Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Produktinformation; Sicherheitsbezogene Hinweise - GOK SmartBox 4 GSM Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronischer inhaltsfernanzeiger mit datenfernübertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATION

Die elektronischen Tankmanagement-Systeme SmartBox 4 / SmartBox 4 PRO sind
einsetzbar zur Fernüberwachung von Tankinhalten in drucklos betriebenen Tanks.
Neben der Erfassung von Tankinhalten und der Datenfernübertragung können über
Systemerweiterungen verschiedene Funktionen wie z. B. Temperaturmessung, Meldung über
Anlagenstörung oder Anbindung an Gebäudeleitsysteme realisiert werden.
Für die Datenfernübertragung ist bei den GSM-Varianten eine SIM-Karte (Micro-SIM)
einzusetzen; bei den NB-IoT-Varianten ist die benötigte Datenkarte (MQTT-SIM-Karte) bereits
installiert. Der Meldungsempfänger ist typischer Weise das Bestandsmanagement-System
www.smart-inspector.com. Alternativ können die Meldungen der GSM-Varianten auch mit
jedem Handy empfangen werden.
Die SmartBox 4 haben Relais-Steuerfunktionen, z. B. für die Ansteuerung externer
Alarmgeber, Magnetventile oder für den Trockenlaufschutz von Pumpen.
Durch eine eingebaute Schnittstelle können bis zu drei weitere Inhaltsfernanzeiger
SmartBox 1, 2 oder 3 angeschlossen und deren Messwerte fernübertragen werden.
Mit den SmartBox 4 PRO können die Tankinhalte von bis zu vier Tanks direkt erfasst und
fernüberwacht werden.
Das System ist als Baukasten ausgelegt und dadurch auf viele Anwendungsmöglichkeiten
anpassbar.
Die angezeigten Messwerte sind nicht für Abrechnungszwecke geeicht.
Die SmartBox 4 besitzen eine 2-zeilige LCD-Anzeige, einen Messeingang zum Anschluss
einer Sonde, ein programmierbares Relais mit Öffner- und Schließer-Schaltausgang, einen
Störmeldungs-Eingang sowie ein eingebautes Mobilfunk-Modem zur Datenfernübertragung.
Die SmartBox 4 PRO besitzen eine 2-zeilige LCD-Anzeige, vier Messeingänge zum
Anschluss der Sonden, einen Störmeldungs-Eingang sowie ein eingebautes
Mobilfunk-Modem zur Datenfernübertragung.

SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE

Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige
Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt.
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise.
Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den
Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können. Alle
Sicherheitshinweise folgen dem Warnsymbol, auf dieses folgt entweder das Wort
„GEFAHR", „WARNUNG" oder „VORSICHT". Diese Worte bedeuten:
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem hohen Risikograd.
 Hat Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge.
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem mittleren Risikograd.
 Hat Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge.
bezeichnet eine Personengefährdung mit einem niedrigen Risikograd.
 Hat eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge.
bezeichnet einen Sachschaden.
 Hat eine Beeinflussung auf den laufenden Betrieb.
bezeichnet eine Information
2 / 28
bezeichnet eine Handlungsaufforderung
Artikel-Nr. 28 400 51 h

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Smartbox 4 gsm proSmartbox 4 nb-iotSmartbox 4 nb-iot pro

Inhaltsverzeichnis