Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung; Typenschild - Metra ERW 700 Betriebsanleitung

Wärme- / kältemengenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERW 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärme- / Kältemengenrechner ERW 700
14 Parameter Beschreibung
Standardeinstellungen sind ggf. fett markiert.
14.1 Applikation
14.1.1 Basis Applikation
Die Applikation legt die Grundeigenschaften fest. Sie dient hauptsächlich dazu, die Parameterliste
selektiv zu steuern, d.h. es werden viele der dann nicht benötigten Parameter ausgeblendet. Gleichzeitig
werden auch im Gerät einige Funktionen (de-) aktiviert, z.B. nur wenn Energie selektiert ist, werden auch
die Energie relevanten Werte berechnet. In der Einstellung „Freie Konfiguration" können alle Funktionen
flexibel eingestellt werden.
In der Einstellung „Menge dp" wird das Gerät für eine Volumen- bzw. Massemessung mit Wirkdruckgeber
(Blende, Venturi, etc.) vorkonfiguriert. In der Einstellung „Energie dp" kommt die Energie dazu.
In der Einstellung „Menge Q" wird das Gerät für eine Volumen- bzw. Massemessung mit Standard
Volumen- bzw. Massegeber (Ultraschall, Vortex, Turbine, etc.) vorkonfiguriert. In der Einstellung
„Energie Q" kommt die Energie dazu.
Auswahl:
Freie Konfiguration
Menge dp
14.1.2 Sprache
Festlegen der Dialogsprache.
Auswahl:
deutsch, englisch
14.1.3 Zusatzzählwerke
In der Einstellung „Freie Konfiguration" können Zusatzzählwerke definiert werden. Insgesamt stehen
maximal 3 Zählwerkssätze (Energie, Masse, Volumen, Normvolumen) zur Verfügung, wobei nur 2
physikalisch vorhanden sind und gespeichert werden. Der 3. Satz wird nur als Summe bzw. Differenz
angezeigt. Im 1-kanaligen Betrieb kann Ereignis gesteuert zwischen 2 Zählwerken umgeschaltet werden.
Das Ereignis kann ein Fehler, ein Grenzwert oder ein externes Steuersignal sein.
Auswahl:
ohne
2-Kanal
Differenz
Summe
14.1.4 Error extern
Weiterschalten externer Fehlermeldungen und festlegen des Verhaltens.
14.1.5 Auswahl
In der Einstellung „Meldung" wird nur eine Fehlermeldung generiert, die Reaktion entspricht den nicht
messtechnisch relevanten Fehlern. In der Einstellung „Stopp" wird die Zählung gestoppt oder in
Störzählwerke gezählt.
Auswahl:
ohne, Meldung, Stopp
14.1.6 Eingang
Digital Eingang.
Auswahl:
DI1, DI1 inv, DI2, DI2 inv
14.2

Typenschild

14.2.1 Seriennummer
Anzeige der Seriennummer, diese wird im Werk festgelegt und dient nur zur Information.
Seite 28 von 46
Menge Q
Energie dp
Error
Summe/Error
Sattdampf
Summe/Sattdampf
Energie Q
DIMU
D2
D2 inv.
Grenzwert 2
Grenzwert 2 inv.
METRA Energie Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis