Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturabhängige Beleuchtung Des Aquaductes; Pc-Notabschaltung Bei Temperaturalarm - Aqua Computer AQUADUCT Betriebsanleitung

Steuereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tur unter 40 °C sinkt, werden die Lüfter wieder bis minimal 30% Leistung
abgeregelt.
18.2. Temperaturabhängige Beleuchtung des aquaductes
18.2. Temperaturabhängige Beleuchtung de
18.2. Temperaturabhängige Beleuchtung de
18.2. Temperaturabhängige Beleuchtung de
Stellen Sie in den Sensorparametern zu Sensor 1 („Wasser Ausl") fol-
gende Werte ein:
Anlaufschwelle: 30 °C
Volllastschwelle: 50 °C
Stellen Sie anschließend in den LED-Parametern folgende Werte ein:
Rote LED:
Sensor 1 (Autom.): „Wasser Ausl"
heller/dunkler: heller wenn wärmer
Blaue LED:
Sensor 1 (Autom.): „Wasser Ausl"
heller/dunkler: dunkler wenn wärmer
Ergebnis:
Mit steigender Wassertemperatur wird die rote LED heller, während die
blaue LED dunkler wird. Unterhalb von 30 °C am Sensor 1 leuchtet nur
die blaue LED, oberhalb von 50 °C nur die rote LED. Dadurch ergibt
sich temperaturabhängig ein Farbwechsel von blau über violett nach rot
wechselt.
18.3. PC- - - - Notabschaltung bei T
18.3. PC
Notabschaltung bei Temperaturalarm
18.3. PC
18.3. PC
Notabschaltung bei T
Notabschaltung bei T
Erforderliches Vorbereitungen:
Der Relaisausgang ist in die ATX-Steuerleitung eingeschleift (Sonderzu-
behör)
Die Standby-Spannungsversorgung ist angeschlossen (Sonderzubehör)
Konfiguration:
Stellen Sie in den Sensorparametern zu Sensor 1 („Wasser Ausl") fol-
gende Werte ein:
Alarmobergrenze: 65 °C
(alle anderen Sensoren ggf. sehr hoch einstellen)
Stellen Sie anschließend in den Relais-Parametern folgende Werte ein:
Relais Automodus: aktiv
© 2008-2009
emperaturalarm
emperaturalarm
emperaturalarm
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
AQUADUCT STEUEREINHEIT
s aquaductes
s aquaductes
s aquaductes
- 37 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis