KESO KEK i-handle HS
15.3.1 Batteriewechsel
Sie benötigen 4 Batterien vom Typ AA (Mignon). Wir empfehlen Alkali-Mangan Batterien, z. B.
•
ENERGIZER
•
DURACELL
•
DURACELL
Verwenden Sie keine bereits gebrauchten Batterien. Verwenden Sie keine beschädigten Batte-
rien. Verwenden Sie keine Akkus. Stellen Sie sicher, dass die Batterien noch minimal für zwei bis
drei Jahre haltbar sind.
15.3.1.1 Innenbeschlag öffnen
•
Entfernen Sie die Schrauben des Dekorgehäuses des Innenbeschlags
(1)
•
Führen Sie das Dekorgehäuse vorsichtig über den Türdrücker und
nehmen Sie es ab (2)
Hinweis
Achten Sie darauf, dass Sie den Türdrücker beim Abnehmen und Aufsetzen des
Dekorgehäuses nicht zerkratzen. Benutzen Sie einen Schutzschlauch bei der Demontage
und Montage des Dekorgehäuses.
15.3.1.2 Batterien auswechseln
Entfernen Sie die verbrauchten Batterien einzeln aus dem Batteriehalter.
Legen Sie die neuen Batterien polrichtig in das Batteriefach ein. Haben
Sie die Batterien falsch eingelegt, entnehmen Sie diese umgehend
wieder. Das System funktioniert nicht, wenn das Band zwischen einer
Batterie und dem Kontakt liegt. Achten Sie darauf, dass das Band korrekt
verlegt ist. Das Band soll hinter den Batterien liegen, um später das
Herausnehmen zu erleichtern.
Beginnen Sie beim Einlegen der Batterien hinten
Minuspol der Batterie auf den entsprechenden Federkontakt in der
Aufnahme. Drücken Sie die Batterie gegen die Feder und schieben dabei
den Pluspol der Batterie von vorne aus diagonal auf den Kontakt. Verfahren
Sie anschließend ebenso mit der Batterie hinten rechts.
Führen Sie das Band jetzt vor den eingesetzten Batterien auf die andere
Seite und setzen Sie die beiden vorderen Batterien ein.
Vorsicht
Das System funktioniert nicht mit falsch eingelegten Batterien.
Es ist auch nicht auszuschließen, dass dadurch Schäden am
System entstehen oder dass sich die Batterien vorzeitig
entladen. Das System funktioniert eventuell nicht, wenn die Federkontakte verbogen sind. Ach-
ten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, dass Sie die Federkontakte nicht beschädigen oder
verbiegen. Haben Sie einen Federkontakt verbogen oder beschädigt, nehmen Sie den Beschlag
erst nach fachmännischer Instandsetzung wieder in Betrieb.
Der Türbeschlag ist jetzt wieder funktionsfähig.
KESO AG
®
ULTIMATE
®
ULTRA M3
®
PROCELL
Änderungen vorbehalten
links
. Setzen Sie zuerst den
Seite 43 von 46 Seiten