Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Stil-Kamin Gas 65/85
©2019

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner Stil-Kamin Gas 65

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Stil-Kamin Gas 65/85 ©2019...
  • Seite 2 Was tun bei Gasgeruch........7 Allgemein................7 Flammenbild..............9 Die Fernbedienung............11 Kurzanleitung............... 28 Erstinbetriebnahme............. 32 Pairing..................32 Die Brunner Gas App..........34 Konfiguration der Gas App..........35 Reinigung und Wartung..........52 Pflegevorschrift für entspiegeltes Glas........53 Batterien............... 55 Störung................. 58 Fehlermeldungen bei Fernbedienung und App..58 Jährliche Wartung............
  • Seite 3 Erhaltung des betriebssicheren Zustandes des Geräts sicherzustellen, sind die Installations- und Bedienungsanleitungen zu beachten. Wartungen, Instandsetzungen sowie irgendwelche baulichen Veränderun- gen sind nur von authorisiertem Fachpersonal durchzuführen. Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch führt zu Erlöschen der Garantie. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 4 Steine gegen den Brenner der Zündflamme. Sorgen Sie dafür, dass die Zündflamme jederzeit frei über dem Haupt- brenner brennen kann. Nur auf diese Weise ist eine fehlerfreie Zündung des Hauptbrenners gewährleistet. Die Nichteinhal- tung kann zu einer Verpuffung führen. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 5 Mimimum zu reduzieren. Dadurch haben sie eine klare Sicht auf das Flammenbild. Da die Beschichtung sehr anfällig ist, müssen Sie die Pflegevorschriften für entspiegeltes Glas in dieser Anleitung genau einhalten. Es dürfen keine brennbaren Stoffe auf das keramische Holzset gelegt werden. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 6 Kinder und sonstige Personen, die nicht über den Betrieb ei- nes Gaskamins informiert sind, sollten sich ausschließlich un- ter Aufsicht in der Nähe des Kamins aufhalten. Benützen Sie einen Kaminschirm bei unerwünscht hoher Wär- meabstrahlung. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 7 Batterien betrieben werden, sollte jedoch im Normalfall mit dem 6 V Ad- apter an das Stromnetz angeschlossen werden. Handsender : 2 x 1,5 V Batterie, Typ LR03/ AAA Empfänger : 6 V Adapter (230 VAC) ( optional 4x 1,5V AA / LR6 Batterie). © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 8 Bei der Vor-Ort-Messung eines Gaskamins, unabhängig ob bei der Erst- inbetriebnahme oder der Messung gemäß KÜO in jedem zweiten Kalen- derjahr, sollte das Gerät nach dem Kaltstart etwa 30 Minuten bei Nennlast brennen, bevor das Messgerät in die Messöffnung gehalten wird. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Holz-Kaminfeuer optisch sehr nahe. Wird die Funktion "Eco" Be- trieb aktiviert, schaltet sich die hintere Brennerleiste ab, dabei wird der Ver- brauch auf bis zu 50% reduziert. Das charakteristische Glimmen des Glut- betts lässt sich in der Helligkeit einstellen. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 10 Druck der Erdgaszufuhr ab- hängig ist. Butan u. Propan: Das durch Butan- oder Propangas erzeugte Flammenbild ist weniger realitätsnah. Es erreicht in Höhe und Volumen nicht die Leistung einer Erdgasbefeuerung Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 11 DIE FERNBEDIENUNG Kindersicherung Zeitanzeige Signalanzeige Thermostat-Modus Batteriestatus ohne Funktion Fahrenheit oder Celsius Licht/Dimmer Modulationsmodus ECO-Modus Temperaturanzeige Programm-Modus Countdown-Timer © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 12 5. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten , bis die Minu- ten-Anzeige blinkt. 6. Drücken Sie die Tasten oder , um die Minuten einzu- stellen Zur Bestätigen der Eingabe drücken Sie die gleichzeitig die Tasten oder warten Sie. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Lassen Sie die Taste wieder los. ▪ Bei erfolgreicher Zündung fließt das Hauptgas. ▪ Die Fernbedienung geht automatisch in den manuellen Mo- dus, sobald der Hauptbrenner gezündet ist. Bei der basic control gas Fernbedienung entspricht dies der Taste © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 14 Ausschalten des Feuers Fernbedienung ▪ Drücken Sie die Taste , um das Feuer AUS-zuschalten. HINWEIS: Die Wartezeit bis zur nächsten Zündung beträgt fünf (5) Minuten. Bei der basic control gas Fernbedienung entspricht dies der Taste OFF. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 15 HINWEIS: Die Hintergrundbeleuchtung muss eingeschaltet sein, um die minimale und maxi- male Flammenhöhe einstellen zu können. ▪ Doppelklick auf die Taste erscheint im Display. HINWEIS: Die Flamme geht zunächst auf maximale Flammen- höhe bevor sie auf minimale Flammenhöhe geht © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 16 Display ver- schwindet. HINWEIS: Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich das Feuer ab. Der Countdown-Timer funktioniert nur im manuellen, Thermostat- und Modulations-Modus. Die maximale Countdown-Zeit beträgt 9 St- unden und 50 Minuten Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 17 Wird einige Sekunden keine Taste gedrück, so wid der Modus wieder ver- lassen. Modulations-Modus ( Die Flammenhöhe moduliert automatisch zwischen hoch und niedrig in Abhängigkeit von der eingestellten Temperatur. Ein Zyklus dauert ca. 20 min. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 18 1. Halten Sie die Taste gedrückt bis im Display erscheint und die Temperatur- Anzeige blinkt. 2. Drücken Sie die Tasten oder um die Temperatur ein- zustellen 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 19 Programm-Modus. Wenn Sie die im Thermostat-Modus eingestellte Temperatur ändern, ändern Sie auch auch die EIN-Temperatur im Programm-Modus. Standardeinstellungen: EIN-Temperatur (ON), Thermostat-Modus: 21 °C (70 °F) AUS- Temperatur (OFF): „-- “ (nur Zündflamme © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 20 Die EIN-Temperatur (Thermostat-Modus) und die AUS-Temperatur sind für jeden Tag gleich. Wochentag einstellen: blinkt. Drücken Sie die Tasten oder um zwi- schen , , , , , , und zu wählen. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ausgewählt Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 21 Programm 1 und Programm 2 greifen auf die selbe EIN- (Thermostat-Modus) und AUS-Temperatur für und die Wochentage ( , , , , , , ) zurück. Sobald eine neue EIN- oder AUS-Temperatur eingestellt wurde, wird diese zur neuen Standardeinstellung. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 22 Bei der basic control gas Fernbedienung entspricht dies der Tasten ECO ON und ECO OFF. HINWEIS: Das bistabile Magnetventil kann nicht manuell bedient werden. Bei niedriger Bat- terieladung im Empfänger, bleibt das bistabile Magnetventil in der letzten Betriebsposition. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 23 Zündflamme. Deaktivieren von Funktionen Legen Sie die Batterien ein. Alle Symbole werden angezeigt und blinken. Während die Symbole blinken, drücken Sie die entsprechende Funktionstaste und halten Sie diese für 10 Sekunden gedrückt. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 24 Das entsprechende Symbol der Funktion blinkt, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. Die Aktivierung ist abgeschlossen, wenn die Funktionssymbol angezeigt werden. Folgende Funktionen können aktiviert / deaktiviert werden • Kindersicherung • Programm-Modus • Thermostat- Modus (deaktiviert auch den Programm-Modus) Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 25 • Modulations-Modus • Eco-Modus • Countdown-Timer © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 26 Anderenfalls sofort den Gasabsperrhahn zudrehen und den Kaminfachmann benachrichtigen. • Falls der Hauptbrenner mit einem Puff zündet, sofort den Gasabsperrhahn zudrehen und den Kaminfachmann benach- richtigen. Einstellschraube "Zündflamme" (werkseitig eingestellt) Einstellschraube "maximaler Düsendruck" (werkseitig eingestellt und versiegelt) Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 27 Batterien des Empfängers sind fast entladen. (Nachdem die- ses Signal ertönt, kann das Gerät noch ungefähr 10 Mal einge- schaltet werden.) Akkustisches Dauersignal von 5 Sekunden: Fehlermeldung z.B.: eines der Kabel ist nicht angeschlossen. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 28 Ein-Knopf Bedienung beschrieben. WARNUNG: Wenn die Zündflamme nach mehrmaligen Versuchen nicht gezündet bleibt, stellen Sie den Motorknopf auf OFF (AUS), drehen Sie dem Gasabsperrhahn zu und be- nachrichtigen Sie den Kaminfachmann. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 29 Ausschalten des Feuers ▪ Drücken Sie die Taste , um das Feuer AUS-zuschalten. HINWEIS: Die Wartezeit bis zur nächsten Zündung beträgt fünf (5) Minuten. Bei der basic-control gas Fernbedienung entspricht dies der Taste OFF. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 30 Bei der basic-control gas Fernbedienung entspricht dies der Tasten ECO OFF und ECO ON. HINWEIS: Das bistabile Magnetventil kann nicht manuell bedient werden. Bei niedriger Bat- terieladung im Empfänger, bleibt das bistabile Magnetventil in der letzten Betriebsposition Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 31 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder warten Sie. bleibt angezeigt. HINWEIS: Das Licht funktioniert unabhängig von der Gasleitung bzw. Zündflamme. Mit der basic control gas Fernbedienung kann das Licht nicht ein- oder ausgeschaltet werden. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 32 Sie müssen das Pairing wiederholen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den Empfänger stromlos. Ziehen Sie hierzu den Stecker des Netzteils. Evtl. eingelegte Batterien entfernen! 2. Stecken Sie das Netzteil an den Empfänger wieder an. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 33 Fernbedienung nicht erfolgreich gekoppelt bzw. ist das Ge- rät falsch angeschlossen (siehe Kapitel "Fehlermeldungen bei Fernbedie- nung"). Diese Einstellung erfolgt einmalig. Sie braucht nicht wiederholt zu werden, auch wenn Sender und Empfänger längere Zeit spannungslos waren. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 34 Bereich Ihres WLAN Netzwerkes befindet, ist die Bedienung via Gas App „WiFi-control“ möglich. Die BRUNNER Gas App „WiFi-control“ steht zum Download in den App- Stores von Google und Apple bereit. Nach der Installation können Sie sich als Benutzer von „WiFi-control“ registrieren. Sie erhalten eine Email als Be- stätigung.
  • Seite 35 KONFIGURATION DER GAS APP Schritt für Schritt Anleitung Berühren Sie den Bildschirm an beliebiger Stelle um das Setup zu starten. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 36 Wahl der Sprache, Temperatureinheit und Zeitformat Wählen Sie die Sprache Wählen Sie °C oder °F als Temperaturformat. Wählen Sie 12 oder 24 Stunden Zeiteinstellung Drücken Sie auf "Weiter" um fortzufahren. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 37 Sie schon schon registriert haben, gehen Sie direkt zum Login. Die Registrierung ist nur einmalig nötig. Drücken Sie auf "Registrieren" ODER Loggen Sie sich ein und akzeptieren Sie die "Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen". Gehen Sie anschließend auf "Anmelden". © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 38 Registrierung - Datenschutzbestimmungen Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Akzeptieren Sie die "Datenschutzrichtlinien". Drücken Sie auf "Registrieren". Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 39 Registrierung - Datenschutzbestimmungen Drücken sie anschließend auf im Pop-Up Fenster "auf OK". © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 40 Registrierung - Email Drücken Sie auf den Link in der Registrierungsmail, um Ihre Email-Adresse zu ve- rifizieren und den Registrierungsvorgang abzuschließen. Anschließend erhalten Sie eine Verifikations Email, das Sie die Brunner Gas App erfolgreich installiert haben. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 41 Anmelden nach erfolgter Registrierung Die Email-Adresse wird automatisch eingesetzt. Tippen Sie das Passwort ein. Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Drücken Sie "Anmelden". © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 42 Verbinden des Smartphones/Tablets mit der Wi-Fi Box Drücken Sie auf "+", um eine neue Wi-Fi Box zu verbinden. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 43 Verbinden des Smartphones/Tablets mit der Wi-Fi Box Über ein Pop-up Fenster gelangen Sie zu den Wi-Fi Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablet. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 44 Wi-Fi Einstellungen Verbinden Sie Ihr Gerät in den Wi-Fi Einstellungen mit der Brunner Wi-Fi Box. Drücken Sie auf "myfire_Wi-Fi Box_<Nummer>". Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 45 Wi-Fi Einstellungen Geben Sie im erscheinenden Pop-Up Fenster folgendes Passwort ein: "MY- FIREPLACE". © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 46 Verbinden der Brunner Wi-Fi Box mit dem Wi-Fi Router Ergänzen Sie die folgenden Daten: ● Wählen Sie einen individuellen Namen für Ihren Gaskamin. ● Geben Sie den Namen (SSID) Ihres Wi-Fi Routers ein. ● Geben Sie das Passwort Ihres Wi-Fi Routers ein.
  • Seite 47 Verbinden des Smartphones/Tablets zum Wi-Fi Router Drücken Sie "OK", wenn die Anzeige korrekt ist. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 48 Der Verbindungsaufbau der Brunner Wi-Fi Box zum Ihrem Wi-Fi Router kann eini- ge Sekunden in Anspruch nehmen. Sobald die Verbindung aufgebaut ist, geht die Brunner Wi-Fi Box aus dem Access Point Modus (Hot Spot) und ist mit Ihrem Wi-Fi Router verbunden.
  • Seite 49 Falls Ihr Gaskamin mit Ventilator, Licht und AUX ausgestattet ist, drücken Sie auf den Kreis, um die jeweilige Funktion zu aktivieren. Wenn das Setup abgeschlossen ist, bestätigen Sie die Gaskamin- einstellungen durch Drücken der Taste "Beenden". © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 50 Sie sehen nun eine Liste aller verbundenen Wi-Fi Boxen. Berühren Sie das "App Starten"- Feld, um die Installation und den App Setup abzuschließen. Setup abgeschlossen es sind Software Updates verfügbar Setup nicht abgeschlossen Brunner Wi-Fi Box ist nicht kompatibel Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 51 Herzlichen Glückwunsch! Die Brunner App und nun betriebsbereit und der Home Bildschirm wird angezeigt. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 52 Glasscheibe an der Unterseite der Tür läuft. Sprühen Sie je- des Mal nur etwas Glasreinigerflüssigkeit auf das Glas, und polieren Sie es sofort aus. Die Lebensdauer der Dichtschnüre und der Bedruckung wird deutlich verkürzt, wenn Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel von den Dichtschnüren aufgenommen werden. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 53 ätzend sind, dürfen nicht verwendet wer- den. • Wenn das Glas an der Innenseite gereinigt werden muss, sollten Sie es aus dem Gerät nehmen (lt. Kapitel "Demontage-Montage der Scheiben" in der Installationsanleitung). © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 54 • Wenn das Glas gebrochen oder gesprungen ist müssen Sie dieses austauschen bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Hitzebeständiges Keramikglas gehört nicht in den Glascontainer, Sie müssen es mit dem Hausmüll entsorgen. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 55 Netzspannung besteht), schaltet das System den Kamin komplett • Ein Batteriewechsel ist fällig wenn: Handsender: das Batteriesymbol im Display zeigt den Ladezustand an. : Batterie voll : Batterie leer Empfänger: 3x kurzes Tonsignal, ertönt bei Funktion des Motorknopfes © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 56 - Schließen Sie den Deckel und setzen Sie den Empfänger wieder in den Halter ein. • Durch eine fehlerhafte Anordnung der Batterien kann die Elektronik oder der Antrieb irreparabel beschädigt werden. • Wechseln Sie die Batterien nur bei vollständig ausgeschaltetem Ka- min. Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 57 Die Kombination von ver- schiedenen Batterien kann ein Auslaufen, Überhitzen und / oder Ex- plodieren der Batterien verursachen. • Falls Sie das Gerät nur mit Netzbetrieb verwenden, enfernen Sie die Batterien aus dem Empfänger. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 58 - Keine Pilotflamme in- - Gaszufuhr unterbrochen nerhalb von 30 Sek. - Luft in der Gaszufuhr des HINWEIS: Nach 3 erfolg- Zündbrenners losen Zündsequenzen - Keine Zündung wird die Hinweismeldung - Gegenpoliger Anschluss des F06 angezeigt Thermoelements Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 59 Empfänger und wort-/Reaktionsverhalten Fernbedienung - Keine elektronische - Empfänger ohne Stromver- Steuerung des Feuers sorgung (Batterieladung nied- möglich rig) - Niedrige Übertragungsreich- weite (defektes Netzteil, keine Verbindung zwischen Fernbe- dienung und Empfänger) © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 60 Position schlägt fehl und die Zünd- - 2. Thermoelement ist falsch an- flamme erlischt geschlossen - Der Zündvorgang ist für 2 - Deko-Holz falsch platziert Minuten unterbrochen - Gasanschlüsse des Brenners sind blockiert Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 61 - Nach dem Zündvorgang - Die Temperatur des Empfänger Service kontaktieren kann die Flamme nicht erhöht beträgt mehr als 60°C werden - Der Lüfter arbeitet für 10 Mi- nuten auf höchster Stufe (4); (T > 60 °C) © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 62 Das Gerät, der gesamte konzentrische Kanal und die Aus- mündung sind jährlich von einem anerkannten Fachbe- trieb zu reinigen und zu kontrollieren. So bleibt der siche- re Betrieb des Geräts gewährleistet. (Siehe auch jedem Gerät beiliegende Installationsanleitung). Bedienungsanleitung (1.6) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 63 - Die Batterien der Fernbedienung enthalten chemische Stoffe und dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden, sie sind an einem Recyclinghof oder an einer Annahmestelle abzugeben. - Entsorgen Sie das nicht mehr verwendete Gerät den Anweisungen der Behörden oder des Installateurs entsprechend. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.6)
  • Seite 64 Sie haben einen original BRUNNER-Gaskamin erworben. Damit haben Sie sich und unserer Umwelt einen guten Dienst erwiesen. Denn wir haben alles getan, um das Heizen mit dem BRUNNER-Gaskamin so angenehm wie möglich zu gestalten. BRUNNER-Gaskamine sind Qualitätsprodukte, die sich bewährt haben - diese Tatsache und unser großer Erfahrungsschatz haben uns veranlasst,...
  • Seite 65 Diese finden Sie auf dem Deckblatt der Installations- und Bedienungs- anleitung oder dem Typenschild. * Ihre Daten werden ausschließlich von der Ulrich Brunner GmbH gespeichert und genutzt, und zwar für Informationen, Angebote und Aktionen, die das gekaufte Gerät betreffen. Eine Weitergabe an dritte Personen wird ausgeschlossen.

Diese Anleitung auch für:

Stil-kamin gas 85