Herunterladen Diese Seite drucken

IDEXX SNAP Pro Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNAP Pro:

Werbung

Der SNAP-Test wurde während des Laufs ausgeworfen
Dies kann passieren, wenn:
Der SNAP-Test wurde vor dem Einführen
aktiviert.
Der SNAP-Test wird während des Laufs
manuell festgehalten (siehe Foto A).
Der Sockel des Analysegerätes ist nicht
richtig verriegelt – vergewissern Sie sich,
dass der Sockel fest ist und dass sich beide
Verschlüsse am Sockel in der verriegelten
Position befinden.
Der Auswurfarm sitzt nicht richtig – vergewissern Sie sich, dass der Arm vollständig auf dem Ständer
sitzt (siehe eingekreister Bereich in Foto B).
Der SNAP-Test wird nach Abschluss des Laufs nicht ausgeworfen.
Dies kann folgende Ursachen haben:
Der Aktivator klemmt (siehe den eingekreisten Bereich in Foto C), was
auf eine niedrige oder fehlende Stromversorgung hindeuten kann.
Vergewissern Sie sich, dass das Analysegerät aufgeladen oder an das
Stromnetz angeschlossen ist und starten Sie das Gerät dann neu.
Der Auswurfarm sitzt nicht richtig – vergewissern Sie sich, dass der Arm
vollständig auf dem Ständer sitzt.
Das Analysegerät hat keinen ausreichenden Probenfluss erkannt
Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, kann dies daran liegen:
Die Software des Analysegerätes ist veraltet – aktualisieren Sie die Software immer, wenn Sie dazu
aufgefordert werden.
Unsachgemäße Probenvorbereitung:
Es wurde kein Antikoagulans für die Vollblutprobe verwendet.
Die mit dem SNAP-Test gelieferte Pipette wurde nicht zum korrekten Abmessen der
Probentropfen verwendet.
Der Test und das Konjugat wurden möglicherweise nicht 30 Minuten lang auf
Raumtemperatur gebracht, nachdem sie aus dem Lager genommen wurden.
Unzureichendes Probenvolumen in der Probenvertiefung.
Auf dem Ergebnisfenster sind Streifen/Flecken/blauer Hintergrund zu sehen.
Dies kann die Folge sein von:
Sie haben das Analysegerät nicht gereinigt - es wird empfohlen, die internen Komponenten und
den Sockel des Analysegeräts wöchentlich zu reinigen, da getrocknetes Blut, das auf die Tests
fällt, Schlieren verursachen kann. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigung des SNAP
Pro-Analysegeräts auf idexx.com/library.
Der SNAP-Test wurde zu spät aktiviert – wenn der SNAP-Test eingelegt wurde, nachdem die
Probe den Aktivierungskreis des Tests erreicht hat, können im Ergebnisfenster Streifen, Flecken
und/oder ein blauer Hintergrund erscheinen. Achten Sie darauf, dass Sie SNAP-Tests sofort
nach dem Einbringen der Probe/des Konjugats in die Probenvertiefung einsetzen.
Ein kontaminiertes Ergebnisfenster.
Wartung und Fehlersuche
A
B
C
16

Werbung

loading