Betriebsanleitung V22/05.2018
9.3
Auswahl des Aufstellungsortes
Um eine langfristige und korrekte Funktion des Gerätes zu gewährleisten, sind folgende Punkte
bei der Auswahl des Aufstellungsortes zu beachten.
9.3.1
Generelle Hinweise
stabiler Untergrund für die Mastbefestigung
freier Zugang zur Anlage für Wartungsarbeiten
zuverlässige Netzversorgung für dauerhaften Betrieb
gute Netzabdeckung bei Übertragung über ein Mobilfunknetz
Hinweis: Die ermittelten Messwerte gelten nur punktuell am Standort der Anlage. Es können
keine Rückschlüsse auf die weitere Umgebung oder eine ganze Strecke gezogen werden.
ACHTUNG:
Für die Montage am Mast sind nur zugelassene und geprüfte Hilfsmittel (Leiter, Steiger usw.)
zu verwenden.
Es müssen alle geltenden Vorschriften bei der Arbeit in dieser Höhe beachtet werden.
Der Mast muss ausreichend dimensioniert und verankert sein.
Der Mast muss vorschriftsmäßig geerdet sein.
Bei der Arbeit am Fahrbahnrand und in Fahrbahnnähe sind die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Bei fehlerhafter Montage
funktioniert das Gerät möglicherweise nicht
kann das Gerät dauerhaft beschädigt werden
kann Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Gerätes bestehen
9.3.2
Montage des Ventus
Montage am oberen Mastende
Montagehöhe mind. 2 Meter über dem Boden
freies Umfeld um den Sensor
Hinweis: Gebäude, Brücken, Böschungen und Bäume können die Windmessung verfälschen.
Ebenso kann vorbeifahrender Verkehr Windstöße verursachen, welche die Windmessung
beeinflussen.
Kap. 9 Montage
Ventus / Ventus-X / V200A
16