Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Belkin OmniViewIP 5000HQ Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniViewIP 5000HQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OmniView
5000HQ
IP*
Benutzerhandbuch
8820-00058ea
F1DP101Cea
*OmniView ist ein eingetragenes Markenzeichen von Belkin International, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Belkin OmniViewIP 5000HQ

  • Seite 1 OmniView 5000HQ Benutzerhandbuch 8820-00058ea F1DP101Cea *OmniView ist ein eingetragenes Markenzeichen von Belkin International, Inc.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.1 Benutzer erstellen......... . . 5 7.1.2 Belkin OmniView KVM-Switch ......24 3.2 Benutzergruppen erstellen .
  • Seite 3 9.1.1 Belkin OmniView IP KVM ........43...
  • Seite 4 InHaltsVerzeIcHnIs Kapitel inhaltsverzeichnis 14 als Benutzer auf das system zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 17 Wartung des Geräts .
  • Seite 5: Einleitung

    Informationen zu diesem Benutzerhandbuch In diesem Benutzerhandbuch finden Sie Informationen zur Installation und zum Betrieb des OmniView IP 5000 HQ-Systems, das von Belkin International, Inc. hergestellt wurde. Es ist auf System-Administratoren und Netzwerk-Manager ausgerichtet, die sich bereits mit Netzwerken, LDAP, Hardware und Software auskennen.
  • Seite 6: Systemkomponenten

    eInleItunG Kapitel Kapitel inhaltsverzeichnis inhaltsverzeichnis 1 .2 systemkomponenten 1 .4 Graphische Darstellung des systems Im Lieferumfang des OmniView IP 5000HQ-Systems ist Folgendes Die Abbildung unten gibt Ihnen eine Übersicht über die Einrichtung des enthalten: OmniView IP 5000HQ-Systems. Im Kapitel „Übersicht des Systems” auf Seite 5 finden Sie genauere Informationen zur Einrichtung des Systems.
  • Seite 7: Installationsvorbereitung

    Anhang A (eine andere Datei auf dieser CD) enthält drei Listen mit Daten, Sie hierzu nach folgenden Schritten vor: die Sie zur Vorbereitung der Belkin OmniView KVM-over-IP-Geräte, Wählen Sie unter „Control Panel” (Systemsteuerung) „Printers and Stromverteiler und seriellen Konsolenservern benötigen. Machen Sie eine Other Hardware”...
  • Seite 8: Genauere Informationen Zu Zugriffsdiensten

    2 . 1 Genauere Informationen zu den zugriffsdiensten 2 . 1 . 1 Hinzufügen von benutzerdefinierten zugriffsdiensten Neben den oben erwähnten Belkin OmniView KVM-over-IP-Geräten, Sie können auch ihre eigenen Zugriffsdienste hinzufügen wie auf Seite 65 können Sie über OmniView IP 5000HQ eine Verbindung mit folgenden erläutert wird.
  • Seite 9: Übersicht Des Systems

    Wenn ein Administrator im System Ziele oder Ziel-Sets erstellt (s. Erklärung unten) kann Benutzern Zugriff auf einzelne Ziele oder Ziel-Sets zugewiesen Datenzentren in der ganzen Welt sind mit Belkin IP-Geräten und anderen werden. Zugriffsdiensten von Drittherstellern vernetzt. Belkin IP-Geräte sind HQ-fähig und ermöglichen dem OmniView IP 5000HQ Zugriff auf/Kontrolle...
  • Seite 10: Benutzergruppen Erstellen

    ÜBersIcHt Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 3 .2 Benutzergruppen erstellen 3 .3 ziele erstellen Sie können Benutzer in Gruppen einteilen. Im Beispiel unten werden drei Ein Administrator erstellt Ziele, die den Servern entsprechen, an die die Benutzer der Finanzgruppe zugeordnet. Hinweis! Gruppen können aus IP-Geräte angeschlossen sind.
  • Seite 11: Ziel-Sets Erstellen

    ÜBersIcHt Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis eindeutigen Merkmalen richten, die mit dem betreffenden Server verbunden 3 .5 eine Benutzergruppe mit einem ziel-set verbinden werden. Sie können eine Benutzergruppe einem Ziel-Set zuordnen und so den 3 .4 ziel-sets erstellen Mitgliedern einer Gruppe für alle Ziele eines Sets Zugriffsrechte erteilen. Ziele können in Sets eingeteilt werden.
  • Seite 12: Zugriffsdienste

    OmniView IP 5000HQ gibt Ihnen auch die Möglichkeit, beliebige neue Remote- Zugriffstechnologie in das Remote Zugriffsportal einzubinden. Neben den oben erwähnten Belkin KVM-over-IP-Geräten können Sie über die folgenden Zugriffsdienste und den OmniView IP 5000HQ eine Verbindung zu den Zielen herstellen.
  • Seite 13 ÜBersIcHt Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis • VNC - Virtual Network Computing. VNC ist eine Software, die die Bildschirm-Freigabe mit einem RFB-Protokoll ermöglicht. VNC ist plattformunabhängig — ein VNC-Viewer eines beliebigen Betriebssystems kann normalerweise eine Verbindung zu einem VNC-Server eines beliebigen anderen Betriebssystems herstellen. Es gibt für fast alle Betriebssysteme mit grafischer Benutzeroberfläche Clients und Server.
  • Seite 14: Einrichten Des Systems

    Richten Sie Belkin KVM-over-IP-Systeme entsprechend den Anweisungen Geben Sie auch im Abschnitt OmniView IP HQ (Abb. 10) an, wie der im jeweiligen Benutzerhandbuch ein. Alle Belkin KVM-over-IP-Geräte, die OmniView IP 5000HQ-Server ein IP-Gerät erkennt. Hierzu gibt es folgende vom OmniView IP 5000HQ verwaltet werden sollen, müssen so konfiguriert Möglichkeiten:...
  • Seite 15: Einbinden Des Omniview Ip 5000Hq Managers

    eInrIcHten Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 4 . 1 einbinden des OmniView IP 5000HQ Managers 4 .2 . 1 Ändern der OmniView IP 5000HQ Manager netzwerkparameter 1. Binden Sie den OmniView IP 5000HQ Manager folgendermaßen in das 1. Öffnen Sie Ihren Internetbrowser (Internet Explorer Version 6.0 oder ®...
  • Seite 16: Anzeige Der Webschnittstelle Des Omniview Ip 5000Hq

    anzeIGe Der WeBscHnIttstelle Des OMnIVIeW IP 5000HQ Kapitel inhaltsverzeichnis Gehen Sie zur Ansicht der Webschnittstelle nach folgenden Schritten vor: 2. Geben Sie die IP-Adresse des OmniView IP 5000HQ Managers ein (Standard-IP-Adresse https://192.168.2.200) und drücken Sie auf die 1. Öffnen Sie Ihren Internetbrowser (Internet Explorer Version 6.0 oder Eingabetaste.
  • Seite 17: Menü-Abschnitt

    anzeIGe Der WeBscHnIttstelle Des OMnIVIeW IP 5000HQ Kapitel inhaltsverzeichnis Hinweis! Beim Herstellen der ersten Verbindung werden Sie in der 5 . 1 Menü-abschnitt grafischen Benutzeroberfläche des OmniView IP 5000HQ aufgefordert die Der Menü-Abschnitt ist auf der linken Seite; Abb.12 ist in drei Abschnitte OmniView IP 5000HQ Client-Software zu installieren;...
  • Seite 18: Benutzer Erstellen

    Benutzer erstellen Kapitel inhaltsverzeichnis Es gibt zwei Methoden, Benutzer in das System einzubinden. Bei der Gehen Sie im LDAP-Modus zum Abschnitt Registerkarte „General” Verwendung der lokalen Authentifizierung (s. S. 44) werden Benutzer und (Allgemein) unten. Gruppen in der grafischen Benutzeroberfläche des OmniView IP 5000HQ Gehen Sie zum Erstellen eines neuen Benutzers (im lokalen erstellt.
  • Seite 19: Registerkarte Allgemein

    Benutzer erstellen Kapitel inhaltsverzeichnis 2. Klicken Sie auf . Dann erscheint das folgende 6 . 1 registerkarte „General” (allgemein) Fenster. Geben Sie folgende Daten ein: user name (Benutzername) – Geben Sie einen Anmeldenamen ein. Ein Benutzername darf nicht identisch mit einem anderen vorhandenen Benutzernamen sein.
  • Seite 20: Registerkarte Benutzergruppe

    Benutzer erstellen Kapitel inhaltsverzeichnis 6 .2 registerkarte user Group (Benutzergruppe) 2. Wählen Sie die Gruppen aus, welchen der neue Benutzer zugeordnet werden soll. Die Gruppen werden in der Liste „Member of” (Mitglied von) Wenn Sie Benutzer erstellt haben, können Sie sie vorhandenen Gruppen aufgeführt.
  • Seite 21: Registerkarte Zugriffsberechtigungen

    Benutzer erstellen Kapitel inhaltsverzeichnis 6 .3 registerkarte zugriffsberechtigungen Gehen Sie nach folgenden Schritten vor, um festzulegen, auf welche Ziele/ Ziel-Sets der Benutzer zugreifen darf: Sie können festlegen, auf welche Ziele und Ziel-Sets der Benutzer zugreifen darf. 1. Klicken Sie auf die Registerkarte „Access Permissions” (Zugriffsberechtigungen).
  • Seite 22: Benutzer Speichern

    Benutzer erstellen Kapitel inhaltsverzeichnis 6 .4 Benutzer speichern 6 .4 . 1 einen Benutzer löschen Klicken Sie auf . Die Benutzerdaten sind jetzt im System. Durch das Löschen eines Benutzers wird sofort die Autorisierung des Benutzers zur Verwendung des OmniView IP 5000HQ-Systems und allen IP-Geräten aufgehoben.
  • Seite 23: Eine Benutzergruppe Erstellen

    Benutzer erstellen Kapitel inhaltsverzeichnis 6 .5 eine Benutzergruppe erstellen 2. name: Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Gruppe ein. Sie können eine Beschreibung hinzufügen. Wenn Sie Benutzer erstellt haben, können Sie sie in Gruppen unterteilen. Sie können der gesamten Gruppe dieselben Zugriffsberechtigungen 3.
  • Seite 24: Registerkarte Zugriffsberechtigungen

    Benutzer erstellen Kapitel inhaltsverzeichnis 6 .5 . 1 registerkarte zugriffsberechtigungen 6 .5 .2 registerkarte zugelassene Dienste Klicken Sie auf die Registerkarte „Access Permissions” Klicken Sie auf die Registerkarte „Allowed Services” (Zugelassene Dienste). (Zugriffsberechtigungen); dann erscheint das Fenster auf Abb. 20. Dann erscheint das folgende Fenster.
  • Seite 25: Die Neue Gruppe Speichern

    Benutzer erstellen Kapitel inhaltsverzeichnis 6 .5 .3 Die neue Gruppe speichern 6 .5 .4 eine Benutzergruppe löschen Klicken Sie auf . Die Gruppendaten sind jetzt im System. Gehen Sie nach folgenden Schritten vor, um eine Gruppe zu löschen: Wiederholen Sie diesen Vorgang, um mehr Gruppen hinzuzufügen. Klicken 1.
  • Seite 26: Ziele Konfigurieren

    Dienst in der Dropdownliste „Show by Service” (Nach Dienst anzeigen) Die Seite „Targets” (Ziele) erscheint (s. Abb. 25). auswählen. • K VM over IP Device (KVM-over-IP-Gerät) – Der Belkin OmniView KVM-over-IP Gerätetyp, mit welchem das Ziel verbunden ist. a ccess services (zugriffsdienste) – Symbole der Zugriffsdienste, •...
  • Seite 27: Registerkarte Zugriffsdienste

    Zugriffsdienste, die für dieses Ziel relevant sind. Wenn er markiert ist, wird der Dienst in der Liste „Active Services” (Aktive Dienste) aufgeführt. Hinweis! Im Folgenden wird erklärt, wie Belkin IP-Geräte konfiguriert werden. Informationen zur Konfiguration anderer Zugriffsdienste finden Sie im Abschnitt „Zugriffsdienste für einzelne Ziele konfigurieren” auf Seite 67.
  • Seite 28: Belkin Omniview Kvm-Switch

    KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 7 . 1 .2 Belkin OmniView KVM-switch Das Fenster „Assign Device” (Gerät zuweisen) erscheint (s. Abb. 28). KVM/IP Device/Port number (KVM/IP-Gerät/Port-nummer): Weisen Sie dem Ziel ein IP-Gerät und ggf. die KVM-Switch Port-Nummer, an welches dieses Ziel angeschlossen ist, zu.
  • Seite 29 zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 3. Wählen Sie in der Liste unter Gerätetyp das betreffende Gerät aus, mit welchem das Ziel verbunden ist, s. Abb. 29. Abb. 30 KVM-over-IP Device (KVM-over-IP-Gerät)/Port number (Port-Nummer) Um ein zugewiesenes Ziel vom IP-Gerät/KVM-Switch-Port zu entfernen, klicken Sie auf Abb.
  • Seite 30: Registerkarte Pdu

    zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis Andere OmniView KVM-over-IP-Elemente sind folgende: 7 .2 registerkarte PDu Description (Beschreibung) – Geben Sie eine Beschreibung für das Ziel Hier stellen Sie IP PDU ein, um das Ein- und Ausschalten des Ziels zu ein, z. B., Backup-Server. ermöglichen.
  • Seite 31 zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis Abb. 34 Aktuelle Steckdosenauswahl Klicken Sie auf Abb. 33 Steckdose - Zielauswahl Klicken Sie auf . Dann erscheint die Steckdosennummer. OmniView IP 5000 HQ...
  • Seite 32: Registerkarte Ziel-Sets

    zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 7 .3 registerkarte ziel-sets 7 .4 registerkarte zugriffsberechtigungen Im Abschnitt „Ein Ziel-Set erstellen” auf S. 29 wird beschrieben wie Ziel- Sie können festlegen, welche Benutzer und Gruppen eine Sets erstellt werden. Wenn Sie Ziel-Sets erstellt haben, können Sie diesen Zugriffsberechtigung für das Ziel erhalten.
  • Seite 33: Das Ziel Speichern

    zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 7 .5 Das ziel speichern Klicken Sie auf . Die Zieldaten sind jetzt im System. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um alle eingebundenen Server einzugeben. Klicken Sie nach der Fertigstellung auf Alle Ziele erscheinen auf der Seite „Targets” (Ziele); s. Abb. 25. 7 .6 ziele löschen Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ziele im System zu entfernen: Markieren Sie auf der Seite „Targets”...
  • Seite 34: Registerkarte Zugriffsberechtigungen

    zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 7 .7 . 1 registerkarte zugriffsberechtigungen Alle vorhandenen Benutzer werden in der Liste „All Users” (Alle Benutzer) aufgeführt. Alle Gruppen werden in der Liste Sie können festlegen, welche Benutzer und Gruppen „All Groups” (Alle Gruppen) aufgeführt. Zugriffsberechtigungen für das Ziel erhalten.
  • Seite 35: Ein Ziel-Set Löschen

    zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis Zur Ansicht aller Ziele eines Ziel-Sets, klicken Sie entweder im Menü 7 .7 .3 ein ziel-set löschen oder auf der Seite auf den Ziel-Set-Namen; s. Abb. 40. Auf dieser Seite Sie können ein Ziel-Set auf der Seite „Target Sets” (Ziel-Sets) löschen, können Sie jederzeit Ziele im Ziel-Set zuweisen oder entfernen.
  • Seite 36: Verwaltung

    VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis 8 . 1 Geräte In den Spalten auf der Seite „Devices” (Geräte) werden die folgenden Daten angezeigt: Die Webschnittstelle wird auf der Seite „Devices” (Geräte) geöffnet; s. Abb. 42. Der Abschnitt „New Devices” (Neue Geräte) zeigt automatisch name –...
  • Seite 37: Andere Geräte

    VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis 8 .2 andere Geräte 8 .2 . 1 andere Geräte – PDu-steckdosenleisten Durch Klicken auf „Other Devices” (Andere Geräte) auf der Registerkarte Wählen Sie „Power Distribution Units” (PDU-Steckdosenleisten); dann „Management” (Verwaltung) können PDUs (Steckdosenleisten) und erscheint das folgende Fenster mit den derzeit aktiven PDUs. Konsolenserver ausgewählt werden.
  • Seite 38 VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis Konfigurieren Sie als nächstes die PDU-Steckdosen entsprechend den Ziehen Sie den Zielnamen in der Liste mit den aktuellen Zielen auf der Kabelverbindungen mit dem Server oder anderen Geräten, indem Sie auf rechten Seite zur entsprechenden Steckdose auf der linken Seite. Klicken die Registerkarte klicken.
  • Seite 39: Andere Geräte - Konsolenserver

    VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis 8 .2 .2 andere Geräte – Konsolen-server Wählen Sie unter „Management > Other Devices” (Management > Andere Geräte) „Console Server” (Konsolenserver). Dann erscheint das folgende Fenster mit den derzeit verwendeten Konsolenservern. Abb. 49 Derzeit verwendete Konsolenserver im System Zum Hinzufügen eines neuen Konsolenservers, klicken Sie auf Das Dialogfenster „New Console Server”...
  • Seite 40: Jeden Omniview Kvm-Over-Ip Switch Durch Einstellung Omniview Ip 5000Hq-Fähig Machen

    8 .3 Jeden OmniView KVM-over-IP switch durch einstellung OmniView IP 5000HQ-fähig machen Alle Belkin KVM-IP-Geräte, die vom OmniView IP 5000HQ verwaltet werden sollen, müssen so konfiguriert werden, dass sie OmniView IP 5000HQ-fähig sind. Bitte beachten Sie den Abschnitt „Einrichten des Systems” auf Seite tipp: Da KVM-IP-Geräte nur in der Liste „New Devices”...
  • Seite 41: Kvm-Ip-Geräte Im Omniview Ip 5000Hq Konfigurieren

    VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis 8 .4 KVM-IP-Geräte im OmniView IP 5000HQ konfigurieren Description (Beschreibung) – Dies sind optionale Felder, die zur Erkennung von Geräten dienen. Gehen Sie nach folgenden Schritten vor, um ein neues KVM-IP-Gerät zu konfigurieren: status – Dies ist der Verbindungsstatus. Device Info (Geräte-Info)–...
  • Seite 42: Leistung

    VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis 8 .4 .2 leistung 8 .4 .3 Maus Für die Bandbreite gibt es im Dropdown-Menü folgende Optionen: Wählen Sie die Werte für den Maustypen aus, der an das Gerät angeschlossen ist. Hoch type (typ) – Wählen Sie den Maustypen aus, den das IP-Gerät emulieren Wählen Sie die Bandbreite „High”...
  • Seite 43: Registerkarte Kvm-Ports

    VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis 8 .5 registerkarte KVM-Ports Die Dropdownliste des KVM-Switches besteht aus vorgewählten KVM- Switches. Sie müssen alle KVM-Switch-Typen auswählen, die an das Die Registerkarte „KVM-Ports” bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: System angeschlossen sind; dies kann im Teil „Settings” (Einstellungen) des Menüs erfolgen, was im Abschnitt „KVM-Switches”...
  • Seite 44: Ziele

    VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis 8 .6 ziele 8 .7 registerkarte netzwerk Die Ziele, die Sie erstellt haben, werden in der Liste „Targets” (Ziele) Auf der Registerkarte „Network” (Netzwerk) können Sie Netzwerkparameter aufgeführt. des IP-Geräts konfigurieren und ändern. Sie können alle Ziele anzeigen lassen oder nur nicht zugewiesene Ziele Klicken Sie auf die Registerkarte „Network”...
  • Seite 45: Speichern Von Änderungen Der Kvm-Over-Ip-Geräte-Konfiguration

    VerWaltunG Kapitel inhaltsverzeichnis Klicken Sie, je nach Bedarf, auf die folgenden Optionen, um die Markierung 8 . 1 0 Gerätesuche zu entfernen oder die Funktion zu aktivieren. Der Status von KVM-IP-Geräten wird jede Minute automatisch aktualisiert. DHcP – Aktivieren Sie DHCP, um dynamische IP-Adressierung für das Sie können jederzeit manuell neue Geräte auf der Seite „Devices”...
  • Seite 46: Einstellungen - Anwendungen

    • Globale Einstellungen 9 . 1 zugriffsdienste Sie können mit dem OmniView IP 5000HQ nicht nur Verbindungen mit OmniView IP-Geräten von Belkin herstellen, sondern auch mit einer Vielzahl Abb. 58 Settings (Einstellungen) – Access Services (Zugriffsdienste) externer Hardware- und Software Ressourcen: Die vorgegebenen Werte für IP-Geräte von Belkin werden im nächsten...
  • Seite 47: Belkin Omniview Ip Kvm

    9 . 1 . 1 Belkin OmniView IP KVM Description (Beschreibung) – Dies ist die Beschreibung der Zugriffsdienste - Belkin OmniView IP KVM-Gerät. Klicken Sie auf „Belkin OmniView IP KVM”. Die Belkin OmniView IP KVM- Einstellungen werden angezeigt; s. Abb. 59. Operating system (Betriebssystem) – Das Standardbetriebssystem ist Windows 2003 Server/Windows XP.
  • Seite 48: Kontorichtlinien

    eInstellunGen – anWenDunGen Kapitel inhaltsverzeichnis 9 .2 Kontorichtlinien Unter „Account Policy” (Kontorichtlinien) können Sie entweder lokale oder externe Authentifizierung auswählen. Bei „local authentication” (Lokale Authentifizierung) können Sie das Kennwort und den Komplexitätsgrad bei der Anmeldung festlegen. Externe Authentifizierung stellt für einen Import der Benutzerliste eine Verbindung zum Administrations-Directory Server her.
  • Seite 49: Kennwortrichtlinie

    eInstellunGen – anWenDunGen Kapitel inhaltsverzeichnis 9 .2 . 1 Kennwortrichtlinie 9 .2 . 1 . 1 Kontosperrung Wenn OmniView IP 5000HQ im lokalen Authentifizierungsmodus betrieben Sie können nach mehreren erfolglosen Versuchen eines Benutzers, ein wird, wählen Sie die gewünschte Kennwortrichtlinie. Die unterschiedlichen Kennwort einzugeben, die Eingabe im System sperren.
  • Seite 50: Externe Authentifizierung (Ldap)

    eInstellunGen – anWenDunGen Kapitel inhaltsverzeichnis 9 .2 .2 externe authentifizierung (lDaP) Es gibt keinen direkten Zugriff auf IP-Geräte. OmniView IP 5000HQ funktioniert als Gateway. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein Standard-Protokoll für den Zugriff auf Informationen in einem Verzeichnis. Da sich OmniView IP 5000HQ Benutzerkonten in der lokalen Datenbank befinden, verfügen manche lokale Konten nicht über die jeweiligen LDAP legt den Vorgang fest, mit welchen ein Client eine Verbindung zu...
  • Seite 51: Benutzer Importieren

    OmniView IP 5000HQ Client den LDAP Directory Server abfragen darf. (Beispiel: Wenn der Benutzer John in der Gruppe Benutzer in der Domäne kvm.belkin.org ist, sieht die Bind-DN folgendermaßen aus: cn=John, cn=users (Benutzer),Dc=kvm, Dc=belkin, Dc=org). Geben Sie die Active Directory-Objekte ein, die Sie suchen wollen sowie das Benutzerkonto, das benutzt werden soll, um diesen Vorgang auszuführen.
  • Seite 52 eInstellunGen – anWenDunGen Kapitel inhaltsverzeichnis Hinweise: 9 .2 .2 .5 synchronisation • B enutzer müssen Mitglieder von Gruppen sein, damit die Struktur von Durch Synchronisation wird Folgendes erreicht: Active Directory Benutzer importieren angezeigt wird. Benutzer, die • D ie genaue Gruppenstruktur bleibt auf den LDAP-Servern erhalten. zum Container „Users” (Benutzer) im Active Directory gehören, gehören (Wenn ein Benutzer in der LDAP-Servergruppe hinzugefügt oder nicht unbedingt zu einer Gruppe.
  • Seite 53: Omniview Ip 5000Hq Im Externen Authentifizierungsmodus Betreiben

    eInstellunGen – anWenDunGen Kapitel inhaltsverzeichnis 9 .2 .2 .6 OmniView IP 5000HQ im externen authentifizierungsmodus 9 .3 allgemeine einstellungen betreiben In „Global Settings” (Allgemeine Einstellungen) können Sie das Zeitlimit bei Im externen Authentifizierungsmodus (LDAP) lässt der OmniView IP Inaktivität verändern und globale Parameter erstellen, wie im Folgenden 5000HQ Manager keine Anmeldung von Benutzern mehr zu, die im lokalen erklärt wird.
  • Seite 54: Omniview Ip 5000Hq Sitzungszeitlimit

    eInstellunGen – anWenDunGen Kapitel inhaltsverzeichnis 9 .3 . 1 OmniView IP 5000HQ sitzungzeitlimit Legen Sie einen Zeitraum der Inaktivität in Minuten fest, nach welchem die OmniView IP 5000HQ Sitzungen beendet werden. Der Benutzer muss sich dann erneut anmelden. Maus und leistung von KVM/IP-sitzung einstellen In diesem Kontrollkästchen wird festgelegt, wer die lokalen Maus- und Leistungseinstellungen vornimmt.
  • Seite 55: Einstellungen - Eingebundene Geräte

    Hinweis: Wenn Sie die PDUs nicht konfigurieren, können Sie keine Wenn ein PDU-Modell nicht aufgeführt wird, wenden Sie sich an folgende Funktionen verwenden, die Einfluss auf die Stromversorgung haben. E-Mail-Adresse von Belkin, um eine neue PDU-SDF-Datei (Switch Definition Wählen Sie die PDU-Modelltypen folgendermaßen aus: File) zu erhalten: support@belkin.com.
  • Seite 56: Kvm-Switches

    Zahl in der Spalte „Matrix” angezeigt wird, nehmen Sie Kontakt Abb. 65 KVM-Switches mit dem Belkin Support-Team auf, um eine aktualisierte SDF des KVM- Wählen Sie in der Liste die KVM-Switch-Marken und -Modelle aus, die Switches zu erhalten. Im nächsten Abschnitt wird erläutert, wie die SDF an Ihre IP-Geräte angeschlossen sind.
  • Seite 57: Einen Neuen Kvm-Switch Hochladen

    Wenn ein KVM-Switch nicht aufgeführt wird, wenden Sie sich an folgende Die Konfigurierung der Konsolenserver ist erforderlich, wenn serielle Konsolen- E-Mail-Adresse von Belkin, um eine neue KVM-SDF-Datei (Switch Definition Server in das System eingebunden sind. Sie müssen alle angeschlossenen File) zu erhalten: support@belkin.com.
  • Seite 58: Ein Neues Serielles Konsolen-Modell Hochladen

    10 .3 . 1 ein neues serielles Konsolen-Modell hochladen Wenn ein Konsolenserver-Modell nicht aufgeführt wird, wenden Sie sich an folgende E-Mail-Adresse von Belkin, um eine neue Konsolenserver-SDF- Datei (Switch Definition File) zu erhalten: support@belkin.com. Gehen Sie nach folgenden Schritten vor, wenn Sie die Datei erhalten: Speichern Sie die Konsolenserver-Modell-Datei auf der Festplatte Ihres Computers.
  • Seite 59: Zugriffsdienste Konfigurieren - Einführung

    zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis Jeder Zugriffsdienst verfügt über eine Standardeinstellungsvorlage. Die 11 . 1 standardwerte der zugriffsdienste Werte in der Vorlage können auf der Seite „Settings/Access Services” Unten werden die in der Werkseinstellung enthaltenen Zugriffsdienste und (Einstellungen/Zugriffsdienste) geändert werden; s. Abb. 67. deren Standardwerte angezeigt.
  • Seite 60: Serieller Konsolenserver Von Belkin

    Die Einstellungen des Single-Port Konsolenservers werden angezeigt; s. url/Host – IP-Adresse des Konsolenservers Abb. 68. Port – Für seriellen Konsolenserver von Belkin, TCP Port-Nummer ist 4000. application (anwendung) – PuTTy.exe ist die Anwendung, die benutzt wird und sie muss auf allen Client-Computern installiert werden; s.
  • Seite 61: Web

    zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis 11 . 1 .3 Web 11 . 1 .4 IlO Klicken Sie auf „Web”. Die Webeinstellungen erscheinen; s. Abb. 69. Klicken Sie auf „ILO”. Die ILO-Einstellungen erscheinen; s. Abb. 70. Abb. 69 Web-Ziel Description (Beschreibung) –...
  • Seite 62 zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes - ILO url/Host – Geben Sie URL/Host der ILO-Quelle ein. Port/application/Putty application Path (Port/anwendung/Putty anwendungspfad) – Diese Felder sind nur im SSH-Modus relevant. Der Unterschied zwischen SSH und Web-Modus wird im Folgenden beschrieben.
  • Seite 63: Rdp

    zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis anmelde-Methode: Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: RDP • P rompt for Credentials (Eingabeaufforderung für Anmeldeinformationen) url/Host – Geben Sie URL/Host der RDP-Quelle ein. – Dies bedeutet, dass die ILO-Anmeldeseite erscheint und Sie sich Mode (Modus)– RDP-Client oder Web. Sie werden im Folgenden beschrieben. manuell anmelden müssen.
  • Seite 64: Ssh

    zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis 11 . 1 .6 ssH Klicken Sie auf „SSH”. Für SSH gelten die folgenden Standardeinstellungen. Abb. 73 RDP – RDP Client-Modus RDP-Client-Modus verwendet einen RDP-Konsolenserver. Bei Windows XP und neueren Betriebssystemen ist die ausführbare Anwendung, mstsc.exe, Teil des Betriebssystems.
  • Seite 65: Vnc

    zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: SSH 11 . 1 .7 Vnc application (anwendung) – PuTTy.exe ist die Anwendung, die für SSH- Hinweis! OmniView IP 5000HQ unterstützt derzeit die kostenlose Ausgabe Zugriff verwendet wird. Die Anwendung PuTTy erhalten Sie unter folgendem von RealVNC und andere kostenlose VNC-Software (TightVNC und Link: UltraVNC).
  • Seite 66 zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: VNC Anmeldeinformationen verwenden) – Dies bedeutet, dass OmniView IP 5000HQ sich mit den Anmeldeinformationen des derzeit angemeldeten application/Vnc application Path/Port (anwendung/Vnc- Benutzers bei VNC anmeldet. Stellen Sie sicher, dass VNC so anwendungspfad/Port) –...
  • Seite 67: Telnet

    zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis 11 . 1 .8 telnet Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: Telnet Klicken Sie auf „Telnet”. Für Telnet gelten die folgenden application (anwendung) – PuTTy.exe ist die Anwendung, die für Telnet- Standardeinstellungen. Zugriff verwendet wird. Die Anwendung PuTTy erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html Putty application Path (Putty anwendungspfad) –...
  • Seite 68: Vmware Server

    zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: VMware Server 11 . 1 .9 VMware server url/Host – Geben Sie Host/IP der VMware Server-Quelle ein. Klicken Sie auf „VMware Server”. Für VMware Server gelten die folgenden application (anwendung) –...
  • Seite 69: Neue Zugriffsdienste

    zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis 11 . 1 . 1 0 neue zugriffsdienste Füllen Sie die folgenden Felder aus, die für den Dienst relevant sind: Sie können neue Zugriffsdienste hinzufügen. Wenn der neue Dienst über name – Name des Zugriffsdienstes eine ausführbare Anwendung verfügt, muss die Anwendung auf allen Description (Beschreibung) –...
  • Seite 70 zuGrIFFsDIenste KOnFIGurIeren – eInFÜHrunG Kapitel inhaltsverzeichnis anmelde-Methode: Wenn Sie eine Anmeldemethode benötigen, wählen Sie eine aus folgenden Optionen aus: • P rompt for Credentials (Eingabeaufforderung für Anmeldeinformationen) – Dies bedeutet, dass die Zugriffsdienst- Anmeldeseite erscheint und Sie sich manuell anmelden müssen. • U se OmniView IP HQ Credentials (OmniView IP HQ Anmeldeinformationen verwenden) –...
  • Seite 71: Zugriffsdienste Für Einzelne Ziele Konfigurieren

    zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis Wie im Abschnitt „Zugriffsdienste konfigurieren” erklärt wird, sind die Klicken Sie für neue Ziele auf die Schaltfläche „New Target” (Neues Standardwerte für Zugriffsdienste global unter „Application/Access Ziel); klicken Sie für vorhandene Ziele auf den Zielnamen in der Services”...
  • Seite 72: Single-Port Konsolenserver

    zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 12 . 1 . 1 single-Port Konsolenserver Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: Konsolenserver Dieser Dienst ist für zukünftige Verwendung reserviert. Gehen Sie nach folgenden Schritten vor, um den Single-Port Konsolenserver zu anwendungsbereich: PuTTy.exe –...
  • Seite 73: Web

    zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 12 . 1 .2 Web 12 . 1 .3 IlO Markieren Sie in der Liste „All Services” (Alle Dienste) das Kontrollkästchen Markieren Sie in der Liste „All Services” (Alle Dienste) das Kontrollkästchen „Web”.
  • Seite 74 zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: ILO url/Host – Geben Sie URL/Host der ILO-Quelle ein. Port/application/Putty application Path (Port/anwendung/Putty anwendungspfad) – Diese Felder sind nur im SSH-Modus relevant. Der Unterschied zwischen SSH und Web-Modus wird im Folgenden beschrieben.
  • Seite 75: Rdp

    zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 12 . 1 .4 rDP Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: RDP Markieren Sie in der Liste „All Services” (Alle Dienste) das Kontrollkästchen url/Host – Geben Sie URL/Host des Zielservers ein. „RDP”. „RDP” erscheint in der Liste „Active Services” (Aktive Dienste). Mode (Modus) –...
  • Seite 76: Ssh

    zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis rDP-client-Modus 12 . 1 .5 ssH Wenn Sie den RDP-Client-Modus verwenden, erscheint die Seite wie auf Markieren Sie in der Liste „All Services” (Alle Dienste) das Kontrollkästchen Abb. 86. „SSH”. „SSH” erscheint in der Liste „Active Services” (Aktive Dienste). RDP-Client-Modus verwendet einen RDP-Konsolenserver.
  • Seite 77: Vnc

    zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis Putty application Path (Putty anwendungspfad) – Die PuTTy 12 . 1 .6 Vnc Anwendung muss auf allen Client-Computern installiert werden, wenn Markieren Sie in der Liste „All Services” (Alle Dienste) das Kontrollkästchen möglich auf demselben Pfad. Auf dem Standardpfad %ProgramFiles%\ „VNC”.
  • Seite 78 zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: VNC anmelde-Methode: application/Vnc application Path/Port (anwendung/Vnc- • P rompt for Credentials (Eingabeaufforderung für Anmeldeinformationen) anwendungspfad/Port) – Diese Felder sind nur im VNC-Client-Modus – Dies bedeutet, dass die VNC-Anmeldeseite erscheint und Sie sich relevant.
  • Seite 79: Telnet

    zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 12 . 1 .7 telnet Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: Telnet Markieren Sie in der Liste „All Services” (Alle Dienste) das Kontrollkästchen application (anwendung) – PuTTy.exe ist die Anwendung, die für Telnet- „Telnet”.
  • Seite 80: Vmware Server

    zuGrIFFsDIenste FÜr eInzelne zIele KOnFIGurIeren Kapitel inhaltsverzeichnis 12 . 1 .8 VMware server Description (Beschreibung) – Beschreibung des Zugriffsdienstes: VMware Server url/Host – Geben Sie Host/IP der VMware Server-Quelle ein. Markieren Sie in der Liste „All Services” (Alle Dienste) das Kontrollkästchen „VMware Server”.
  • Seite 81: Auf Ziele Zugreifen - Administrator

    auF zIele zuGreIFen – aDMInIstratOr Kapitel inhaltsverzeichnis Als Administrator können Sie folgendermaßen auf ein Ziel zugreifen: 13 . 1 spalten der zugriffsseite Klicken Sie im Menü auf „Access” (Zugriff). Die Seite „Access” (Zugriff) Auf der Seite „Access” (Zugriff) befinden sich folgende Spalten: erscheint und zeigt die einzelnen Ziele an, auf die der Administrator derzeit 13 .
  • Seite 82: Statusspalte

    13 .2 zugriff auf ein ziel über KVM-over-IP remote-sitzung Die Spalte „Status” zeigt den aktuellen Status des Ziels folgendermaßen an: Klicken Sie auf ein Ziel oder das Globussymbol von Belkin . Das Fenster der Remote-Konsole erscheint mit dem Bildschirm des Ziels; s.
  • Seite 83: Übernehmen Einer Laufenden Remote-Sitzung

    „Access” (Zugriff) angezeigt. auszublenden: Gehen Sie nach folgenden Schritten vor, um auf ein Ziel zuzugreifen: Klicken Sie doppelt auf das Belkin Symbol im System-Tray. Klicken Sie auf der Seite „Access” (Zugriff) auf das Symbol in der Spalte „More Oder drücken Sie auf die Taste „F9”.
  • Seite 84: Das Omniview Ip 5000Hq-System Beenden

    auF zIele zuGreIFen – aDMInIstratOr Kapitel inhaltsverzeichnis 13 .4 Das OmniView IP 5000HQ-system beenden Gehen Sie folgendermaßen vor, um das System zu beenden: Klicken Sie unterhalb des OmniView-Logos „Logout” (Abmelden). Dann erscheint der Anmeldebildschirm und Sie sind abgemeldet. Hinweis: Das beenden des OmniView IP 5000HQ Managers hat keinen Einfluss auf laufende Benutzersitzungen.
  • Seite 85: Als Benutzer Auf Das System Zugreifen

    als Benutzer auF Das systeM zuGreIFen Kapitel inhaltsverzeichnis Wenn der Administrator das OmniView IP 5000HQ-System eingerichtet 14 . 1 stromversorgungsspalte und konfiguriert hat, können Benutzer auf das System zugreifen und eine Wenn Energieverwaltungsgeräte an die Ziele angeschlossen sind, erscheint Verbindung zu zugelassenen Zielen herstellen. ein Stromversorgungssymbol in dieser Spalte, von welcher Sie die Als Benutzer können Sie folgendermaßen auf das System zugreifen: Stromversorgung des Ziels steuern können.
  • Seite 86: Verbindung Mit Einem Ziel Herstellen

    als Benutzer auF Das systeM zuGreIFen Kapitel inhaltsverzeichnis 14 .3 Verbindung mit einem ziel herstellen wird sein Symbol in der Spalte „Name” auf der Seite „Access” (Zugriff) angezeigt. Die Seite „Access” (Zugriff) zeigt alle Ziele an, für welche der Benutzer eine Zugriffsberechtigung hat.
  • Seite 87: Ändern Des Kennworts

    als Benutzer auF Das systeM zuGreIFen Kapitel inhaltsverzeichnis 14 .3 .3 Ändern des Kennworts Klicken Sie auf den Benutzernamen unter OmniView IP 5000HQ Das Fenster „Change Password” (Kennwort ändern) erscheint (s. Abb. 95). Abb. 95 Fenster „Change Password” (Kennwort ändern) Geben Sie das neue Kennwort zweimal ein und klicken Sie dann auf „Save”...
  • Seite 88: Direkt Auf Ein Kvm-Over-Ip-Gerät Zugreifen

    DIreKt auF eIn KVM-OVer-IP-GerÄt zuGreIFen Kapitel inhaltsverzeichnis Wenn das OmniView IP 5000HQ-System ausgeschaltet ist, z. B. zur Wartung, stehen alle KVM-over-IP-Geräte trotzdem zur Verfügung. Sie können direkt auf ein KVM-over-IP-Gerät zugreifen, indem Sie seine IP-Adresse in den Webbrowser eingeben. Hinweis! Dies funktioniert nur, wenn das System im lokalen Authentifizierungsmodus arbeitet und nicht im LDAP-Modus (externe Authentifizierung).
  • Seite 89: Wartung Des Systems

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis Die Wartung beinhaltet Folgendes: 16 . 1 sichern und wiederherstellen • Sichern und Wiederherstellen Die können für den OmniView IP 5000HQ Manager einen automatischen Sicherungszeitplan einrichten. • Einstellungen wiederherstellen Gehen Sie hierzu nach folgenden Schritten vor: • Firmware-Upgrade Klicken Sie im Menü...
  • Seite 90: Die Sicherungselemente

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 16 . 1 . 1 Die sicherungselemente 16 . 1 .2 Die Datenbanksicherung wiederherstellen credentials for backup share (anmeldeinformationen für Gehen Sie nach folgenden Schritten vor, um die OmniView IP 5000HQ sicherungsfreigabe) – Geben Sie die Benutzer-Anmeldeinformationen Datenbank mit einer vorher erstellten Sicherungsdatei wiederherzustellen: (Name, Kennwort und Domäne) des Netzwerk-Freigabepfads ein, auf welchem Klicken Sie auf die Registerkarte „Restore”...
  • Seite 91: Einstellungen Wiederherstellen

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 16 .2 einstellungen wiederherstellen Klicken Sie auf . Es erscheint eine Meldung, in der Sie benachrichtigt werden, dass alle Mit „Restore Settings” (Einstellungen wiederherstellen) stehen Ihnen Datenbankkonfigurationen verloren gehen. Klicken Sie auf „OK”. Das folgende Möglichkeiten zur Verfügung: OmniView IP 5000HQ-System startet mit den wiederhergestellten Werkseinstellungen neu.
  • Seite 92: Firmware-Upgrade

    Geräte und den OmniView IP 5000HQ Manager. Diese Upgrades finden 6. Klicken Sie auf . OmniView IP 5000HQ lädt die Sie im Abschnitt „Support” unter www.belkin.com. Über den OmniView Firmware und initiiert das Upgrade. IP 5000HQ Manager kann ein Administrator ein Upgrade der Firmware Beim Upgrade von KVM-over-IP-Geräten wird die Firmware jeweils...
  • Seite 93: Replikation

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 16 .4 replikation Sie können ein Sekundär OmniView IP 5000HQ Manager-Gerät im System hinzufügen. Das Primärgerät repliziert dann alle Daten des Sekundärgeräts. Bei einem Ausfall des ersten Geräts kann das Sekundärgerät den Betrieb mit der neuesten Datenbank übernehmen. 16 .4 .
  • Seite 94: Konfigurieren Des Primärgeräts

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 16 .4 .3 Konfigurieren des Primärgeräts 4. Geben Sie die IP-Adresse des Sekundärgeräts ein. Melden Sie sich vom Primärgerät an der OmniView IP 5000HQ 5. Klicken Sie auf . Die Datenbank repliziert fortwährend auf Manager Webschnittstelle an. das Sekundärgerät.
  • Seite 95: Rekonfigurierung Des Primär- Und Sekundärgeräts

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 16 .4 .5 rekonfigurierung des Primär- und sekundärgeräts 16 .4 .5 .2 Option 2 . Das ursprüngliche sekundärgerät ist das Primärgerät und das ursprüngliche Primärgerät ist das Wenn das ursprüngliche Primärgerät wieder einsetzbar ist, können Sie es sekundärgerät .
  • Seite 96: Fehlerbehebung Für Primärgerät Und Sekundärgerät

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 16 .4 .6 Fehlerbehebung für Primärgerät und sekundärgerät 16 .4 .8 erneute sekundär- und Primär-Gerätskonfiguration Wenn es zu einem Netzwerkausfall kommt oder das Sekundärgerät ausfällt, Wenn Sie überprüft haben, dass das Sekundärgerät betriebsbereit ist und erscheint im Meldungsbereich des OmniView IP 5000HQ eine Meldung, in sich im Sekundärgerätsmodus befindet, Ihnen aber immer noch in einer der Ihnen mitgeteilt wird, dass das Sekundärgerät nicht reagiert.
  • Seite 97: Ereignisprotokoll

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 16 .5 ereignisprotokoll In den Spalten wird Folgendes angezeigt: Sie können sich ein Ereignisprotokoll mit allen Aktivitäten des Systems severity (schweregrad) – Aktivitäten werden in folgenden Kategorien ansehen. aufgezeichnet: Alarm (Alarm), Warning (Warnung) oder Info. event (ereignis) –...
  • Seite 98: Dropdown-Such-Menüs

    WartunG Des systeMs Kapitel inhaltsverzeichnis 16 .5 . 1 Dropdown-such-Menüs In den Dropdown-Such-Menüs können Sie folgende Anzeigeoptionen auswählen: severity (schweregrad) – All (Alle), Alarm (Alarm), Warning (Warnung), Info. Wählen Sie die Anzeige aller Ereignisse aus oder nur eine bestimmte Kategorie wie Alarm, Warnung oder Info. From/to (Von/Bis) und –...
  • Seite 99: Wartung Des Geräts

    WartunG Des GerÄts Kapitel inhaltsverzeichnis Klicken Sie im Menü „Settings/Maintenance” (Einstellungen/Wartung) 17 .2 registerkarte netzwerk auf „Unit Maintenance” (Wartung des Geräts); das Fenster auf Abb. 105 Klicken Sie auf die Registerkarte „Netwerk” (Netzwerk). Dann erscheint das erscheint. folgende Fenster. Hier stellen Sie Folgendes ein: •...
  • Seite 100: Registerkarte Ein- Und Ausschaltsteuerung

    WartunG Des GerÄts Kapitel inhaltsverzeichnis 17 .3 registerkarte ein- und ausschaltsteuerung Für Wartungszwecke: Klicken Sie auf die Registerkarte „Power Control” (Ein- und Klicken Sie zum Ausschalten des OmniView IP 5000HQ Geräts auf Ausschaltsteuerung). Dann erscheint das folgende Fenster. Klicken Sie Neustart des OmniView IP 5000HQ Geräts auf Abb.
  • Seite 101: Info

    InFO Kapitel inhaltsverzeichnis Klicken Sie auf am oberen Rand der Seite; dann erscheint die Seite „About” (Info); s. Abb. 108. Dort finden Sie Informationen über die Version der: • OmniView IP 5000HQ Firmware • KVM-over-IP-Geräte-Firmware • Switch Definition-Datei (SDF) Abb. 108 Seite „About” (Info) OmniView IP 5000 HQ...
  • Seite 102: Allgemeine Fehlerbehebung

    allGeMeIne FeHlerBeHeBunG Kapitel inhaltsverzeichnis a) ein IP-Gerät reagiert nicht . D) Beim steuern eines ziels kann die Maus nicht synchronisiert werden . Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist, und dass das Netzwerkkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Betriebssystem und die Mausbeschleunigungs-/Grenzwerteinstellungen in den OmniView IP Überprüfen Sie, ob die IP-Einstellungen korrekt sind und ob Routing 5000HQ Ziel-Eigenschaften denen der Server- Parameter entsprechen.
  • Seite 103 allGeMeIne FeHlerBeHeBunG Kapitel inhaltsverzeichnis G) umschalten mit KVM-altsystemen funktioniert nicht . K) Ich kann die OmniView IP 5000HQ-Webschnittstelle nicht ohne Fehlermeldungen ansehen . Überprüfen Sie die Kabelverbindung vom KVM-over-IP-Gerät zum KVM-Switch. Aus Sicherheitsgründen ist der USB-Port des OmniView IP 5000HQ Managers intern mit einem SafeNet Sentinel Sicherheitsschlüssel Überprüfen Sie, ob Sie mit Direktwahltasten (Hot Key) über die lokale verbunden.
  • Seite 104: Technische Daten

    tecHnIscHe Daten Kapitel inhaltsverzeichnis OmniView IP 5000HQ Manager umgebungsbedingungen temperatur Betrieb: 10° bis 35°C Gehäuseform OmniView IP 5000HQ Manager; geeignet zur Befestigung in Racks (1HE) Lagerung: -40° bis 65°C abmessungen Höhe: 4,2 cm relative luftfeuchtigkeit Betrieb: 20% bis 80% (nicht kondensierend) mit maximaler Breite: 42,6 cm Feuchtigkeitsabstufung von 10% pro Stunde Tiefe: 29,7cm Lagerung: 5 bis 95% (nicht kondensierend) Mit optionaler Einfassung: 69,3 cm...
  • Seite 105: Weee-Kompatibilität

    Kapitel inhaltsverzeichnis 20 . 1 Weee-Kompatibilität WEEE-Informationen für Belkin International, Inc., Kunden und Wiederverwerter Nach der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) und den entsprechenden Rechtsvorschriften dürfen Kunden nach dem Kauf von neuer elektrischer und elektronischer Apparatur von Belkin International, Inc., Folgendes tun: •...
  • Seite 106: Informationen

    Kapitel inhaltsverzeichnis Fcc-erklärung KOnFOrMItÄtserKlÄrunG zur eInHaltunG Der Fcc-BestIMMunGen ÜBer eleKtrOMaGnetIscHe KOMPatIBIlItÄt Wir, Belkin International, Inc., 501 West Walnut Street, Compton, CA 90220, Ices-erklärung USA, erklären hiermit alleinverantwortlich, dass der Artikel Dieses Digitalgerät der Klasse A entspricht der kanadischen Richtlinie F1DP101c ICES-003.
  • Seite 107 übernimmt keine eingeschränkte Garantie für die Reparatur oder den Schritten vor: Ersatz solcher ausgelaufenen Produkte. 1. Wenden Sie sich schriftlich an Belkin International, Inc., 501 W. Walnut St., Compton CA 90220, Attn: Customer Service oder wenden Sie sich innerhalb von 15 Tagen nach dem Vorfall telefonisch unter (800)-223-5546 an Belkin.
  • Seite 108 Belkin nach eigenem Ermessen entscheidet, dass es nicht angebracht IMPLIZIT, AUSSER WENN DIES VOM GESETZ VORGESCHRIEBEN ist, das beschädigte Gerät an die Belkin zu schicken, kann Belkin nach IST, EINSCHLIESSLICH DER IMPLIZITEN GARANTIE ODER DES eigenem Ermessen eine Reparaturstelle damit beauftragen, das Gerät QUALITÄTSZUSTANDS, DER ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT...
  • Seite 109 Italien Niederlande © 2009 Belkin International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktnamen sind eingetragene Marken der angegebenen Hersteller. Windows, Windows Vista, Microsoft, ActiveX und Internet Explorer sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Inhaltsverzeichnis