Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BTL5-P/I1-M H/W-S32/K KA-Serie Technische Beschreibung Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BTL5-P/I1-M_ _ _ _-H/W-S32/K_ _/KA_ _
Micropulse Wegaufnehmer – Bauform Stab
3
Einbau (Fortsetzung)
3.3
Positionsgeber, Einbau
Zu jedem Wegaufnehmer wird ein
Positionsgeber benötigt, der ge-
trennt zu bestellen ist. ➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Bild 3-4.
Für die Aufnahme des Positions-
gebers empfehlen wir nichtmagneti-
sierbares Material. ➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Bild 3-1.
BTL-P-1013-4R
BTL-P-1013-4S
BTL-P-1012-4R
Bild 3-4: Positionsgeber (optional)
4
Anschlüsse
Beim elektrischen Anschluss
unbedingt zu beachten:
Anlage und Schaltschrank
müssen auf dem gleichen
Erdungspotenzial liegen.
Um die elektromagnetische Ver-
träglichkeit (EMV) zu gewährlei-
sten, die die Fa. Balluff mit dem
CE-Zeichen bestätigt, sind nach-
folgende Hinweise unbedingt zu
beachten.
Wegaufnehmer BTL und Auswer-
tung/Steuerung müssen mit einem
geschirmten Kabel verbunden
werden.
Schirmung: Geflecht aus Kupfer-
Einzeldrähten, 85 % Bedeckung.
Beim Verlegen des Kabels zwischen
Wegaufnehmer, Steuerung und Strom-
versorgung ist die Nähe von Stark-
stromleitungen wegen der Einkopp-
lung von Störungen zu meiden.
Besonders kritisch sind induktive
Einstreuungen durch Netzoberwel-
len (z.B. von Phasenanschnittsteue-
rungen), für die der Kabelschirm nur
geringen Schutz bietet.
Länge des Kabels max. 500 m;
Ø 6 bis 8 mm.
Die hohe Störfestigkeit der Verbin-
dung zwischen Wegaufnehmer und
Auswerteeinheit wird durch Differen-
tial-Treiber der RS 485/422-Schnitt-
stelle erreicht. Das Signal wird
antivalent zur Auswerteeinheit über-
tragen, die es als analoge oder digi-
tale Information zur weiteren Verar-
beitung bereitstellt.
Bei der Steckerausführung muss
der Schirm im Steckverbinder BKS
( ➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Bild 4-1) mit dem Stecker-
gehäuse verbunden werden; siehe
Anleitung in der Verpackung des
Steckverbinders.
Bei der Kabelausführung ist der
Kabelschirm in der PG-Verschrau-
bung mit dem Gehäuse verbunden.
Auf der Seite der Auswertung/
Steuerung muss der Kabelschirm
geerdet, d.h. mit dem Schutzleiter
verbunden werden.
Die Anschlussbelegung ist aus
➥ ➥ ➥ ➥ ➥ Tabelle 4-1 ersichtlich. Der An-
schluss auf der Seite der Steue-
rung richtet sich nach der gewähl-
ten Lösung.
gerade
gewinkelt
BKS-S 32M-00
BKS-S 33M-00
Nr. 99-5672-19-08
Nr. 99-5672-78-08
Fa. Binder
Kabeldurchlass
(Klemmkorb PG 9)
Bild 4-1: Steckverbinder (optional)
deutsch
5

Werbung

loading