters 16. E/A-Platine 17. Kühlkörper 18. Kleiner Lüfter 19. 2280-Solid-State-Festplatte 20.Kühlabdeckung des 2280-SSD-Laufwerks 21. Hintere E/A-Abdeckung ANMERKUNG: Computer mit NVIDIA GeForce RTX 4080/4090-Grafikkarte verfügen über zwei M.2 2230- und zwei M.2 2280-Solid-State-Laufwerk-Steckplätze, während Computer mit NVIDIA GeForce RTX 4050/4060/4070-Grafikkarte nur über zwei M.2 2280-Solid-State-Laufwerk-Steckplätze verfügen.
  • Seite 15: Anbringen Der Bodenabdeckung

    Schritte 1. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2.5x5), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2.5x8), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Lösen Sie die Bodenabdeckung unter Verwendung eines Stifts aus Kunststoff und beginnen Sie dabei links unten und arbeiten Sie sich entlang der Seiten vor, um die Bodenabdeckung zu öffnen.
  • Seite 16 Schritte 1. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. 2. Bringen Sie das Klebeband zur Befestigung des Batteriekabels an der Batterie an. 3. Schieben Sie die Laschen auf der Oberseite der Bodenabdeckung unter die E/A-Abdeckung und lassen Sie die Bodenabdeckung in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe einrasten.
  • Seite 17: Akku

    4. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2.5x8) der Bodenabdeckung zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe an. 5. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2.5x5) wieder an, mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1.
  • Seite 18: Entfernen Des Akkus

    ● Üben Sie keinen Druck auf den Akku aus, lassen Sie ihn nicht fallen, beschädigen Sie ihn nicht und führen Sie keine Fremdkörper ein. ● Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und bauen Sie Akkus und Akkuzellen nicht auseinander. ●...
  • Seite 19: Einsetzen Des Akkus

    Schritte 1. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Batteriekabel am Akku befestigt ist. 2. Trennen Sie das Batteriekabel von der Systemplatine. ANMERKUNG: Dieser Schritt trifft nur zu, wenn das Batteriekabel zuvor nicht getrennt wurde. 3. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x4), mit denen der Akku an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 4.
  • Seite 20: Batteriekabel

    Schritte 1. Platzieren Sie den Akku mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Akku an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x3.5) an, mit denen der Akku an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt wird. 4.
  • Seite 21: Einsetzen Des Akkukabels

    Schritte 1. Drehen Sie die Batterie um. 2. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Akkukabel befestigt ist. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Akkukabel vom Akku. 4. Heben Sie das Akkukabel vom Akku ab. 5. Heben Sie das Akkukabel vom Akku ab. Einsetzen des Akkukabels Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 22: Ssd-Laufwerk

    Schritte 1. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Batterie. 2. Verbinden Sie das Akkukabel mit der Lasche am Akku. 3. Befestigen Sie das Klebeband wieder am Akku. 4. Drehen Sie die Batterie um. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Batterie ein.
  • Seite 23: Einbauen Des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks In Steckplatz Drei Und Steckplatz Vier

    Schritte 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x3.5), mit denen die 2230-Kühlabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Schieben und entfernen Sie die 2230-Kühlabdeckung vom Solid-State-Laufwerk. 3. Schieben und heben Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk aus dem SSD-Steckplatz heraus. Einbauen des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks in Steckplatz drei und Steckplatz vier Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 24: Entfernen Des 2280-Ssd-Laufwerks Aus Steckplatz Eins Und Zwei

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am 2230-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine aus. 2. Schieben Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3. Setzen Sie die SSD-Kühlabdeckung korrekt ausgerichtet auf das Solid-State-Laufwerk. 4. Richten Sie die Schraubenbohrung auf der Kühlabdeckung des Solid-State-Laufwerks auf die Schraubenbohrung des Solid- State-Laufwerks und der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 25: Installieren Des 2280-Ssd-Laufwerks In Steckplatz Eins Und Zwei

    Schritte 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x3.5), mit denen die 2280-Kühlabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die 2280-Kühlabdeckung vom SSD-Laufwerk ab. 3. Schieben und heben Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk aus dem SSD-Steckplatz heraus. Installieren des 2280-SSD-Laufwerks in Steckplatz eins und zwei Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 26: Verfahren Zum Verschieben Der Schraubbohrung In Ssd-Steckplatz Eins Und Zwei

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am 2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine aus. 2. Schieben Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. 3. Schieben Sie die Lasche auf der 2280-Kühlabdeckung in den M.2-Kartensteckplatz und richten Sie die Schraubenbohrungen der Kühlabdeckung an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 27: Arbeitsspeicher

    3. Informationen zum Installieren eines M.2 2230-Solid-State-Laufwerks in SSD-Steckplatz eins und zwei finden Sie unter Installieren des 2230-Solid-State-Laufwerks in SSD-Steckplatz drei und vier. 4. Informationen zum Installieren des 2280-SSD-Laufwerks in SSD-Steckplatz eins und zwei finden Sie unter Installieren des 2280-SSD-Laufwerks im SSD-Steckplatz eins und zwei.
  • Seite 28: Einbauen Des Speichers

    Schritte 1. Heben Sie die Schutzfolie an, um auf den Arbeitsspeicher zugreifen zu können. 2. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander, bis das Speichermodul herausspringt. 3. Schieben Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz. VORSICHT: Halten Sie das Speichermodul an den Kanten, um Schäden am Speichermodul zu verhindern.
  • Seite 29: Wireless-Karte

    Schritte 1. Heben Sie die Schutzhülle an, um auf das Speichermodul zugreifen zu können. 2. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 3. Schieben Sie das Speichermodul schräg in den Speichermodulsteckplatz, bis es fest sitzt. 4.
  • Seite 30: Einbauen Der Wireless-Karte

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2.5), mit der die Kühlabdeckung der Wireless-Karte an der Wireless-Karte und der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie die Kühlabdeckung der Wireless-Karte von der Wireless-Karte ab. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 4.
  • Seite 31: Lüfter

    Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. ANMERKUNG: Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 2. Farbcodierung des Antennenkabels  Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß MAIN Hilfskabel Schwarz...
  • Seite 32: Einbauen Des Kleinen Lüfters

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des kleinen Lüfters und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x4), mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3.
  • Seite 33: Hintere E/A-Abdeckung

    Schritte 1. Platzieren Sie die Schrauben auf der Systemplatine und richten Sie sie an den Schraubenbohrungen des Lüfters aus. 2. Setzen Sie die drei Schrauben (M2x4) wieder ein, mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1.
  • Seite 34: Einbauen Der Hinteren E/A-Abdeckung

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen die hintere E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M2x4), mit denen die hintere E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Trennen Sie das Tron-Beleuchtungskabel von der Systemplatine. 4.
  • Seite 35: E/A-Platine

    Schritte 1. Schieben Sie die hintere E/A-Abdeckung korrekt ausgerichtet in die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe, bis sie einrastet. 2. Bringen Sie die fünf Schrauben (M2x4) zur Befestigung der rückseitigen E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 3. Verbinden Sie das Tron-Beleuchtungskabel mit der Hauptplatine. 4.
  • Seite 36: E/A-Platine Einbauen

    4. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 5. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in den Steckplätzen drei und vier. 6. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2230-Solid-State-Laufwerk aus Steckplatz eins oder zwei (je nach Modell). 7. Entfernen Sie den kleinen Lüfter. 8. Entfernen Sie den oberen Kühlkörper.
  • Seite 37 Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der E/A-Platine an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x2.5) wieder an, mit denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel der E/A-Platine mit der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und bringen Sie das Klebeband zur Befestigung des E/A-Platinenkabels an.
  • Seite 38: Lautsprecher

    Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Lautsprecher und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 39: Netzadapteranschluss

    Schritte 1. Platzieren Sie den linken und rechten Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte in deren Steckplätzen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Pass-Stifte durch die Gummidichtungen auf dem Lautsprecher geführt werden. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 3.
  • Seite 40: Einbauen Des Netzadapter-Ports

    Schritte 1. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Verriegelung des Bildschirmkabelanschlusses an der Systemplatine befestigt ist. 2. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Bildschirmkabel von der Hauptplatine. 3. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x4), mit denen die Netzadapteranschlusshalterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 41: Touchpad

    Schritte 1. Schieben Sie den Netzadapteranschluss schräg in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und befestigen Sie das Kabel des Netzadapteranschlusses an der Schutzfolie. 2. Verbinden Sie das Kabel des Netzadapter-Ports mit der Systemplatine. 3. Platzieren Sie die Halterung des Netzadapteranschlusses auf den Netzadapteranschluss. 4.
  • Seite 42 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpadkabel vom Touchpad. 2. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Touchpad an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3.
  • Seite 43: Installieren Des Touchpads

    Installieren des Touchpads Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
  • Seite 44: Antennen

    3. Schließen Sie den Bildschirm, und drehen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben. 4. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x2) wieder an, mit denen das Touchpad an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 5. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Touchpadhalterung auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 45: Einbauen Der Antennen

    Schritte 1. Drehen Sie den Computer um. 2. Drehen Sie die vier Schrauben (M2.5x5) heraus, mit denen die Antennenhalterung an der Bildschirmbaugruppe fixiert ist. 3. Trennen Sie die Antennenhalterung von der Bildschirmbaugruppe. 4. Entfernen Sie die Antennenkabel aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Einbauen der Antennen Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 46 Schritte 1. Führen Sie die Antennenkabel durch die Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen an der Antennenhalterung mit den Schraubenbohrungen der Bildschirmbaugruppe aus. 3. Drehen Sie die vier Schrauben (M2.5x5) wieder ein, mit denen die Antennenhalterung an der Bildschirmbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 47: Bildschirmbaugruppe

    7. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 8. Bauen Sie die Batterie ein. 9. Bringen Sie die Bodenabdeckung 10. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 48: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Schritte 1. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Kamerakabel an der Systemplatine befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kamerakabel von der Systemplatine. 3. Trennen Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine. 4. Lösen Sie die Klebebänder, mit denen das Bildschirmkabel an der Systemplatine befestigt ist, und heben Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine ab.
  • Seite 50 Schritte 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. VORSICHT: Um eine Beschädigung des Bildschirms zu vermeiden, schieben Sie die Bildschirmbaugruppe nicht über die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmbaugruppe auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 51: Oberer Kühlkörper

    Oberer Kühlkörper Entfernen des oberen Kühlkörpers Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. Info über diese Aufgabe VORSICHT: Der Kühlkörper kann im Normalbetrieb heiß werden. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
  • Seite 52: Tastatursteuerungsplatine

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Kühlkörperbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Einbauverfahrens. Schritte 1. Setzen Sie den oberen Kühlkörper auf die Systemplatine. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen des oberen Kühlkörpers an den Schraubenbohrungen der Systemplatine aus. 3.
  • Seite 53: Installieren Der Tastatursteuerungsplatine

    Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Tastatursteuerungsplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastatursteuerungsplatinenkabel von der Systemplatine. 4.
  • Seite 54: Systemplatine

    Schritte 1. Platzieren Sie die Tastatursteuerungsplatine mithilfe der Führungsstifte im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Setzen Sie die beiden Schrauben (M2x2) wieder ein, mit der die Tastatursteuerungsplatine an der Handballenstützen-Tastatur- Baugruppe befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung mit der Tastatursteuerungsplatine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu sichern.
  • Seite 55 8. Entfernen Sie den kleinen Lüfter. 9. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. 10. Entfernen Sie die Batterie. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Systemplatine. 1. Bildschirmkabel 2. Alien Head LED-Kabel 3. Netzadapterkabel 4. Kabel des rechten Lüfters 5.
  • Seite 56 Schritte 1. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Kabel der hinteren E/A-Platine an der Systemplatine befestigt ist. 2. Trennen Sie das Kabel der hinteren E/A-Platine von der Systemplatine. 3. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem das Kamerakabel an der Systemplatine befestigt ist. 4.
  • Seite 57: Systemplatine Installieren

    6. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine. 7. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2.5), mit denen die Typ-C-Halterung an der Systemplatine befestigt ist. 8. Entfernen Sie die achtzehn Schrauben (M2x4) und die einzelne Schraube (M2x6), mit denen die Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 58 1. Bildschirmkabel 2. Alien Head LED-Kabel 3. Netzadapterkabel 4. Kabel des rechten Lüfters 5. M.2-Kartensteckplatz für Solid-State-Laufwerk 1 6. M.2-Kartensteckplatz für Solid-State-Laufwerk 2 7. Wireless-Kartensteckplatz 8. Batteriekabelstecker 9. Touchpad-Kabel 10. Tastatursteuerung und Tastaturhintergrundbeleuchtung 11. Linkes Lüfterkabel 1 12. M.2-Kartensteckplatz für SSD-Laufwerk 4 13.
  • Seite 59 Schritte 1. Drehen Sie die Systemplatine um. 2. Installieren Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe. 3. Bauen Sie die Audioplatine ein. 4. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 5. Platzieren Sie die Systemplatinenbaugruppe mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 6. Bringen Sie die achtzehn Schrauben (M2x4) und die einzelne Schraube (M2x6) wieder an, mit denen die Systemplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 60: Lüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    9. Verbinden Sie das Kamerakabel mit der Systemplatine. 10. Bringen Sie das Klebeband zur Befestigung des Kamerakabels an der Systemplatine an. 11. Verbinden Sie das Kabel der hinteren E/A-Platine mit der Systemplatine. 12. Verbinden Sie das Touchpad-Kabel mit der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu befestigen. 13.
  • Seite 61 6. Entfernen Sie den oberen Kühlkörper. 7. Entfernen Sie den kleinen Lüfter. 8. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. 9. Entfernen Sie die Batterie. 10. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 9 unter Entfernen der Systemplatine. ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Speicher, der Audio-Platine und der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe entfernt und installiert werden.
  • Seite 62: Installieren Der Lüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    Schritte 1. Trennen Sie das rechte Lüfterkabel von der Systemplatine. 2. Trennen Sie das linke Lüfterkabel von der Systemplatine. 3. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 4. Lösen Sie die acht unverlierbaren Schrauben, mit denen die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe auf der Systemplatine befestigt ist, in umgekehrter Reihenfolge (8>7>6>5>4>3>2>1).
  • Seite 63 Schritte VORSICHT: Verwenden Sie keine Alkoholtupfer zum Entfernen der Element-31-Wärmeleitpaste von der Oberfläche des Prozessors. Die Alkohollösung dieser Tupfer löst die Element-31-Wärmeleitpaste in leitende Metallpartikel auf. Wenn diese leitenden Metallpartikel in Kontakt mit der Oberfläche der Hauptplatine kommen, verursacht dies beim Einschalten des Computers einen elektrischen Kurzschluss.
  • Seite 64: Audioplatine

    5. Bringen Sie die hintere E/A-Abdeckung 6. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 7. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in den Steckplätzen drei und vier. 8. Bauen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2230-Solid-State-Laufwerk in Steckplatz eins oder zwei ein (je nach Modell). 9.
  • Seite 65: Einbauen Der Audioplatine

    Schritte 1. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x4), mit denen die Audioplatine an der Systemplatinenbaugruppe befestigt ist. 3. Schieben Sie die Audioplatine aus der Systemplatinenbaugruppe heraus und entfernen Sie sie. Einbauen der Audioplatine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 66: Netzschalter

    9. Bringen Sie die Bodenabdeckung 10. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzschalter Entfernen des Netzschalters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2.
  • Seite 67: Einbauen Des Netzschalters

    4. Heben Sie den Netzschalter zusammen mit dem Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. Einbauen des Netzschalters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 68: Handauflage/Tastatur-Baugruppe

    Handauflage/Tastatur-Baugruppe Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in den Steckplätzen drei und vier. 4. Entfernen Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk bzw.
  • Seite 69: Einbauen Der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe

    Schritte Nachdem alle vorab notwendigen Schritte durchgeführt wurden, verbleibt nur noch die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Solid-State-Laufwerkhalterungen aus Steckplatz eins und zwei der alten Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe entfernt werden, bevor die neue Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe installiert wird.
  • Seite 70 Schritte Platzieren Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf einer ebenen und sauberen Oberfläche und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe zu installieren. ANMERKUNG: Installieren Sie die Solid-State-Laufwerkhalterungen aus den Steckplätzen der alten Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe in der neuen Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Nächste Schritte 1.
  • Seite 71: Kapitel 3: Treiber Und Downloads

    Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347.
  • Seite 72: Kapitel 4: System-Setup

    System-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Vor der Verwendung des BIOS-Setup-Programms sollten Sie die Informationen des BIOS-Setup-Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können. Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm für den folgenden Zweck: ●...
  • Seite 73: Einmaliges Startmenü

    ● Diagnostics (Diagnose) Der Startreihenfolgebildschirm zeigt auch die Optionen zum Zugriff auf den System-Setup-Bildschirm an. Einmaliges Startmenü Wenn Sie das einmalige Startmenü aufrufen möchten, schalten Sie den Computer ein und drücken Sie dann umgehend die Taste F12. ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist. Das einmalige Startmenü...
  • Seite 74 Tabelle 3. System-Setup-Optionen – Menü „Systeminformationen“ (fortgesetzt) Übersicht AC Adapter Zeigt an, ob ein Wechselstromnetzadapter installiert ist. Zeigt den Typ des Wechselstromnetzadapters an, falls verbunden. PROZESSOR Prozessortyp Zeigt den Prozessortyp an. Maximum Clock Speed Zeigt die maximale Prozessortaktrate an. Minimum Clock Speed Zeigt die minimale Prozessortaktrate an.
  • Seite 75 Tabelle 4. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration Standardmäßig ist die UEFI-Festplatte ausgewählt. Sicherer Start Enable Secure Boot Aktiviert den sicheren Start mit ausschließlich validierter Boot-Software. Standardeinstellung: OFF (Aus) Secure Boot Mode Zeigt den sicheren Startmodus an. Standardeinstellung: Deployed Mode (Bereitgestellter Modus) Expert Key Management Enable Custom Mode...
  • Seite 76 Tabelle 5. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Enable Thunderbolt (and PCIe behind Aktiviert oder deaktiviert die Fähigkeit der über einen Thunderbolt™-Adapter TBT) Pre-boot Modules (Thunderbolt angeschlossenen PCIe-Geräte, UEFI Option ROM(s) des PCIe-Geräts während (und PCIe hinter TBT)-Pre-Boot-Module des Vorstarts auszuführen. aktivieren) Standardeinstellung: OFF (Aus) Tabelle 6.
  • Seite 77 Tabelle 8. System-Setup-Optionen – Menü „Connection“  Verbindung Netzwerkcontroller-Konfiguration Integrated NIC Steuert den integrierten LAN-Controller. Standardeinstellung: Aktiviert mit PXE Wireless Device Enable WLAN Aktiviert oder deaktiviert die internen WLAN-Geräte. Standardmäßig ist die Option „WLAN“ ausgewählt. Bluetooth Aktiviert oder deaktiviert die internen Bluetooth-Geräte. Standardmäßig ist die Option „Bluetooth“...
  • Seite 78 Tabelle 9. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ (fortgesetzt) Strom Standardeinstellung: Optimiert. Standardeinstellungen für das Kühlungslüfter- und Prozessor-Wärmemanagement. Diese Einstellung ist ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Lärm und Temperatur. Block Sleep Block Sleep Legt fest, dass der Computer im Betriebssystem nicht in den Ruhemodus (S3) wechseln kann.
  • Seite 79 Tabelle 10. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Start Data Wipe Wenn diese Option aktiviert ist, plant das BIOS für alle an die Hauptplatine angeschlossenen Speichergeräte einen Datenlöschzyklus beim nächsten Neustart. Standardeinstellung: OFF (Aus) Absolute Absolute Hier können Sie die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Services „Absolute Persistence Module“...
  • Seite 80 Tabelle 11. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“ (fortgesetzt) Kennwörter Enable Non-Admin Password Changes Steuert, ob Benutzer das System- und das Festplattenkennwort ändern können, ohne ein Administratorkennwort eingeben zu müssen. Standardeinstellung: ON (Ein) Admin Setup Lockout Enable Admin Setup Lockout (Sperre für Steuert, ob Benutzer das BIOS-Setup aufrufen können, wenn ein Administrator-Setup aktivieren) Administratorkennwort festgelegt ist.
  • Seite 81 Tabelle 12. System-Setup-Optionen – Menü „Aktualisieren, Wiederherstellen“ (fortgesetzt) Wiederherstellung aktualisieren Threshold angegebene Wert ist, und der lokale Service nicht bootet oder nicht installiert ist. Standardeinstellung: ON (Ein) Dell Auto OS Recovery Threshold Dell Auto OS Recovery Threshold Dient zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell OS Recovery Tools.
  • Seite 82 Tabelle 14. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard“ (fortgesetzt) Tastatur Keyboard Backlight Timeout on Battery Ermöglicht dem Benutzer die Festlegung eines Werts für den Timeout der Tastaturhintergrundbeleuchtung, wenn sich das System im Batteriebetrieb befindet. Standardeinstellung: Nie RGB pro Taste – Tastatursprache Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl der Sprache, die der auf dem System installierten Tastatur entspricht.
  • Seite 83 Tabelle 16. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization Support“  Virtualisierung Intel® Virtualization Technology Enable Intel® Virtualization Technology Ermöglicht dem Computer die Ausführung von VMM (Virtual Machine Monitor). (VT) Standardeinstellung: ON (Ein) VT for Direct I/O Enable Intel® VT for Direct I/O Ermöglicht das Ausführen der Virtualisierungstechnologie für direkte I/O (VT-d). VT-d ist eine Intel Methode, die Virtualisierung für Memory Map IO bietet.
  • Seite 84: System- Und Setup-Kennwort

    Tabelle 17. System-Setup-Optionen – Menü „Leistung“ (fortgesetzt) Leistung TCC Activation Offset Ermöglicht es dem Benutzer, das TCC-Offset der CPU anzupassen, um die CPU- Performance zu verlangsamen. Standardeinstellung: 00 Tabelle 18. System-Setup-Optionen – Menü „Systemprotokolle“  Systemprotokolle BIOS Event Log Clear BIOS Event Log (BIOS- Wählen Sie das Beibehalten oder Löschen von BIOS-Ereignissen.
  • Seite 85: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System-BIOS oder System-Setup die Option Sicherheit aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm Sicherheit wird angezeigt. 2. Wählen Sie System/Administratorkennwort und erstellen Sie ein Passwort im Feld Neues Passwort eingeben. Verwenden Sie zum Zuweisen des Systemkennworts die folgenden Richtlinien: ●...
  • Seite 86: Löschen Von Bios- (System-Setup) Und Systemkennwörtern

    3. Drücken Sie den Netzschalter für 20 Sekunden. 4. Warten Sie eine Minute. 5. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. 6. Bringen Sie die Bodenabdeckung Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen.
  • Seite 87: Aktualisieren Des Bios Über Das Einmalige F12-Startmenü

    8. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die BIOS-Aktualisierung abzuschließen. Aktualisieren des BIOS über das einmalige F12-Startmenü Aktualisieren Sie das BIOS Ihres Computers mit einer auf einen FAT32-USB-Stick kopierten BIOS-Aktualisierungsdatei (.exe) und dem einmaligen F12-Startmenü. Info über diese Aufgabe BIOS-Aktualisierung Sie können die BIOS-Aktualisierungsdatei in Windows über einen bootfähigen USB-Stick ausführen oder das BIOS über das einmalige F12-Startmenü...
  • Seite 88: Kapitel 5: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium- Ionen-Akkus Wie die meisten Notebook verwenden Dell Notebooks Lithium-Ionen-Akkus. Eine Art Lithium-Ionen-Akku ist der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku. Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und sind aufgrund des Kundenwunsches nach einer schlanken Form (insbesondere bei neueren ultradünnen Notebooks) und langlebigen Akkus Elektronikindustrie zum Standard geworden.
  • Seite 89: Systemdiagnoseanzeigen

    Systemdiagnoseanzeigen Strom- und Akkustatusanzeige Die Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige zeigt den Stromversorgungs- und Akkuzustand des Computers an. Dies sind die Stromzustände: Durchgehend weiß – Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist zu mehr als 5 % geladen. Gelb – Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku ist zu weniger als 5 % geladen. Aus: ●...
  • Seite 90: Supportassist-Diagnose

    Tabelle 20. Diagnoseanzeige-LED-Codes (fortgesetzt) Diagnoseanzeigecodes Problembeschreibung Recovery Image gefunden aber ungültig Stromschienenfehler System-BIOS-Aktualisierung unvollständig Management Engine (ME)-Fehler SupportAssist-Diagnose Info über diese Aufgabe Die SupportAssist-Diagnose (auch als ePSA-Diagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die SupportAssist-Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die SupportAssist-Diagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen.
  • Seite 91: Entladen Des Reststroms (Kaltstart)

    ANMERKUNG: Manche Internetdienstanbieter (Internet Service Providers, ISPs) stellen ein Modem/Router-Kombigerät bereit. Schritte 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schalten Sie das Modem aus. 3. Schalten Sie den WLAN-Router aus. 4. Warten Sie 30 Sekunden. 5. Schalten Sie den WLAN-Router ein. 6.
  • Seite 92: Kapitel 6: Wie Sie Hilfe Bekommen Und Kontaktaufnahme Mit Alienware

    Computers Kontaktaufnahme mit Alienware Informationen zur Kontaktaufnahme mit Alienware für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.alienware.com. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

M16 r1P124f

Inhaltsverzeichnis