Herunterladen Diese Seite drucken

selt SOLID Montageanleitung Seite 57

Werbung

7
ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN
Die allgemeinen Garantiebedingungen sind auf der Seite
Zugang zur Internetseite, sind die Garantiebedingungen bei ihrem Kundenbetreuer der Firma SELT Sp. z o. o.
erhältlich.
7.1
AUSNAHMEN VON DER GARANTIE
Von der Garantie ausgenommen sind:
Beschädigungen die beim Transport entstanden sind, der nicht von der Firma SELT Sp. z o. o. durchgeführt
wurde.
Beschädigungen die entstanden sind, weil die Lagerung, Installation oder Pflege nicht nach den Vorgaben der
technischen Dokumentation, der Bedienungsanleitung oder den Empfehlungen des Zulieferers durchgeführt
wurden. Es sei denn, die Tätigkeiten wurden durch den Lieferanten oder auf seine Verantwortung hin
durchgeführt.
Beschädigungen die durch Nicht-Einhalten der Vorgaben in der technischen Dokumentation oder der
Empfehlungen des Zulieferers entstanden sind.
Mechanische Beschädigungen.
Beschädigungen die im Zuge einer Produktmodifikation entstanden sind, es sei denn, diese wurde vom Zulieferer,
in dessen Auftrag oder auf seine Verantwortung hin durchgeführt.
Beschädigungen die entstanden sind, weil trotz eines bereits vorhandenen Mangels, das Produkt weiter genutzt
wurde, es sei denn, der Zulieferer wurde vorher informiert und empfahl die weitere Nutzung. Die
Mängelursachen sind der rationalen Einschätzung des Zulieferers zu überlassen. Eine Reparatur oder ein
Austausch des Produkts aufgrund der hier beschriebenen Mängel, kann durch den Zulieferer entgeltlich erfolgen.
Beschädigungen deren Ursache in der normalen Abnutzung von Verschleißteilen begründet liegt, wie:
Dichtungen, Schmiermittel usw.
Beschädigungen der Elektrik die durch Verschulden des Nutzers entstanden sind,
Beschädigungen die durch falsche Montage, Reparatur oder Einstellung in Eigenverantwortung entstanden sind
Beschädigungen die durch Reparaturen in Eigenregie entstanden sind.
Der Effekt der „Wellenbildung", der meistens bei großen Systemabmessungen auftritt, wo die
Notwendigkeit
Querverbindungen, die technologiach bedingt sind. Die Falten haben keinen Einfluss auf die
einwandfreie Systemfunktion und sind kein Reklamationsgrund.
Knicke im Stoff, die durch die im Stoff eingeschobene Keder entstehen, mit der der Stoff im Wickelrohr
eingeführt wird.
Eine falsche Spannung des Wickelbands, die vom Monteur nicht gemäß der Vorgaben des Herstellers
eingestellt wurde und zu Faltenbildung und nicht einwandfreier Funktion des Stoffdachs führen kann.
Konstruktionsbedingt fährt das führende Profil nicht bis zum Ende der Führungsschiene.
Unsymmetrisches Anfahren des führenden Profils über die Regenrinne, was keinen Einfluss auf die
einwandfreie Systemfunktion hat.
Beschädigungen die durch Systemnutzung bei unverhältnismäßigen Wetterbedingungen entstanden
sind.
Die Betriebscharakteristik der Pergola SOLID Systeme bei mehreren Modulen und bei Montage direkt
nebeneinander. Das beschriebene hat keinerlei Auswirkungen auf die einwandfreie Funktion der
Pergola SOLID.
Charakteristische Geräusche bei Systembetrieb, die durch das Aus- und Einfahren des beweglichen
Moduls entstehen.
Herabfließendes Wasser aus dem führenden Profil, dass sich aus den natürlichen Eigenschaften von
Wasser ergibt.
Wasser das vom beweglichen Stoffdach beim Einfahren herausfließt, dass noch nich getrocknet ist.
Undichtigkeiten, die auf ein Nicht vollkommen ausgefahrenes Stoffdach zu führen sind.
DT-E 5.2: ALUMINIUMKONSTRUKTION – SYSTEM PERGOLA SOLID
Edition 2 / AUGUST 2016 / DE
des
Verschweißens
www.selt.com/doc-de
von
Stoffbahnen
besteht.
zuganglich. Bei fehlendem
Diese
Schweißnähte
Seite 57 / 61
,
sind

Werbung

loading