Verwenden des PRO3 KVM-Switches
Sie haben die Konsole und die Server an den PRO3 KVM-Switch
angeschlossen. Jetzt ist er betriebsbereit. Wählen Sie die angeschlossenen
Server über das Bildschirmmenü oder über Tastaturbefehle aus. Nach
dem Umschalten der Server dauert es ca. 1 bis 2 Sekunden, bis das
Bildsignal aktualisiert wird. Außerdem werden Maus- und Tastatursignal
neu synchronisiert. Dies ist die normale Auswirkung einer Funktion, die die
ordnungsgemäße Synchronisierung der Konsole mit den angeschlossenen
Servern sicherstellt.
Auswählen von Server oder BANK mit Tastaturbefehlen (Hotkeys)
Schalten Sie durch einfache Tastenfolgen aus der Taste „Rollen" und den
Tasten „Pfeil-nach-oben" bzw. „Pfeil-nach-unten" zur nächsten bzw. vorherigen
Schnittstelle um. Um Befehle an den KVM-Switch zu senden, müssen Sie
die „Rollen-Taste" innerhalb von zwei Sekunden zweimal drücken. Der PRO3
KVM-Switch gibt einen Signalton aus und bestätigt damit den Hotkey-Modus.
Drücken Sie anschließend auf die Taste „Pfeil-nach-oben". Der PRO3 KVM-
Switch schaltet zum vorherigen Port um. Drücken Sie auf die Taste „Pfeil-nach-
unten", um zur nächsten Schnittstelle umzuschalten.
Bei Verwendung eines einzelnen KVM-Switches (ohne Kaskadierung) können
Sie direkt zum gewünschten Port wechseln, indem Sie die zweistellige
Schnittstellennummer eingeben. Wenn Sie zum Beispiel „Rollen", „Rollen", „02"
drücken, schaltet der PRO3 KVM-Switch zum Server an Schnittstelle 2 von
BANK 00 um.
Switch to BANK 00, Port 2 (02)
20