Herunterladen Diese Seite drucken

selt SOLID Montageanleitung Seite 47

Werbung

Das Spielen mit den Bedienelementen der Raffstoren durch Kinder ist zu unterbinden.
Fernbedienungen sind an für Kinder unzugänglichen Orten aufzubewahren.
Prüfen sie regelmäßig die Elektroinstallation auf Verschleißerscheinungen und
Beschädigungen. Falls eine Reparatur erforderlich ist, darf das Produkt nicht benutzt werden.
5.3
SICHERE NUTZUNG
Empfehlungen und Tätigkeiten:
Das Produkt ist, unter Einhaltung der in der Dokumentation beschriebenen Vorgaben, sicher im Gebrauch,
Die Nutzung eines Produkts, dass nicht die Sicherheitsanforderungen des Elektro- und Brandschutzes
erfüllt, ist verboten,
Fernbedienungen sind an für Kinder unzugänglichen Orten aufzubewahren,
Die Nutzung eines technisch nich einwandfreien Produkts und die Durchführung von provisorischen
Reparaturen ist verboten,
Eine Überschreitung der in der Dokumentation beschriebenen Betriebsparameter ist verboten,
Die Betriebszeit des Motors ist begrenzt und darf 4 oder 6 Minuten nicht überschreiten (abhängig von
Motortyp und Hersteller, detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite des Motorenherstellers oder
auf www.selt.com). Eine Überschreitung der Betriebszeit kann zu seiner dauerhaften Beschädigung
führen,
Die Nutzung eines fehlerhaften oder unvollständigen Produkts ist verboten (z.B. ohne Schalter, usw.). Der
Gebrauch eines solchen Produkts kann zu dessen Zerstörung führen, eine Gefährdung für Leib und Leben
darstellen oder ein Grund für den Garantieverlust sein.
Das Abnehmen der Blenden und Abdeckungen der Antriebseinheit und des Motors ist verboten,
Im Betriebsbereich des Behangs, sollten keine spitzen Gegenstände oder herausstehenden Teile sein,
welche am Stoff hängenbleiben können und diese beschädigen könnten,
Jegliche Arbeiten bzgl. Wartung und Reparatur sind von einer geschulten Person vorzunehmen, die die
entsprechenden Berechtigungen besitzt,
Die Nutzung des Produkts und der Elektroinstallation ohne gültige Wartungs- und Messdokumente ist
verboten,
Vor Beginn jeglicher nicht mit Pflege oder Konservierung des Produkts verbundener Tätigkeiten an der
Gebäudefassade, ist das Produkt von der Stromversorgung zu trennen,
Falls der Antrieb des beweglichen Moduls von einer Stelle in Gang gesetzt werden kann, die außerhalb des
Sichtfelds liegt, sollte der Nutzer Vorsichtsmaßnahmen treffen, die bei Wartungs-/Pflegetätigkeiten eine
Inbetriebnahme des systems von außerhalb verhindern (z.B. durch Anbringen eines Warnschilds am
Schalter „Wartungsarbeiten. Nicht Benutzen" und Herausnehmen der Batterien aus der Fernbedienung),
Prüfen sie regelmäßig die Elektroinstallation auf Verschleißerscheinungen und Beschädigungen,
Falls Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen der Elektroinstallation erkannt werden, darf das
Produkt nicht genutzt werden und die Beschädigung ist umgehend dem Lieferanten zu melden,
Das Betreten und Aufhalten im Betriebsbereich des beweglichen Moduls sollte nur bei vollständig
geöffnetem/geschlossenem und angehaltenem Dach erfolgen,
Beim Öffnen des Dachs ist darauf zu achten, dass sich keine Gegenstände oder Personen in diesem
Bereich aufhalten (im Bereich zw. den Führungsschienen und der vorderen Strebe),
Bei Nässe sollte der Behang (Stoff) nicht eingefahren werden, da es sein kann, dass das Wasser seitlich am
Tuch herausläuft,
Der Kontakt des Stoffes des bewglichen Moduls mit heißen Gegenständen (z.B. Heizstäbe, Öfen,
Bügeleisen, Kaminen, etc.) oder das Unterstellen von Konvektionswärmequellen unter dem Stoff ist
verboten (z.B. Öfen, Heizplatten, Grill, etc.), da es zu dessen Beschädigung führen kann.
Bei starkem Wind, Schneefall und gefrierendem Regen darf das Produkt nicht genutzt werden,
da es sonst beschädigt oder zerstört werden oder zu einer Gefahrenquelle für Menschen in
dessen Umgebung werden kann (dies gilt für Produkte die an der Gebäudeaußenseite montiert
DT-E 5.2: ALUMINIUMKONSTRUKTION – SYSTEM PERGOLA SOLID
Edition 2 / AUGUST 2016 / DE
Seite 47 / 61

Werbung

loading