Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AfG

3.2 Sichere Verwendung

 Das für die Verwendung der Spülmaschine zuständige Personal muss auf geeignete Weise
angewiesen und geschult sein.
 Das Gerät ist für die Verwendung durch Minderjährige und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen, die keine Erfahrung im
Umgang mit Elektrogeräten haben, nicht geeignet. Die Verwendung des Gerätes ist diesen Personen
nur unter Beaufsichtigung einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person erlaubt.
 Die Tür der Spülmaschine nicht offen lassen. Es besteht die Gefahr, darüber zu stolpern oder sich an
den Türkanten zu verletzen.
 Sich niemals auf die offene Tür setzen oder stützen. Das Gerät könnte umkippen oder beschädigt
werden.
 Das in der Spülmaschine enthaltene Wasser ist kein Trinkwasser.
 Die Spülmaschine niemals zum Waschen oder Einweichen von Lebensmittelprodukten verwenden.
 Das in der Spülmaschine enthaltene Wasser nicht zum Auftauen von Lebensmitteln verwenden, auch
wenn diese in luftdichten Behältern verpackt sind.
 Während des Betriebs der Spülmaschine muss auf die hohen Temperaturen, die das Geschirr am
Ende eines Spülzyklus erreicht, geachtet werden.
 Vorsicht beim Öffnen der Tür, da Wasser herausspritzen könnte.
 Bei geöffneter Tür könnten heiße Wasserspritzer austreten.
 Messer und spitze Küchenhilfen müssen mit dem spitzen Teil nach unten in dem Besteckkorb
angeordnet oder horizontal eingelegt werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass sie nicht
aus dem Korb herausragen.
 Die Spülmaschine ist nur für die Verwendung mit Wasser und Spülmitteln, die für das Spülen in
professionellen Spülmaschinen geeignet sind, bestimmt. Die Verwendung anderer Produkte kann
sowohl das Geschirr als auch das Gerät beschädigen.
 Die Spülmaschine niemals mit organischen Lösungen oder entzündbaren Flüssigkeiten in Betrieb
setzen. Kein mit Asche, Wachs oder Lacken verschmutztes Geschirr eingeben.
 Für die Handhabung der Spülmittel halten Sie sich strengstens an die vom Spülmittelhersteller
gelieferten Anweisungen.
 Die Sicherheitskarten der Spülmittel immer griffbereit halten, damit sie vom Bediener und im
Bedarfsfall leicht konsultiert werden können.
 Die Einnahme oder das Einatmen von Spülmitteln kann Verletzungen in der Nase, dem Mund und
im Hals zur Folge haben. In dem Fall, in dem das Spülmittel geschluckt oder eingeatmet wird,
wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
 Bei geöffneter Tür könnten heiße Wasserspritzer austreten.
 Es wird empfohlen, unversehrte Körbe zu verwenden, die nicht durch Verschleiß oder Änderungen
beschädigt sind. Sofern vorhanden, dürfen die Schlitten der Körbe nicht entfernt, beschädigt,
geändert oder beeinträchtigt werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsm511-dep

Inhaltsverzeichnis